![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Beim Fahrwerkswechsel solltest du auch alle selbstsichernden Schrauben ersetzten und je nachdem wie viele Kilometer dein Auto schon hat, auch die Domlager, und die Federauflagen hinten tauschen. Da du einen Diesel hast, hast du vermutlich eine dickere Antriebswelle auf der rechten Seite, die macht beim Stoßdämpferausbau Probleme, da sie den Weg wie weit man den Achsschenkel ablassen kann begrenzt. Es kann also sein, dass du sie lösen musst. Die Stoßdämpfer sind vorne in den Aufnahmen unten richtig fest drin, da braucht man etwas Gewalt um die loszubekommen. Wobei man mit einem Spreizwerkzeug die Aufnahme wohl etwas mehr aufbekommt und so den Dämpfer u.U. besser herausbekommt. Zwecks Anleitung einfach mal im Forum oder z.b. hier Sammlung der Einbauanleitungen für den Golf IV und Bora nachsehen. Die "So wirds gemacht" Bücher sind auch ziemlich hilfreich. Edit: Die Hinterachse ist relativ einfach, wenn man eine Hebebühne hat, dann kann man die Befestigungen der Stoßdämpfer lösen und dann das Auto vorsichtig hochfahren und die Federn so entlasten. Einbau genau andersherum, wobei man hierbei die Schrauben am Stoßdämpfer unten erst dann richtig festziehen darf, wenn man auf dem Boden steht Mfg shmerlin P.S.: Wir haben bei mir (dicke Antriebswelle) etwa 4,5h Stunden gebraucht, 2h für vorne rechts, 1h für vorne links und etwa 1,5h für hinten Geändert von shmerlin (07.06.2009 um 21:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |