![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
ich habe übrigens den Nankang NS2 in 215/40 R18 gekauft und habe zu Weihnachten ein Fahrsicherheitstraining mit eigenem PKW geschenkt bekommen. Wenns wetter besser wird, dann will ich dieses Training machen (u.a. auch mit nässefahrten, versatzplatte, wasserwand, bremstest und ausweichen etc.. werde danach auch mal berichten dann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie ich hier sehe, gehen die Meinungen über den Nankang sehr weit auseinander. Habe gestern ein gutes Angebot über den Falken bekommen, das unter dem Strich ca. 30€ teurer ist als das des Nankang. Werde mir deshalb glaub ich den Falken in (215, 35, 19) kaufen. Weiß nur nicht ob sich dieser auch so schön ziehen lässt auf der Felge. Hat hierzu eventuell jemand Bilder? Aber ich denke, der Falken wird bestimmt sicherer sein als der Nankang und wenn er nur 30€ teurer ist...werd ich bestimmt nichts falsches für meine Sicherheit machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hatte den NS2 auf meinem 3er in 195/45/16 zuerst auf 6,5x16 und später auf 7,5x16 und war extremst zufrieden. Preis/Leistung war mehr als nur OK. Zum Vergleich waren die SP9000 nur im Regen besser, aber im Regen fahr ich allgemein ein wenig anders und vorsichtiger als im Trockenem. Auf dem 4er hatte ich den NS2 auf 8x18 in 225/40/18 und das war die perfekte Kombi um auch mal zu "heizen". Danach bekam ich meine Speedlines und da hatte ich wieder den Nankang, allerdings in 215/35/19 auf 8,5x19 und war wieder zufrieden. Jetzt hab ich die Segins drauf, vorne wieder den NS2 und hinten den Falken ZE912 und bin mit beiden zufrieden, obwohl der Falken ja nur "nachläuft". Der ZE912 zieht sich um einiges mehr als der NS2. Ach ja, Reifendimension ist jetzt 215/40/18 auf 8x18 und 9x18. Der Nankang wird nur leider ein wenig lauter, aber dafür ist der Verschleiß bei weitem nicht so hoch wie bei anderen Herstellern. Kalte Temperaturen mag er nicht, da er zu schnell verhärtet. Fazit: Ich würde den Nankang immer wieder kaufen... 225 auf 8x18: ![]() ![]() ![]() 215 auf 8,5x19: ![]() ![]() 215 auf 8x18: ![]() Falken ZE912 215 auf 9x18: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Sorry, nur meine Interpretation deiner Aussagen. Also ich persönlich werde wohl auch zum Nankang NS2 tendieren! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Die ganzen Reviews zum reifen, im Netz, sind interessant! Alles zufrieden, doch wurde der Reifen mal beansprucht waren alle unzufrieden ![]() Ausserdem muss die Aussenwand ziemlich schlecht sein! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
also ich lass die finger davon (nankang) hatte die mal auf 3er gti, NIE WIEDER!!!!!!!!! werd mir mal den neuen von pirelli gönnen... (testsieger net nur in adac in 225/45 r17) bekomm den hier in de gegend bei nem kleinen händler für 92€ inclusive wuchten, alte entsorgen usw... da zahl ich die paar eus gerne mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
*Felgenfetischist* | ![]() Zitat:
Wie gesagt ich will hier niemand bekehren den Nankang zu kaufen, ich krieg dafür auch kein Geld oder so ^^ Ich kann nur für meinen Teil sagen das er für mich absolut ausreichende Dienste geleistet hat. Sowohl im Trockenen als auch im Nassen. Wenn du im Jahr 2 Sätze Reifen brauchst...naja entweder fährste wirklich enorm viel oder du solltest deine Fahrweise überdenken. Ich fahre ca 25000km p/a und bei mir hält nen Satz länger als eine Saison. Aber darum gehts hier nicht. Und ja, ich muss dir darin zustimmen, dass ein Hankook mit Sicherheit die bessere Wahl ist wenns um die Qualität geht. Das steht natürlich außer Frage. Selbiges gilt natürlich auch für Continental, Michelin, und wie se alle heißen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich bin jetzt auch 1 jahr lang den 225/35/19 NS2 von nankang gefahren,und ich muss ehrlich sagen ich war völlig zufrieden mit den reifen,auch bei nässe usw...hätte ich meine neuen hankook nicht gut ranbekomm hätte ich mir auh wieder nankang geholt!!! preisleistungsverhältnis echt TOP!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
kann ich net bestätigen... im trockenen warn die okay... aber wehe es wurd nass!!! so unrecht hat de adac gar net... kumpel und ich habens mal probiert er mit pirelli und ich mit de nankang... aus tempo 100 (selbes auto) nebeneinander und auf punkt gebremmst... alter schwede in die lücke die da war hätt man locker einen 40tonner parken können!!! hab nen riesen schreck bekommen, wieviel mein bremsweg länger war!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]()
Pirelli P Zero: Testurteile: Pirelli P ZERO NERO - ReifenDirekt.de Nankankang NS2: http://www.reifendirekt.de/review/100/Nankang_NS2_reifentestcom.html Falken FK 452: http://www.reifendirekt.de/review/100/Falken_FK452_reifentestcom.html Hankook S1:http://www.reifendirekt.de/review/10...entestcom.html EDIT: Preise für 215/35 19" Rirelli P Zero: 184€ Nankang NS2: 91€ Falken FK 452: 111€ Hankook S1: 150€ Geändert von MalibuVW (12.03.2010 um 14:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |