![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
das mit den schrauben? Du meinst also nur 3 schrauben drin lassen und die nur handfest anziehen ??? und dann halt vor und rückwärts fahren | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
ich hab das auto runtergelassen bis er halb eingefedert is, dann mit dem fuss auf den reifen und kraeftig ruetteln. Zur sicherung aber bitte noch 2 - 3 schrauben handfest drinne lassen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
naja nicht fahren. Handbremse schön anziehen und dann kurz anrucken ![]() Alles auf eigene Gefahr natürlich. Hatten gestern nen Kunde der hat am A6 selber seine Räder angezogen gehabt. Endergebniss war nach 2h Versuchen irgendwie Die Radsicherung aufzubekommen war der Sicherungsadapter im Arsch und die Sicherung musste aufgebohrt werden. o.O |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.08.2009 Golf 4 V5 GTI Ort: Mönchengladbach Verbrauch: mit Spass ca. 12l, ohne Spass 8-9l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte das selbe Problem auch schonmal...... es nützt nix ne Hauruck-Aktion zu starten sondern, Zeit nehmen, mit 2-3 Schrauben sichern und mit dem Gummihammer oder Holzblock einfach gezielte Schläge ausüben die auch BUMMS haben. Da hilft halt kein Wattetupferl ![]() Wenns garnicht geht würde ich überlegen nicht doch einfach 5 Euro zu investieren und beim Reifenhdl. um die Ecke was Hilfe "ohne Rechnung" anfordern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2008 Golf4 / Was sonst ??? Ort: Sprockhövel Verbrauch: 9,0l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bevor du die Winterräder montierst mal 5 € für nen Tube Alu Kontaktfett aus geben. Aluminium-Kontaktfett professional S424 Damit nach dem reinigen der Narbe und dem entfernten Rost schön mit dem Alufett einschmieren. Dann kriegst du die Felgen auch immer wieder runter. ![]() Gruß. Sven |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() also auf jeden fall machen ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat sich hier eigentlich noch keiner Gedanken drum gemacht was passiert wenn man das Gewinde der Radschrauben fettet/schmiert? Würde ich nicht machen. Ist meiner Meinung nach Lebensgefährlich, da die Schraube anschliessend eine kleinere Reibung im Gewinde hat. Damit stimmt das vorgeschriebenen Anzugsmoment nicht mehr und die Schraube sitz zu lose. Würde also die Gewinde entfetten. Auf den Rest kann man bedenkenlos etwas Kontaktfett machen. Grüße Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Klar sind 120 Nm immer der gleich Wert. Entscheident ist aber: 1. was davon an der Schraube ankommt. 2. wie hoch nachher die Vorspannung und Haftung im Gewinde ist. Allgemein gilt das sicherheitsrelevante Schrauben/Gewinder nie gefettet werden. Und wenn die Radschrauben keine sicherheitsrelevanten Teile sind, was denn dann? Warum werden wohl Schrauben bei denen die richtige Sicherung wichtig ist nicht mit Drehmoment sonder mit Drehwinkel angezogen? weil dabei der einfluß der Gewindereibung geringer ist und eine gleiche Dehenung erreicht wird. Bitte mal klarmachen warum die Schraube da bleibt wo sie ist, physikalisch gesehen. Nämlich weil die Flanken aufeinandergepresst werden. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
aber das mit der flanke ist eig ne gute idee | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Naja.. ob ich jetzt einen Teil der 120Nm dafür verwende, die Schraube reinzudrehen, weil sie schwergängig ist oder ob ich die vollen 120Nm nutze, den Kugelbund in die Felge und die Gewinde ineinander zu pressen, die vielleicht ein wenig Schmierung haben.. Wenn ich die Schrauben 2 Tage später (meist dann 80km) nachziehe tut sich da nix mehr.. sitzen immer noch wie zuvor.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Schrauben werden niemals eingefettet, oder eingeölt. Eine Schraubverbindung ist eine kraftschlüssige Verbindung. Fettet man die Schraube ein, verringert sich der Reibungskoeffizient, d.h. die Schraube lässt sich theoretisch! leichter lösen, was man bei sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen - in dem Fall Felge-Radnabe - eigentlich vermeiden sollte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |