![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fahre meist auch so immer brav bei 2k U/min schalten und somit 50-60 mit der 4ten.... ausser er wird autobahn gefahren dann geht er manchmal schon auf 4k... verbrauch liebe ich hab den vor gut 4 tagen vollgepumpt und siehe da 635km und die nadel hat minimal die hälfte überschrieten... Und kann mir wer erklären wieso bei Saugern vollgasfahren spritsparender sein soll ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
könnte mir das höchstens dadurch erklären, das man mit vollgas schneller auf die angestrebte geschwindigkeit kommt und daher nich lange mit mäßig getretenem gaspedal unterwegs ist, was auf dauer vermutlich mehr sprit verbraucht als einmal kurzzeitig vollgas.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Diese These mit dem "quälen" ist von vorgestern. Der Motor wird mit niedriger Drehzahl immer weniger verbrauchen. Beim Saugmotor ist jedoch darauf zu achten, dass man nicht Vollgas gibt. Bei Vollgas kommt es zur Vollastanreicherung und der Motor wird mehr verbrauchen. Etwas mehr als 3/4 Gas ist hier die richtige Dosierung beim Beschleunigen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Ist es nicht, das nennt sich Physik! Zitat:
Zitat:
Lass es mal so erklären: Ein eingekuppelter Motor, der in Schubabschaltung über das Getriebe von den Rädern angetrieben wird bremst dein Auto aus. (Der Motor und die Nebenaggregate müssen ja weiterhin angetrieben werden.) Es gibt aber oft Situationen in denen man nicht abbremsen will oder muss. - Hier ist es sinnvoller, den Motor bei 800U/min im Leerlauf laufen zu lassen und das Auto so weit wie möglich rollen zu lassen, anstatt das Auto mit der Schubabschaltung (Motorbremse mit 2-3tsd U/min) auszubremsen und letztendlich wieder früher aufs Gas gehen zu müssen. Die Motorbremse ist nichts anderes als leichtes Bremsen mit der Fußbremse. In beiden Fällen wird Fahrtenergie durch Reibung in Wärme Umgewandelt. Die Energie die durch die Motorbremse verloren geht MUSS definitiv auch wieder zugeführt werden! -> Man geht früher wieder aufs Gas. Sonst würde man irgendwann stehen bleiben. (Stichwort Energieerhaltungssatz, sollte eigentlich jeder aus dem Physikunterricht kennen.) Wenn man ohnehin langsamer werden will, oder nicht schneller werden darf (vor einer Ausfahrt, bei Tempolimit etc.), dann sollte man natürlich die Schubabschaltung ausnutzen, um Spritverbrauch und Bremsverschleiß zu reduzieren. In diesen Spritspartrainings wird einem auch beigebracht, dass Fahrzeug so oft wie möglich rollen zu lassen. (Die nennen das glaube ich "segeln") Ein Hybridfahrzeug macht das im Übrigen auch so. Wird kein Gas gegeben wird alles ausgekuppelt, erst durch leichtes Betätigen des Bremspedals wird der Elektromotor wieder eingekuppelt, damit er rekuperieren (Bremsenerige speichern) kann. Zitat:
Wenn alle Bedingungen passen, dann kann man dem Motor schonmal bis zur Drehzahlgrenze fahren. Aber einige Leute fahren auf der AB immer so... und das ist sehr wohl nicht gesund für den Motor. Ich selbst gebe meinem mehrfach die Woche den (fast) roten Bereich. Allerdings so gut wie nur zum Beschleunigen wenn ich Überhole. (Ist bei nem 1.6er leider auch nötig, damit er vom Fleck kommt.) Zitat:
Bei einem Sauger mit Drosselklappe (kein fsi) sollte man beim Beschleunigen immer Vollgas geben. Das minimiert die Drosselverluste an der Drosselklappe. Ein Saugmotor hat bei Volllast den besten Wirkungsgrad. Anders ist das bei Motoren die mit Luftüberschuss fahren (TDI/FSI) und Turbomotoren. Hier gilt max. 3/4-Gas um sparsam unterwegs zu sein. | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kann nur sagen, wie ich meinen fahre, und ich komme mit einer tankfüllung 800km. 1. langsam beschleunigen, also gaspedal relativ wenig durchdrücken, maximal halb. am besten im bordcomputer die anzeige auf aktuellen verbrauch stellen, wenn dort dann ca 10-12l / 100km steht, ist es OK. zumindest fürs warmfahren, nach einem kaltstart. 2. wenn man dann beschleunigt, kann man den motor ruhig bis 2500-3000 u/min hochdrehen lassen, sofern man immernoch die 10-12L / 100km im aktuellen verbrauch stehen. 3. sobald die drehzahl unter 1200-1400 geht, einen gang runter schalten, denn zu untertourig ist auch nicht gut. 4. vorrausschauend fahren, motorbremse benutzen. das mit der kupplung treten und rollen lassen, mache ich nicht! 5. reifendruck sollte natürlich stimmen, fenster sollten zu sein, klimaanlage aus (verbraucht beim 1.6er sehr viel) mein bester verbrauchswert laut bordcomputer waren mal Ø5,2L / 100km ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ highliner: Zitat:
![]() wenn ich bergab rollen kann, ohne schneller oder langsamer zu werden, warum sollte ich dann auskuppeln und in dem moment strit verbrauchen??? ich lass meinen immer bergab rollen und der wird großteils schneller^^ den lass ich dann immer eingekuppelt... egal, obs jetzt innerorts bei 50 im 5ten gang ist, oder ausserorts bei 80, oder was weiß ich was... der wird nicht langsamer, solange der bergab (es muss auch ein berg sein und kein 2% gefälle) rollt... meiner zumindest. ich hab schon diverse fahrweisen ausprobiert, ich komm mit der schubabschaltung und vorrausschauender fahrweise, sprich ans ende der kolonne in der schubabschaltung rollen lassen und nicht schnell ranrfahren und dann aprupt abremsen usw. im verbrauch eindeutig am weitesten runter. normale vahrweise liegt mein verbrauch bei knapp über 4 liter... mit ausreichend fahrspass bei gesitteten 5,4 litern auf der gesamten tankfüllung (absolut bei jeder tankfüllung) auf der autobahn auch gerne mal nen bissel mehr... würde ich jetzt so fahren, wie von dir empfohlen, sprich bergab ausgekuppelt rollen lassen... auf der landstrasse auf 110 beschleunigen, auskuppeln und dann wieder beschleunigen und so weiter würde ich definitiv mehr verbrauchen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weiter wie 630km komm ich nie, da kann ich machen was ich will. Mfg Tobi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |