Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.09.2010, 08:34      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

finde ich aber noch nicht übermäßig viel... man bedenke automatik und v5


LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 08:57      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von _Highliner_ Beitrag anzeigen
Oh Gott, wenn ich das schon lese! Scheint ja besonders viel Fachwissen vorhanden zu sein....

Nur als Beispiel, bei 6000U/min lebt ein Motor extrem viel kürzer als bei 3000U/min, sagen wir mal grob 75-100k anstatt 300k Km. Beides auf Dauer gesehen. Die thermische und mechanische Belastung ist einfach um ein vielfaches höher.

Zu 2.: Bei 80-90Km/h benötigt man definitiv am wenigsten Sprit. Darüber hinaus spielt der, quadratisch zur Geschwindigkeit zunehmende, Luftwiderstand eine zu große Rolle. - Aber wer will schon so langsam fahren!? Ich sage mal 100-130Km/h sind angemessener.


zum ersten, du brauchst mich nicht gott nennen.
meinen nicname kannst du links lesen. trotzdem danke für die blumen.

weiterhin, bin ich davon ausgegangen das der motor warmgefahren wurde. dann sind selbst 6000 touren für den motor nicht wirklich schädlich. zumal diese drehzahl selbst auf der autobahn, wenn diese frei ist, meist nur wenige kilometer gefahren wird. in dieser zeit passiert da gar nicht.
und das der motor viel kürzer lebt, wenn der ab und an mit 6000 touren läuft, wage ich anzuzweifeln. wenn alles stimmt (öldruck, kühlung usw), kann man das dem motor problemlos zumuten. die motoren sind so konstruiert, das die das nutzbare drehzahlband problemlos durchlaufen können. und das geht nun mal bis 6300 touren. mein vorheriger golf 3 mit 90 ps bekam regelmäßig feuer bis in den roten bereich und läuft noch heute, mit über 250tsd km auf der uhr, fast wie am ersten tag.

von dauerbelastung hat nämlich niemand gesprochen. das war deine interprätation.
ich sagte lediglich das man die 6000 touren fahren kann. nicht das man das dauerhaft tun sollte.

Geändert von funky-one (24.09.2010 um 09:00 Uhr)
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 10:12      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Necroleet
 
Registriert seit: 04.09.2010
Golf4 1.9 TDI
Ort: Wien
Verbrauch: 5,1
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Necroleet eine Nachricht über ICQ schicken Necroleet eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich fahre meist auch so immer brav bei 2k U/min schalten und somit 50-60 mit der 4ten....
ausser er wird autobahn gefahren dann geht er manchmal schon auf 4k...

verbrauch liebe ich hab den vor gut 4 tagen vollgepumpt und siehe da 635km und die nadel hat minimal die hälfte überschrieten...

Und kann mir wer erklären wieso bei Saugern vollgasfahren spritsparender sein soll ?
Necroleet ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 10:20      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

könnte mir das höchstens dadurch erklären, das man mit vollgas schneller auf die angestrebte geschwindigkeit kommt und daher nich lange mit mäßig getretenem gaspedal unterwegs ist, was auf dauer vermutlich mehr sprit verbraucht als einmal kurzzeitig vollgas.
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Necroleet
 
Registriert seit: 04.09.2010
Golf4 1.9 TDI
Ort: Wien
Verbrauch: 5,1
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Necroleet eine Nachricht über ICQ schicken Necroleet eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von funky-one Beitrag anzeigen
könnte mir das höchstens dadurch erklären, das man mit vollgas schneller auf die angestrebte geschwindigkeit kommt und daher nich lange mit mäßig getretenem gaspedal unterwegs ist, was auf dauer vermutlich mehr sprit verbraucht als einmal kurzzeitig vollgas.
Diese These mit dem "quälen" ist von vorgestern. Der Motor wird mit niedriger Drehzahl immer weniger verbrauchen. Beim Saugmotor ist jedoch darauf zu achten, dass man nicht Vollgas gibt. Bei Vollgas kommt es zur Vollastanreicherung und der Motor wird mehr verbrauchen. Etwas mehr als 3/4 Gas ist hier die richtige Dosierung beim Beschleunigen
Necroleet ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 10:59      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cloudracer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Golf 4 Gti
Verbrauch: 7.8 - 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von sakyra91 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hätte gerne mal eine Antwort auf die folgenden Fragen; hab auch schon danach gegooglet, aber nichts passendes gefunden.

1.) Wie schnell sollte ich meinen Golf 4 (1.6 105 PS, 16V) maximal fahren OHNE den Motor zu belasten/ zu schädigen ? Ich fahre ihn bis maximal 160km/h (aber das auch nur sehr selten)

kuke ich bei mir immer auf dem drehzahlmesser. fahre nicht gern lange nach 6000 umdrehungen. weiss jetzt nicht wie es beim 1,6er aussieht

2.) Da ich überwiegend Autobahn fahre ist meine Frage: Was ist die beste Geschwindigkeit (Kosten-Nutzen-Faktor) für Autobahnfahrten?

fahre meist um 120-140. naja 110 geht auch,verbraucht nochmals weniger aber wenn du so denkst, kannste auch gleich 90 fahren


3.) Wieviel sollte ich mit einer Tankladung definitiv an KM schaffen? Stehe momentan bei 630km und mein Tank hat noch 2 Striche. Wo liegt der Rekord für die maximalen Kilometer mit einer Tankladung beim Golf 4?

verglichen mit meinem gti den ich schon sparsam fahre komme ich meist um 600-610 km. kannst ja dann mit deinem vergleichen

4.) Ich denke mir immer, niedrige Umdrehungen fördern den Spritverbrauch positiv, aus diesem Grund schalte ich bei 40 in den 4. und bei 50 in den 5.; außerdem versuche ich ansich immer nur im 5. Gang zu fahren. Ist das überhaupt richtig so? Wenn ich über 100 km/h fahre und es geht bergab, dann kuppel ich komplett aus, weil der Motor sonst bremsen würde, so "rolle ich manchmal" mehrere Kilometer.

gut aber so musst du auch sehr oft kuppeln und erhöhst dessen verschleiss, und bei bergfahrten sparst du so bestimmt kein sprit, lass den gang drin ohne gas zu geben beiom bergabfahren, und im 5ten gang hast du sowiso am wenigsten motorbremskraft.
bei 2500 umdrehungen kann man ruhig hochschalten.sagen wir egal welcher gang ,der motor sollte sauber laufen


Hoffe es finden sich hier Leute, die etwas zu meinen Fragen schreiben können,

lg
sakyra
um noch mehr zu sparen,diesl kaufen
cloudracer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.09.2010, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
das ist meiner meinung mal quatsch...
Ist es nicht, das nennt sich Physik!
Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
ich lass meinen oft genug bergab einfach mal rollen und muss selbst bei einem geringen gefälle schonmal nen gang zurückschalten, das der wagen net schneller wird. spritsoparender kann man einfach net fahren...
Stimmt zu 100% deine Aussage, lese mal was ich schreibe, ich widerspreche dem nicht.
Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
erklär mal einfach wie es sein kann, das ich weniger verbrauche wenn ich bergab rollen lass und der motor im leerlauf ist und sprit benötigt, als wenn ich in schubabschaltung rollen lasse und der motor nichts benötigt...???????
Ich habe lange überlegt, wie ich das für Leute erklären soll, die in Bezug auf physikalische Vorgänge nicht so bewandert sind...

Lass es mal so erklären:

Ein eingekuppelter Motor, der in Schubabschaltung über das Getriebe von den Rädern angetrieben wird bremst dein Auto aus. (Der Motor und die Nebenaggregate müssen ja weiterhin angetrieben werden.)
Es gibt aber oft Situationen in denen man nicht abbremsen will oder muss. - Hier ist es sinnvoller, den Motor bei 800U/min im Leerlauf laufen zu lassen und das Auto so weit wie möglich rollen zu lassen, anstatt das Auto mit der Schubabschaltung (Motorbremse mit 2-3tsd U/min) auszubremsen und letztendlich wieder früher aufs Gas gehen zu müssen.

Die Motorbremse ist nichts anderes als leichtes Bremsen mit der Fußbremse. In beiden Fällen wird Fahrtenergie durch Reibung in Wärme Umgewandelt.


Die Energie die durch die Motorbremse verloren geht MUSS definitiv auch wieder zugeführt werden! -> Man geht früher wieder aufs Gas. Sonst würde man irgendwann stehen bleiben.
(Stichwort Energieerhaltungssatz, sollte eigentlich jeder aus dem Physikunterricht kennen.)

Wenn man ohnehin langsamer werden will, oder nicht schneller werden darf (vor einer Ausfahrt, bei Tempolimit etc.), dann sollte man natürlich die Schubabschaltung ausnutzen, um Spritverbrauch und Bremsverschleiß zu reduzieren.


In diesen Spritspartrainings wird einem auch beigebracht, dass Fahrzeug so oft wie möglich rollen zu lassen. (Die nennen das glaube ich "segeln")


Ein Hybridfahrzeug macht das im Übrigen auch so. Wird kein Gas gegeben wird alles ausgekuppelt, erst durch leichtes Betätigen des Bremspedals wird der Elektromotor wieder eingekuppelt, damit er rekuperieren (Bremsenerige speichern) kann.


Zitat:
Zitat von funky-one Beitrag anzeigen
von dauerbelastung hat nämlich niemand gesprochen. das war deine interprätation.
ich sagte lediglich das man die 6000 touren fahren kann. nicht das man das dauerhaft tun sollte.
Stimmt, deine Aussage liest sich für mich so, als würdest du behaupten, dass es für einen Motor keinen Unterschied macht, ob er die gleiche Strecke mit 3k U/min oder mit 6k U/min zurücklegt.

Wenn alle Bedingungen passen, dann kann man dem Motor schonmal bis zur Drehzahlgrenze fahren. Aber einige Leute fahren auf der AB immer so... und das ist sehr wohl nicht gesund für den Motor.


Ich selbst gebe meinem mehrfach die Woche den (fast) roten Bereich. Allerdings so gut wie nur zum Beschleunigen wenn ich Überhole. (Ist bei nem 1.6er leider auch nötig, damit er vom Fleck kommt.)
Zitat:
Zitat von Necroleet Beitrag anzeigen
Beim Saugmotor ist jedoch darauf zu achten, dass man nicht Vollgas gibt. Bei Vollgas kommt es zur Vollastanreicherung und der Motor wird mehr verbrauchen. Etwas mehr als 3/4 Gas ist hier die richtige Dosierung beim Beschleunigen
NEIN, genau falsch!

Bei einem Sauger mit Drosselklappe (kein fsi) sollte man beim Beschleunigen immer Vollgas geben. Das minimiert die Drosselverluste an der Drosselklappe. Ein Saugmotor hat bei Volllast den besten Wirkungsgrad.

Anders ist das bei Motoren die mit Luftüberschuss fahren (TDI/FSI) und Turbomotoren. Hier gilt max. 3/4-Gas um sparsam unterwegs zu sein.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AWeSomE
 
Registriert seit: 19.01.2008
Golf IV
Ort: Nord-Baden
Verbrauch: 6,7L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

AWeSomE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann nur sagen, wie ich meinen fahre, und ich komme mit einer tankfüllung 800km.

1. langsam beschleunigen, also gaspedal relativ wenig durchdrücken, maximal halb. am besten im bordcomputer die anzeige auf aktuellen verbrauch stellen, wenn dort dann ca 10-12l / 100km steht, ist es OK. zumindest fürs warmfahren, nach einem kaltstart.
2. wenn man dann beschleunigt, kann man den motor ruhig bis 2500-3000 u/min hochdrehen lassen, sofern man immernoch die 10-12L / 100km im aktuellen verbrauch stehen.
3. sobald die drehzahl unter 1200-1400 geht, einen gang runter schalten, denn zu untertourig ist auch nicht gut.
4. vorrausschauend fahren, motorbremse benutzen. das mit der kupplung treten und rollen lassen, mache ich nicht!
5. reifendruck sollte natürlich stimmen, fenster sollten zu sein, klimaanlage aus (verbraucht beim 1.6er sehr viel)

mein bester verbrauchswert laut bordcomputer waren mal Ø5,2L / 100km ;-)
AWeSomE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:54      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
perlblau
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
Spritmonitor.de

ich glaub ich hab nen DIESEL-fresser mit meinen 5,4/100km^^ und die habe ich seit dem kauf wirklich auf jeder tankfüllung. immer 5,4... spricht scheinbar für eine sehr gleichmässige fahrweise. langzeitrechner läuft immer mindestens eine tankfüllung, teilweise auch mal so zum testen 2 füllungen... und ich habe durchaus meinen spass beim fahren.

aber der eine dort mit nem 19TDI PD 101PS, mit 2,94 l/100km auf 54.027 km??? das nenn ich mal körperbeherrschung

EDIT:



das ist meiner meinung mal quatsch... ich lass meinen oft genug bergab einfach mal rollen und muss selbst bei einem geringen gefälle schonmal nen gang zurückschalten, das der wagen net schneller wird. spritsoparender kann man einfach net fahren... ich habs durchaus auch schonmal geschafft meinen verbrauch auf 3,8/100 zu drücken, aber mit deinem tip würde das vorne und hinten nicht hinkommen...

erklär mal einfach wie es sein kann, das ich weniger verbrauche wenn ich bergab rollen lass und der motor im leerlauf ist und sprit benötigt, als wenn ich in schubabschaltung rollen lasse und der motor nichts benötigt...???????
2,94 Liter: RESPEKT !
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:07      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@ highliner:

Zitat:
WENN man jetzt aber Bergab rollen kann, ohne schneller oder langsamer zu werden, DANN ist es sinnvoller, den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, anstatt mit dem Motor die Fahrt abzubremsen -> sprich dem Prozess Energie zu entziehen, die später sowieso wieder aufgewendet werden muss.
das mit dem quatsch ist darauf bezogen... und wenn du was für leute erklären willst, welche physilakisch nicht so bewandert sind dann les dir das zitat von dir nochmal durch...

wenn ich bergab rollen kann, ohne schneller oder langsamer zu werden, warum sollte ich dann auskuppeln und in dem moment strit verbrauchen???

ich lass meinen immer bergab rollen und der wird großteils schneller^^ den lass ich dann immer eingekuppelt...

egal, obs jetzt innerorts bei 50 im 5ten gang ist, oder ausserorts bei 80, oder was weiß ich was... der wird nicht langsamer, solange der bergab (es muss auch ein berg sein und kein 2% gefälle) rollt... meiner zumindest.

ich hab schon diverse fahrweisen ausprobiert, ich komm mit der schubabschaltung und vorrausschauender fahrweise, sprich ans ende der kolonne in der schubabschaltung rollen lassen und nicht schnell ranrfahren und dann aprupt abremsen usw. im verbrauch eindeutig am weitesten runter.

normale vahrweise liegt mein verbrauch bei knapp über 4 liter... mit ausreichend fahrspass bei gesitteten 5,4 litern auf der gesamten tankfüllung (absolut bei jeder tankfüllung) auf der autobahn auch gerne mal nen bissel mehr...

würde ich jetzt so fahren, wie von dir empfohlen, sprich bergab ausgekuppelt rollen lassen... auf der landstrasse auf 110 beschleunigen, auskuppeln und dann wieder beschleunigen und so weiter würde ich definitiv mehr verbrauchen...
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:20      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Benj1508
 
Registriert seit: 12.02.2009
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 309
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

bei mir waren es 815km mit einem Tank. Golf 4 1,6 SR
Benj1508 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Necroleet
 
Registriert seit: 04.09.2010
Golf4 1.9 TDI
Ort: Wien
Verbrauch: 5,1
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Necroleet eine Nachricht über ICQ schicken Necroleet eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@ Highliner
also soll ich bei meinem sauger immer durchtreten ?
und verbrauche somit weniger sprit ? oder wie soll ich das verstehen ?
Necroleet ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Benj1508 Beitrag anzeigen
bei mir waren es 815km mit einem Tank. Golf 4 1,6 SR
top ergebnis für nen benziner...?!
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
The family project...!
 
Benutzerbild von tobsock
 
Registriert seit: 29.05.2009
Golf 4 1.6
Ort: Neustadt
New-MQ-***
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard Fragen zum optimalen fahren des Golf 4

Zitat:
Zitat von Benj1508
bei mir waren es 815km mit einem Tank. Golf 4 1,6 SR
Wie gehts das denn?! Nur autobahn mit 110 km/h

Weiter wie 630km komm ich nie, da kann ich machen was ich will.

Mfg
Tobi
tobsock ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich schaff locker 900 km bis ich zur nächsten tankstelle muss, kein scheiß!
SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

auf gas? oder benzin? oder beide zusammen?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
perlblau
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von tobsock Beitrag anzeigen
Wie gehts das denn?! Nur autobahn mit 110 km/h

Weiter wie 630km komm ich nie, da kann ich machen was ich will.

Mfg
Tobi
Dann fahre mal eine komplette Füllung auf der BAB mit konstant 90km/h !


LG
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
auf gas? oder benzin? oder beide zusammen?
beide zusammen^^
SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:43      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SEEPLE Beitrag anzeigen
beide zusammen^^
dacht ichs mir wobei du aber einen recht gesitteten fahrstil hast (was ich bisher so mitbekommen habe^^)
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 22:53      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wenn wir ma dabei sind.. mein gti nimmt im schnitt 10 liter.. dafür grinst man aber auch beim fahren


funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben