Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.03.2010, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

??????????????????


EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 16:32      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Muss das Thema nochmal aufgreifen, es geht immer noch um mein Fahrwerk

35er H&R Cup-Kit + 17 Zoll VW-Serienbereifung schleift im Innenradhaus, was kann ich machen? Darf laut Gutachten nicht vorkommen. H&R anrufen?
Stabi schleift minimal bist garnicht.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 16:48      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Innenradhaus bearbeiten & 4M Stabi verbauen.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.04.2010, 16:54      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

4Motion stabi ist klar, aber wie soll ich das Innenradhaus bearbeiten? Die Fläche wo es schleift ist ca. 10x20cm groß und liegt, wenn man draufschaut oben rechts genau wo die Schraube sitzt.
Darf das eigentlich vorkommen, dass eine Serienradkombination bei einem Sportfahrwerk schleift und das bei nur 35mm Tieferlegung.
Im Gutachten steht nämlich:
Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen
sowie weiteren Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit der beschriebenen
Fahrwerksänderung, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
Es liegen gesonderte ABE-/ Teilegutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor und
die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich ausreichender
Freigängigkeit und ausreichender Radabdeckungen ausgenommen die Forderung
nach serienmäßigem Fahrwerk.

Ich frag mich, ob da nicht die Stoßdämpfer von H&R zu weich sind.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 16:57      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Golf IV mit serienmäßigen 17 und 18 Zoll Felgen haben ein anderes Lenkgetriebe mit verkürztem Hub drin. Somit kann man die Räder nicht so stark einschlagen und es schleift nichts. Du kannst dir aber auch Lenkeinschlagsbegrenzer holen.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 16:59      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Okay, das heißt der Lenkeinschlag ist zu hoch, ist nur die Frage wie das funktioniert mit den Lenkeinschlagsbegrenzern und wo bekommt man die her?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 17:01      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann ich dir nicht sagen, musste mal hier im Forum suchen, oder vielleicht meldet sich noch einer. Jedenfalls hast du danach n Wendekreis wie n LKW^^
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 17:04      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Wendekreis wie ein LKW ist doof, außerdem bin ich der Meinung, dass es auch bei Geradeausfahrt und Bodenwellen schleift, dann kann es ja nicht am Lenkgetriebe liegen.
Was gibts für Alternativen?

und könnte man vllt den Threadnamen ändern, damit mehr Leute hier lesen, weil es ja nicht mehr wirklich um den stabi geht.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von splax
 
Registriert seit: 19.12.2008
Golf 4
Verbrauch: ~10L
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also ich habe auch das 35er cup kit drin mit 8x18 und 9x18" felgen und da schleift genau gar nichts..
splax ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 19:35      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Wendekreis wie ein LKW ist doof, außerdem bin ich der Meinung, dass es auch bei Geradeausfahrt und Bodenwellen schleift, dann kann es ja nicht am Lenkgetriebe liegen.
Was gibts für Alternativen?

und könnte man vllt den Threadnamen ändern, damit mehr Leute hier lesen, weil es ja nicht mehr wirklich um den stabi geht.
Ihr habt Probleme, mein Gott, schneid die Schale samt der Öse mit der Schraube weg, dann schön versiegeln, und fertig...
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

So also war grad am Auto. Ich hab die Schrauben alle weg gemacht und die Kanten von der Radhausschale auch und versiegelt, die ganze Schale weg bringt mir garnichts, weil da wos schleift, Blech dahinter ist, also weiter rein komm ich nicht und das schleifen ist schon weniger geworden aber nicht ganz weg.

Ich hab Schleifspuren auf der Innenseite und ganz kleine auch oben drin Richtung Außenkante, ich hab das Gefühl der Federweg ist viel zu groß.

@splax: Vielleicht hast du ein neueres/anderes Lenkgetriebe oder die Innenseite deiner Räder ist weiter draußen. Und dein Motor ist leichter. Oder hat H&R mir zu weiche Dämpfer geschickt? für falsche Achslast? laut Typenbezeichnung passen die aber. Wieviel Federweg hast du?

Also Federwegsbegrenzer kommen rein und mit der Radhausschale da geht auch nicht mehr, ihr könnt mir aber gerne Bilder zeigen, wenn ich irgendeine Lücke nicht entdeckt habe.

Denke aber es wird noch was, weil die Felgen bleiben und das Fahrwerk auch.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 20:25      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hasz du auch die originalen Federwegsbegrenzer reingetan?
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Welche originalen Federwegsbegrenzer, ich hab zwar den Zettel beim Fahrwerk gesehen, aber so welche waren beim Original-Fahrwerk nicht verbaut.
Hast vielleicht ein Bild. Federwegsbegrenzer sind momentan keine drin. Waren aber beim Original, was noch nie draußen war nicht vorhanden.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 20:32      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Welche originalen Federwegsbegrenzer, ich hab zwar den Zettel beim Fahrwerk gesehen, aber so welche waren beim Original-Fahrwerk nicht verbaut.
Hast vielleicht ein Bild. Federwegsbegrenzer sind momentan keine drin. Waren aber beim Original, was noch nie draußen war nicht vorhanden.
Klar, waren die da! Solche Gelben Gummigurken, auch Anschlagpuffer genannt, ohne diese, kann man das Fahrwerk auch seehr schnell zerstören
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Wüsst ich net, dass da welche waren...ich schau nochmal nach, wir haben eigentlich alles verbaut, was original auch verbaut war und halt neue Domlager.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

So hab zwar noch nicht nachgeguckt aber ich vermute stark, dass die Anschlagpuffer fehlen, weil sie beim Original auch nicht drauf waren. Ich brauche nächste Woche das Auto voll besetzt für eine lange Strecke und will die daher noch einbauen.
Es wäre nett, wenn jmd die TN hätte und mir vielleicht verraten kann, wie ich die am einfachsten ohne viel loszumachen drauf bekomme und vielleicht ein Bild zum Vergleich. War meine Achsvermessung dann eigentlich fürn Ar*** oder bleiben die Einstellungen erhalten?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 23:30      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C2H5OH
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 723
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

C2H5OH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Federbeine müssen raus, der obere Federteller ab und dann einfach auf den Dämpfer stecken.

Einstellungen der Achsvermessung bleiben erhalten.

TN die auf den Anschlagpuffern meines Original Fahrwerks steht: 1HO 412 303 B

Ist zwar jetzt aus einem mir unbekanntem Grund keine Golf 4 teilenummer, aber passen tun die auch.

mfg
C2H5OH ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Okay, vielen Dank.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 17:30      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

So hatte die Kiste auseinander, Anschlagpuffer waren drauf und es schleift nur im Radkasten. Habe jetzt Federwegsbegrenzer verbaut, Schleifen ist weg.


EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben