![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Also mal Klartext hier. Ich hab bereits nen 4-Motion Stabi drin. Hatte vorne auf 32cm Radmitte bis Bördelkante runtergedreht. Sah auch super aus, hat aber an allen Ecken und Enden geschliffen. Nun hab ich wieder nen cm höher gedreht auf 33cm. Und jetzt hab ich nur noch beim tiefen einfedern ein schleifen von der Antriebswelle an der KAROSSERIE nicht am Stabi. Als kleine Info nebenbei: Ich hab ein KW Variante 2 drin. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ups, meine das bild von atzenhainer. sorry. aber auch das bild zeigt ja dass ein schleifen am rahmen möglich ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Vielleicht ne dumme Frage, aber wodurch bist du dir sicher, dass die Antriebswelle am Stabi schleift, können die Schleifspuren nicht von früheren Zeiten sein, wo du zB noch den normalen Stabi hattest o.ä. Ich mein, die Poltergeräusche, die du evtl hörst, könnten ja rein theoretisch von was anderem sein. Also woran machst du aus, dass er an der Antriebswelle schleift? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Weil ich keine dünne Schleifspur wie vom Stabi hab, sondern ne breite die genauso breit ist wie die darüberliegende Karosserie. Außerdem hat mein Stabi NIE geschliffen, da ich beim Fahrwerkseinbau gleich den 4-Motion Stabi mit verbaut hab. Vorher war nen normales GTI-Fahrwerk drin. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.02.2008 Golf 4 TDI OK-CW-210 Verbrauch: 5.5 L Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dat problem hab ich auch und die AW kann trotz HR stabi an die karosserie schleifen der stabi is so doll gebogen das es erst an die karosse kommt! was haste für n fahwerk drin? da hilft nur härter machen oder n 1 cm hoch! bin och keinfan vom flexen aber dann könnte man die buden wenigsten noch mehr auf dach schlagen! aber nö!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich hab ein KW Variante 2 drin. In letzter Zeit schleifts auch nicht mehr so stark wie früher. Und ich fahr momentan auch nicht so "sportlich" , dass es schleifen würde. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 635
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also bei mir schleifts auch am rahmen, da ich den 4m stabi drin habe kanns nicht von dem sein... ich fahre vorne 30,7cm, und ab und an streifts halt... wegen rahmen ausschneiden werde ich demnächst mal mit dem tüver meines vertrauens reden, was er dazu meint... hab ja noch 1,5cm restgewinde ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich habe die selben Probleme wie Wolfy! Auch KW Var2 mit KW Stabi ![]() Bei mir schleifts auch in hart gefahrenen Kurven!Und ja...es ist def. die Gelenkwelle am Rahmen!Hatte auch starke Schleifspuren...Begrenzer wollte ich net,weils mit sonst am Anschlag zu hart gewesen wäre. Habe Zusatzhilftsfedern(Anschag-Elastomer) spiralförmig eingeschnitten und auf die Kolbenstange gesteckt.War etwas blöd,immer wieder rumzuprobieren,wie lang die genau sein müssen.Nun is aber schon lange Ruhe! Rahmen ausschneiden kommt für mich nicht in Frage....Der Tüv-Ing hat mit nur nen Vogel gezeigt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |