Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.06.2009, 18:23      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Hab das schon verstanden Meinte Tatsache, der Dämpfer schlägt nicht durch

Allerdings habe ich das Problem wahrscheinlich gelöst. Die Serienmäßigen Anschlagpuffer hab ich nicht gekürzt. Ich denke da liegt dads Problem begraben. Bei langsamen aber weitem federn gibt der puffer nach da er zeit dafür hat. Bei kurzen harten schlägen dagegen kann der Puffer nicht schnell genug nachgeben und es gibt diesen "Knall".

Werd morgen mal dabei gucken und die Puffer gegebenenfalls nacharbeiten. Danach werde ich berichten!


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 15:33      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Problem gelöst

Der lag komplett auf den Anschlägen (Serie) auf, dadurch hat der langsame wellen ohne weiteres geschluckt aber kurze stöße garnicht mehr.

Zum Thema Durchschlagen: Ich hab den dann mal nur mit Stoßdämpfern ohne Federn abgelassen Die Räder verschwinden fast bis zur Felge im Radhaus. Reifen liegt dann komplett von innen am Radlauf an. Wenn der jemals so weit eingefedert hätte, wären wahrscheinlich erhebliche Spuren davon sowohl am Radlauf wie auch am Reifen zu sehen.
Dann hab ich mal einen Dämpfer unten gelöst und per hand noch bissl hochgedrückt. Selbst wenn die Räder schon voll auf block am Radlauf sitzen würde vom Stoßdämpfer her noch ca. 15mm Federweg zur Verfügung stehen.

Der Mythos Tieferlegungsfedern 50mm und Stoßdämpfer schlägt durch sollte damit vom Tisch sein

Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe!

Gruß

André
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
KTB
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KTB
 
Registriert seit: 23.01.2009
Golf IV
Ort: Castrop-Rauxel
RE-SK
Verbrauch: :-) zwischen 8 und 20 Ltr.
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

KTB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das klingt dochmal gut. Selten testet jemand solche Sachen, fast so genau wie die von MythBuster.......

Gruß
KTB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Danke Wäre es nicht so am schütten gewesen hätte ich die Spurplatten noch runter genommen, dann wären die Räder vielleicht noch bissl weiter ins Radhaus gewandert.

ABER: Die Optik is ma der Hamma Da bekommt man glatt lust auf ein Gewindefahrwerk
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 15:54      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Dann haben wohl die Vari Dämpfer hinten einen Mega Federweg vom Dämpfer her.
Aber was mich schockt is:
Du konntest den Dämpfer per Hand im fast voll eingefedetem Zustand noch ohne probleme drücken?
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich fahr keinen Variant

Wieso auch nicht? Unten an der Achse abschrauben und dann mit gut kraft nach oben drücken. Der Wagen stand ja noch auf den Wagenhebern! weiter ablassen wollte ich den nicht, da die reifen sich am Radlauf schon gut gedrückt haben!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 16:18      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Dann liegt es daran das es GTI Dämpfer sind.
Schonmal nen neuen Dämpfer in der Hand gehabt? Konntest den auch mit der Hand bis anschlag, fast Anschlag reindrücken?

Glaube dir gerne das es der Puffer war. Sei froh das es so ist. Damit haste jetzt keine Probleme mehr
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 16:21      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Neue Dämpfer schon oft. Allerdings nicht vom Golf4. Die konnte man aber alle bis anschlag reindrücken, bis auf Bilstein B8 für die Vorderachse, da diese den Anschlagpuffer integriert haben.

Das was du sagst könnte aber gut sein, dass es daran liegt dass es nen GTI ist!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:25      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Um das hier mal zu aktualisieren: Es lag nicht an den Anschlagpuffern... Die Hinterachslager sind komplett ausgeschlagen und übelst eingerissen. Kann das Rad wenn der Wagen hinten aufgebockt ist mit bissl Kraft fast 5-10mm nach vorn/hinten bewegen... Händler meinte die wären vor nem halben Jahr neu reingekommen... Denke wenn die neu sind dürfte mein Problem behoben sein.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.08.2009, 15:46      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Nu kann hier dicht gemacht werden!

Hinterachslager sind neu und da schlägt nichts mehr! Bis auf die Tatsache dass 50er Weitec Federn und Serienstoßdämpfer einfach nicht zusammenpassen lässt sich der Wagen wieder gut fahren


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben