|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
was habt ihr denn für Tüver bei euch? ich habe meine Rial Daytona (7x17 ET 38 ) mit 25er Platten auf der HA und 15er Platten auf der VA gefahren und auch eingetragen bekommen. Da hat nichts geschliffen bei 65/60 tiefer. ![]() Geändert von atzenhainer (10.03.2009 um 18:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
bei mir schleift auch nix! nur da die Achse nur um 2% oder so verbreitert werden darf waren halt 15er pro seite schon hart an der grenze! Und ja ich weiß das man per einzelabnahme auch mehr machen kann aber anscheinend weiß das der Dekra Prüfer nicht. Mir aber auch egal bin so zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@hanswurschd: Nee, die habe ich noch nichtmal verbaut. Ich hatte keine Lust die im Winter draufzusetzen. Z.Zt. fahre ich mit 195/65 R15 Bereifung auf rostiger Stahlfelge und Radkappe durch die Gegend. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der TÜV da was sagt. Auf meinem 3er Golf hatte ich auch 20er Platten hinten drauf. Der war dann noch 60/40 tiefer und hat bei Bahnübergängen ordentlich am Radkasten gekratzt. TÜV war aber kein Thema... MFG ->Andre |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja der TÜVer war schon etwas komisch...immerhin hat der 1 1/2h rumgeschaut ohne das was bei rauskam und er war noch nicht fertig! Dann hat er 30!! 5l Kanister in den Kofferraum gestellt und sein Kollege hat sich auch noch draufgesteltt und ordentlich gewackelt Also meint ihr,dass ichs mal bei nem anderen TÜV probieren sollte? Gruß hanswurschd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubvernichter | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
![]() Und bei mir haben se den ganzen Kofferraum vollgemacht mehr als 2 oder 3 Leute auf dr Rücksitzbank zusammenbekommen würden. Und es hat nix geschliffen..... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
Warum muss das Auto bei einer normalen Eintragung denn beladen werden? Wenn alle Auflagen welche im Gutachten aufgeführt sind eingehalten werden dann trägt der Tüver es ein. Falls Auflagen nicht erfüllt werden z.B.. die Rad/Reifenkombi nicht im Gutachten steht dann folgt ein Einzelabnahme deren Umfang im Ermessen des Prüfers liegt. Bei meiner Eintragung hat er sich nur die Gutachten angesehn und nochmal kurz unters Auto geschaut ob die Spurstangen, Querlenker etc. noch in Ordnung sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubvernichter | ![]() Zitat:
Deshalb hat der Hersteller viel geld in die Gutachten gesteckt und mehr als genug Fahrtests in beladenem wie unbeladenem Zustand durchgeführt um den Prüfern diese Vorgehensweise zu ersparen. Sie brauchen nur in die Gutachen schauen und wenn die Reifenkombi aufgeführt ist müssen sie keine weiteren Prüfungen durchführen. Ansonsten bräuchten sie auch kein Teilegutachten sondern maximal ein Festigkeitsgutachen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |