| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Moderator & Elektro-Spezi     |     
                        
                        Kann man doch recht einfach ausrechnen..    ET 0 bedeutet, dass die Mittellinie der Lauffläche auf einer Achse mit der Anlagefläche an der Bremsscheibe liegt.. ET 30 bedeutet, dass die Mittellinie der Lauffläche um 30mm zur Fahrzeugmitte verschoben ist. Mit der 8,5" Felge und Spurplatte biste hinten also mit ET10 unterwegs, macht 4,25" -10mm = 97,95mm von der Anlagefläche an der Bremsscheibe bis zur Außenkante der Felge. Mit der 8" Felge und ET35 haste 4" - 35mm = 66,6 mm.. fehlen also noch 31,35mm um wieder auf das alte Maß zu kommen Hilfreich sind Wikipedia und das Infoblatt von H&R H&R gibt im Katalog allerdings min. ET13 für den Golf IV an..  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.03.2009  Audi A6 4f Avant 3,0TDI   04/2011  Ort: Gut Hemmelmark  RD-**  Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!  
                                        Beiträge: 4.695
                                  Abgegebene Danke: 105  
		
			
				Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Nur leider bringt die ganze Rechnerei nichts wenn der Wagen tiefer gelegt ist und sich die Eigenschaften der Einfederung dadurch stark verändern! Bsp.: Ich fahre 8,5x19 mit ET35 und 15mm LKA also einer effekt. ET20. Hinzu kommen 215/35iger Reifen. Diese Kombination könnte ich nicht bei einem Serienfahrwerk fahren (haben wir an einem anderen Golf getestet) aber an meinem welcher ein GWF verbaut hat und somit eine geänderte Geometrie des Fahrwerks. Ich fahre die Kombi ohne irgendwelchen Veränderungen an der Karrosserie! Kurz gesagt, es ist auch von der "Tiefe" Deines Wagens abhängig!  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |