Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.09.2009 VW Golf IV GTI 1,8T Ort: 53347 Alfter JO ..... Verbrauch: 10-12 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
is bei mir auch, beim leichten bremsen, wenn man rollt und dann sanft auf die bremse drückt. nervt mich auch total, aber was soll man da machen, bremsen sind top in ordnung meinte der jute in der werkstatt und so alt sind die auch nicht. naja geht mir auch den kecks aber neulich hab ich das bei nem neueren a4 an der ampel auch gehört ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was mir noch aufgefallen ist wenns feucht ist oder regnet quitscht nix, oder wenns kalt ist in der früh jetzt beim heimfahren hatten wir 29°, da hatts wieder gequitscht was ich von einem arbeitskollegen gehört habe, er hat gemeint wenn man eine bremse sehr hoch belastet, soll man nicht einfach stehn bleiben, und sie abkühlen lassen sondern man soll weiterfahren und sie so von der temperatur herunter bringen zumindest ein par 100 meter, und ab und zu ein wenig verzögern (wie bei einem turbolader der hoch belasstet wurde den man mindestens nachlaufen lassen solte, um ihn von der temp herunter zubringen wegen hitzerissen und so) den der bremsstaub legt sich an den klötzen an, und das ist das was dan meistens quitscht, quasi eine bremsstaubschicht zwischen den reibflächen ich solle nochmal die bremsen hart belasten in kürzerster zeit, und sie dan langsam von der temp runterbringen dan sollte es besser sein das werd ich so schnell wie möglich ausprobieren ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hmmmm, abschleifen dauert aber sicherlich um einiges länger und wenns keine e-bay teile sind, wirds schon ned verglasen man muss es ja ned übertreiben boaa, keramik bremsanlage wärs doch oder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() da hat man kein problem mit verglasen ![]() ![]() wobei die quitschen auch ab und zu naja..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hoi Ok werd mal nach dem Hitzeblech schauen denn ich habe ein sehr hohes Quitschen! Das sich er nach Metall anhört ! Und wie schon wer sagte wenn es nass oder kalt ist ist nix! Aber kommt die Sonne raus oder wird der Wagen von sich aus warm Quitscht es wieder beim bremsen auf der Ha mhh ^^ Oder muss ich da was neu fetten und ruhe ist !?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe hier vor nicht allzulanger Zeit schonmal einen Tipp gegeben, wie man das Quietschen beseitigen kann. Hat zum Erstaunen vieler Leute hier auch ganz gut funktioniert. Also, leeren Parkplatz etc. suchen, Rückwärtsgang rein, auf ca. 50-60km/h beschleunigen und eine Vollbremsung hinlegen. Pedal richtig durchtreten und das ganze je nach Bedarf 1-2x wiederholen. Meist reicht allerdings schon der erste Versuch. Das ganze führt dazu, dass ein minimaler Grat, welcher sich an den Belägen gebildet hat, auf diese Weise gebrochen wird und somit das Quietschen verschwindet. Auch hier nochmal der Hinweis: Übernehme keine Verantwortung für diese Aktion! Jeder muss selbst wissen, was er macht. Edit: Hier der dazugehörige Fred - http://www.golf4.de/werkstatt/80076-...zte-muell.html Geändert von _Highliner_ (04.06.2010 um 19:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Soo hab heute mal bei 160-170 aufer Bahn die Handbremme fett angezogen und wieder los gelassen des dann noch mal und juhu den scheissssssssss quitschen ist weck ![]() ![]() ![]() Geändert von Sensi (05.06.2010 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ich schmeiß aber keine Scheiben weg, die noch gut sind, vom Verschleiß her kann man auf 1 Scheibe 2 Beläge runterfahren, Handbremse zieh ich auch ab und zu ma an, beim Golf gehen ja auch gern ma die Bremsen fest.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |