Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Ich kann über Bielstein nicht selber viel Erfahrung preisgeben, jedoch is hier irgendwo ein Tread wo es um die Zufriedenheit mit den gekauften Fahrwerken geht. Fast alle , inkl mir, vertrauen ihren KWs und haben keine Probleme, jedoch berrichten viele mit Bilstein Gewinde von defekten Dämpfern und schlechtem Service. Ich würde in der Preis-Leistungskathegorie nix mehr als KW Gewinde nehmen. Ich fahre sein 1,5 Jahren und inzw. c.a. 50 000km ein KW V2. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
KW oder Bilstein. Das ist so wie Mercedes oder BMW. Wenn du jedenfalls ein Gewinde suchst, bist du mit dem B8 auf dem falschen Dampfer ![]() Würde eher zum KW tendieren. Auch wenn viele sagen Edelstahl braucht man nicht, ich wills nicht mehr missen, allein schon wegen der erhaltenen Verstellmöglichkeit über viele Winter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
KW Basic = Stahlversion = günstigerer Preis, wenn Edelstahl nicht gewünscht. Ich würde aber auch zu Edelstahl tendieren, besonders, wenn Wagen im winter gefahren wird --> stressfrei. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich würde auch zu KW tendieren....Hab selber das V2 Inox...und ich bereue nix! Einstellen kann man fürn Laien schon zu viel Bilstein is doch auch nen Name!Also solltest bei keinem was groß falschmachen...aber das KW is halt nen Gewinde! B14 oder B16 wäre Gewinde Zitat:
Aber wo der "große" Vorteil liegt....ka...Vielleicht auch besser Führung dr Kolbenstange auf Grund der Größe | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab auch ein KW V2 Inoxline und bin mit Fahrleistung und Tiefe (320mm vorne 325mm hinten noch restgewinde) und Komfort sehr zufrieden. PS: Aso einen anderen Stabi hab ich auch drin von R32 den mit Koppelstangen ans Federbein (Alles Original VW)^^ mfg Mainfram Geändert von Mainfram (14.07.2010 um 19:04 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Жизнь слишком коротка, Registriert seit: 14.12.2008 Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo Ort: Im Pott ** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge
| ![]()
KW V1 Inoxline habe ich in meiner Limo drin einfach super im Gegensatz zu mein H&R Gewinde im Vari (welches sogar fast 400,- teurer war) Ich bin zu 100% für KW |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Vw Golf IV 1.8T Ort: Muttenz CH Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Infos, ich werde wahrscheinlich das KW V1 Inoxline kaufen. bei diesem muss man den Stabi noch wächseln, weil der sonst an der Antriebswelle schleift, wie teuer ist ein R32 Stabi? oder sollte ich auch einen von KW nehmen oder was habt Ihr so drin?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ein R32 Stabi mit koppelstangen und paar schräubchen wenn ich mich recht erinnere um die 150Euro gekostet. Von anderen Herstellern kann es zu problemen kommen mit den Koppelstangen das diese schnell ausschlagen... /Edit Hab da was gefunden: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html MFG Mainfarm Geändert von Mainfram (14.07.2010 um 22:32 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
kann ich bestätigen. bei meinen KW KS sind die Manschetten schon eingerissen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hatte auch ca. 50000 km n kw gewinde in meinem ehemaligen golf vari drinne, war zwar nur das v1 basic, aber das is so gut verzinkt, da macht er winter mal gar nix aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Жизнь слишком коротка, Registriert seit: 14.12.2008 Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo Ort: Im Pott ** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge
| ![]() Hd-Vr6 H&R ist zumindestens bei mir härter als das KW obwohl es nicht so tief geschraubt ist. Und was für ein Gewinde das ist kann ich dir leider nicht sagen ist schon seit 2002 im Vari |
![]() | ![]() |
![]() |
| |