Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.09.2012, 21:01
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Janus69
 
Registriert seit: 20.01.2012
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 98 Liter
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Spurverbreiterung?

Hey,

ich habn stinknormalen Golf und wollt mir spurverbreiterung rein machen im Winter.

Hab im Winter 175/80 R 14 drauf und ein normales Fahrwerk.

Was muss ich jetz beachten? Muss ich Fahrwerk ändern oder so?


Janus69 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:05      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stahlfelgen? Dann wirds schon wieder schwierig mit Platten^^
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Janus69
 
Registriert seit: 20.01.2012
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 98 Liter
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 215
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wieso?^^
Janus69 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

weil die meisten platten aus alu sind und man darf die nicht in verbindung mit stahlfelgen fahren. und was soll das den bringen bei 14 zoll stahlfelgen?
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Janus69
 
Registriert seit: 20.01.2012
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 98 Liter
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 215
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Is das verboten oder was?^^

Soll ne Ratte werden
Janus69 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Janus69 Beitrag anzeigen
Is das verboten oder was?^^

Soll ne Ratte werden
ja is fast immer nicht zulässig. edles und unedles metal....
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

http://spurverbreiterung.de/certific..._1j_041217.pdf

einfach mal im gutachten nachlesen. möglich ist das schon, aber dein stahlrad muss eine durgehend plane auflagefläche haben. viel spaß beim suchen
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Geruun
 
Registriert seit: 30.08.2011
Golf 4
Ort: Mainz
Verbrauch: 11L
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.551
Abgegebene Danke: 369
Erhielt 325 Danke für 235 Beiträge

Standard

Viele Grüße vom Chemiker unter Punkt 1.2

Eisen unedel, Alu edel --> Kontakt--> Eisen rostet

Geändert von Geruun (13.09.2012 um 21:23 Uhr)
Geruun ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

jungs übertreibt mal nicht hier mit der chemie. als ob unsere radnaben und radschrauben aus alu wären...
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1. Theorie
Soll wohl nicht so toll sein weil Stahlfelgen gerne mal rosten und das sich dann auf die Spurplatten einfrisst.

2. Theorie
Stahl ist härter als Alu, ergo kann sich die Felge in die Spurplatte eindrücken etc...
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.09.2012, 21:24      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Geruun
 
Registriert seit: 30.08.2011
Golf 4
Ort: Mainz
Verbrauch: 11L
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.551
Abgegebene Danke: 369
Erhielt 325 Danke für 235 Beiträge

Standard

Ne aber die Spurplatten sind aus Alu und die Radnarbe aus Eisen
Geruun ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

das alu nicht rostet ist ein irrglaube. hat natürlich eine andere farbe aber es oxidiert auch und wird dabei weiß (unschöne weiße flecken an polierten alus). das soll genau durch die plane auflagefläche der rades vermieden werden. wo kein sauerstoff da auch keine oxidation. wenn beide metalle korrodieren reagieren sie miteinander und deshalb sind die nahher schwer zu trennen. um kontaktkorrosion im normalen fall (alu d-scheiben und aluräder, radnabe aus stahl) zu minimieren sollte am besten auf beide seiten der distanzscheibe eine dünne fettschicht aufgetragen werden

Geändert von don tomasso (13.09.2012 um 21:56 Uhr)
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu don tomasso für den nützlichen Beitrag:
Geruun (13.09.2012)
Alt 14.09.2012, 12:20      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Golf_IV_Ak_
 
Registriert seit: 30.06.2009
Golf IV
Ort: Berlin
Verbrauch: 25l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 37 Danke für 37 Beiträge

Standard

dünne fettschicht oder ne papierdichtung kann man sich ja selber zurechtschneiden

denke machen darf man es
aber würde es nicht probieren
weil da nun mal wasser hinkommt und viel luft

meine meinung dazu


_Golf_IV_Ak_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bubangazi Fahrwerke, Felgen & Reifen 77 30.12.2012 00:17
dragonflyer Fahrwerke, Felgen & Reifen 12 21.03.2012 23:48
st_rs Golf4 10 08.05.2011 13:46
BigT Fahrwerke, Felgen & Reifen 6 15.04.2010 17:01
Boraner Fahrwerke, Felgen & Reifen 7 26.09.2007 09:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben