![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
hab da gerade mal darüber nachgedacht, ja hoffentlich muss der bald zum TÜV weil des is nicht nur eine gefahr für ihn sondern auch für andere Straßenverkehrsteilnehmer! | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
was habt ihr denn alle für probleme?die vorspannfeder kannst auch ganz rausmachen die brauchst doch net so lang die vorspannung noch da ist ! H&R hat auch keine vorspannfeder und bevor ich des h&r drin hatte bin ich auch ohne vorspannfeder gefahrn und hatte keine probleme damit und tüv hat auch nichts gesagt !die feder kannste auch kürzen wie du willst weil vorspannfeder ist normal sowieso voll zusammengepresst wenn das auto nicht aufgebockt ist ! hab auch mein rahmen ausgeschnitten und das hat sogar der tüv abgesegnet
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
des kann ned sein!!!! | |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
OMG, abgesehen von der Sicherheit schlägt die Karre doch bestimmt voll durch oder son Käse. Neue Feder kosten doch echt nichts. Tieferlegungsfedern von H&R und Ap und KW und Eibach und Weitec und Vogtland für Volkswagen (VW) Golf 4 1,6l 74kW |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 424
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich habe mit meinem kollegen nochmal gesprochen,er hat mir das ähnlich wie dani-golf-tdi erklärt...hmm kann es mir aber auch net vorstellen!!!!!! und zu den spurplatten die wir selber drehen sollten,aus normalem wald und wiesen stahl (S235)...DAS ist denk ich ma noch ne nummer bekloppter... |
![]() |
![]() |
| |