![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.03.2010 Ort: Dorsten Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so das geräusch ist wech hab den dämpfer ausgebaut auseinandergenommen wieder zusammengebaut und siehe da geräusch ist wech keine ahnnung warum. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Gummilager von dem stabi tauschen habe ich auch mach meine nächste woche
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn die Stabibuchen/Koppelstangen Spiel haben hört man Klappergeräusche beim überfahren von z.B. Kopfsteinpflaster.Knackgeräuschen beim lenken kommen häufig z.B. von defekten Axiallagern , sich mitdrehenden Federn , Defekte an Gelenkwellen ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.03.2010 Ort: Dorsten Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hast du das fahrwerk selber eingebaut? ich geh davon aus das das lager bei mir nicht richtig gesessen hat. ich würde es an deiner stelle noch mal ausbauen und nachschauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...also wenn ich richtig verstanden habe, hat der Golf4 ja auch das klassische McPherson Federbeinsystem!? Das heißt das Federbein ist unten an die Radaufnahme angeschlagen. Das bedeutet, das das Federbein mitlenkt. Der Drehpunkt karosserieseitig ist das Domlager. Ist das kaputt oder falsch zusammengebaut (=nicht mehr beweglich), dann spannt man mit jedem mal Lenken quasi die Feder. Das Geräusch was hierbei entsteht dürfte eurer Erläuterung entsprechen. Erhöhte Lenkkräfte merkt man durch die heutigen Servoprothesen nicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |