Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Naja Grundsatzdiskussion würde ich das jetzt nicht nennen, weil es einfach nur sinnvoll ist Stabilität an der HA zu haben, und da habe ich gerne mal weniger Grip an der VA ![]() Klar das stimmt schon mit dem Grip zwischen 3 und 6 mm, aber die Reifen haben ja noch 5 bzw. 6 mm. Aber jeder soll so machen wie er meint... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meine meinung und erfahrungen ich hab auf der VA und HA 4mm und muss sagen im schnee anfahren, bzw. auf matschbahn oder schneefahrbahn beschleunigen ist mal überhaupt nicht das ware ![]() ich komm kaum vom fleck bei viel schnee da bringt mir hinten gute traktion nix wenn ich die hinteren traktionsguten reifen nachziehe und beim beschleunigen einfach pysikalische grenzen gesetzt sind, die unterste schublade sind, da dauert es ewig bis man das gewicht mal in eine betimmte geschwindigkeit bekommt tja, nun, was ist mit dem bremsen ![]() ![]() vorne kein profil und so soll man bremsen tolle sache ne, aber hauptsache hinten das profil ![]() ![]() auf trockenem 70:30 oder so in dich richtung bei schnee ists doch bei etwa 80:20.....wenn ich nicht irre ich bin auch der meinung das die guten auf die VA kommen sollten man ist ja wärend dem fahren in einer kurve nicht an der pysikalischen grenze und auch wenn das heck ausbrechen würde, so fährt man die kurve mit verminderter geschwindigkeit, somit ist das ausbrechen schon fast zeitlupe jedoch das unterscheuern meist platzaufweniger, weil man die lenkung ein wenig öffnen muss, sollte, ich hasse untersteuern Geändert von mr. mehr Power (31.01.2010 um 22:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |