![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wie im Beitrag "Wie schnell wird euer Auto Warm" beschrieben wird mein Auto nicht richtig warm, also wollte ich den Thermostat tauschen. Habe mich dazu an diese Beschreibung gehalten: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...t-wechsel.html das problem ist, jetzt habe ich die beiden schrauben gelöst und bekomme den "schlauch" auch ein wenig ab, aber nicht so wie auf den fotos, meiner ist aus plastik und läuft nicht in richtung front sondern geht direkt am motore lang nach rechts und dann zum kühler und dieser lässt sich nicht bewegen bekomme ihn grade mal 1cm enfernt dass reicht nicht um den thermostat heraus zu bekommen, wie löst man das problem? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
auf den bild habe ich die die obere schraube ein stück rein gesteckt um zu sehen was ich los gemacht habe, in den ganzen tutorials geht der schlauch ganz woanders lang als bei mir :-( bei mir sieht der schlauch aber so aus: Directupload.net - Dy2jqkrfl.jpg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, das Geheimnis ist gelüftet. Ich bin zu einer Werkstatt in der nähe gefahren und habe mir zeigen lassen wo der Thermostat sitzt. Er öffnete Die Motorhaube, schaute auf die Motorkennnummer, und als ich an die stelle zeigte wo ich den Thermostat in allen Tutorials gesehen hatte sagte er mir, dass ist richtig, dort haben alle Golf IV 1.6 Liter ihren Thermostat AUSSER!!! die Motoren mit der Kennummer die ich habe^^ dann zeigte er an eine ganz anderen stelle, mich wunderte warum aus den Thermostat 2 Kabel kommen, da meinte er irgendwas von Vorwärm funktion habe es nicht verstanden warum man ein Thermostat vorwärmen muss. Naja egal als ich gefragt habe obs ie ein neuen da haben meinten Sie nein, aber er würde 58€ kosten ![]() naja, bin ich zu eim Teilehändler in meiner nähe gefahren und habe ein neuen gekauft, der hatte den auf Lager 50,20€ nicht grade billig aber naja was tut man nicht alles damit das liebe Auto wieder läuft. Zuhause angekommen, die zwei Torx Schrauben gelöst und das alte Thermostat gehäuse abgezogen, da bröckelten mir auch gleich kunstoff teile und der Thermostat in 2 Teilen engegen^^ damit wusste ich sicher das er defekt war, habe den neuen Verbaut und nun läuft alles wieder brav, mal sehen wie lange.... Directupload.net - Dxxzdxkcx.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |