Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.11.2009, 12:17
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard Spurplatten auf Winterfelgen (Stahl) und Gewinde erlaubt?

Hey,

sagt mal,
habe derzeit mein Hiltrac Gewinde i.v.m. spurplatten (vorne 5mm pro seite und hinten 20mm pro seite) eingetragen und meinen lächerlichen 14zoll sommerrädern.

nun montiere ich samstag meine 16 zoll winter stahlis..

darf ich dann die spurplatten drauflassen??

muss ich das fahrwerk und die spurplatten dann mit diesem felgen wieder eintragen lassen?? wäre ja wieder ne einzelabnahme für 120 tacken, oder???


spark ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.11.2009, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Sputplatten müssen runter. Schau mal in dein Gutachten rein. Die meisten Platten sind in Verbindung mit Stahlfelgen nicht zulässig. Ansonsten brauchste die Räder nicht neu eintragen lassen, sind von VW mit 205/55 freigegeben.

Gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Philipp_281
 
Registriert seit: 07.02.2009
Audi TTS Coupe - Quattro
Ort: Sauerland (Voßwinkel)
HSK-PQ-8
Verbrauch: 10
Beiträge: 1.256
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 36 Danke für 25 Beiträge

Philipp_281 eine Nachricht über ICQ schicken Philipp_281 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spark Beitrag anzeigen
Hey,
muss ich das fahrwerk und die spurplatten dann mit diesem felgen wieder eintragen lassen?? wäre ja wieder ne einzelabnahme für 120 tacken, oder???
Ich würde an deiner Stelle einfach mal ne kurze Email fertig machen, in der ich deine Umstände klar machen würde. Diese schick dann einfach an den TÜV-Nord.

Da bekommste in der Regel innerhalb von 2 Tagen ne Antwort per Telefon oder Email.

TV NORD Gruppe - TÜV NORD Gruppe

Der TÜV sollte dir auf deine Fragen ja ne konpetente Antwort geben können! Hab ich bisher immer so gemacht und bin noch nicht entäuscht worden...
Philipp_281 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von hardy Beitrag anzeigen
Hi,

Sputplatten müssen runter. Schau mal in dein Gutachten rein. Die meisten Platten sind in Verbindung mit Stahlfelgen nicht zulässig. Ansonsten brauchste die Räder nicht neu eintragen lassen, sind von VW mit 205/55 freigegeben.

Gruß

reudig, ohne spurplatten sieht das ja echt müllig aus =(
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:17      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Philipp_281
 
Registriert seit: 07.02.2009
Audi TTS Coupe - Quattro
Ort: Sauerland (Voßwinkel)
HSK-PQ-8
Verbrauch: 10
Beiträge: 1.256
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 36 Danke für 25 Beiträge

Philipp_281 eine Nachricht über ICQ schicken Philipp_281 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spark Beitrag anzeigen
reudig, ohne spurplatten sieht das ja echt müllig aus =(
Dann schiess dir doch in der Bucht n paar günstige Alus und pack deine Winterreifen drauf!!!
Philipp_281 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:17      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

dann müsste ich die ja wieder in verbindung mit platten und fahwerk eintragen lassen oO
außerdem habe ich grad erst die stahlis gekauft und die reifen dafür und die stahlis gelackt
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 15:50      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Wie schon gesagt, Spurverbreiterung in Verbindung mit Stahlfelgen geht gaarnicht!

Schau dir mal die Auflagefläche der Stahlfelgen im Vergleich zu den Alus an. Sprich die Stahlfelgen würden dir die Spurplatten beschädigen.

Du bist aber auch einer....., im Sommer 14" und im Winter 16" lol

btw. Wer sich heutzutage noch Stahlfelgen kauft, ist selber schuld! ^^
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:22      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

jo hab schon mitm tüv geschrieben, dann eben die stahlis ohne platten...

@ highliner: die stahlis haben michj 35 eus gekostet, neuwertiger zustand... dafür krieg ich keine 16er alus!

ich steigere mich ja nun um 2 zoll, auch immer sommer wieder, dann von 16 auf 18 zoll

jeder fängt mal klein an, und ich eben mit 14 zoll...


spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben