![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vorausschauendes Fahren kann viel Sprit sparen und schont die Bremsen ![]() ![]() Außerdem nen kleinen linken Außenspiegel anbringen ![]() ![]() Ich persönliche finde die Schalterei aber nen bissel übertrieben! Gut, es kommt immer darauf an, ob es abschüssig oder eben ist oder bergauf geht. Aber bei 40 in den 4ten is nen bissel hart! bei 50 in den 4ten und bei 60 in den 5ten reicht auch! Zu untertouriges Fahren kann manchmal mehr Sprit fressen als "normale" Fahrweise! Geändert von Rakete (23.09.2010 um 23:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Vom Gaspedal weg = 0,0 Liter Verbrauch ![]() LG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]() Zitat:
edit: ich lasse sehr oft einfach nur rollen. hier gibt es strecken wo man 3-4KM am stück rollen lassen kann und den gang nur einlegt um auf 100 ''abzubremsen'' Geändert von BrookLiner (23.09.2010 um 23:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
also ich lass auch rollen ohne auszukuppeln weil mir mein Bordcomputer dann auch 0,0 anzeigt und bei ausgekuppelt irgend was mit 0,6 oder so glaub ich. Daher is doch mit Kuplung besser und soooo stark bremst er ja net ab wenn es bergab geht. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bei solch Leuten könnt ich ausrasten, in Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot ich fahre 140 mit knappen 9l .. um aber 140 fahren zu können muss man auf der dritten spur links fahren und hinten hängense dir schon mit lichthupe am arsch .. weil die meißten ja mit 95 am lkw vorbei fahren müssen .. am ende wird aber der angepisst der mit 140 auf der linken fährt .. wobei man so das Rechtsfahrgebot garnicht einhalten kann wegen solch ***** ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Schubabschaltung= keine Spritzufuhr, Motor wird durch die Drehungen der Räder (bzw dann im Endeffekt der Kurbelwelle) mitgeschleppt und bremst nicht sonderlich (hab mal ne ADAC "ECO Fahrt" mit nem neuen A3 gemacht, der rollte noch wesentlich länger als mein Golf) Im übrigen ist es laut ADAC bei Saugermotoren spritsparend Vollgas zu geben! Bei Aufgeladenen soll es laut ADAC max 3/4 Gasstellung sein (Stichwort Volllastsanfettung). die max gefahrenen Km werden dir im Endeffekt weniger bringen, der eine fährt bis die Lampe leuchtet und der nächste solange bis er einen Reservekanister aussm Kofferraum brauch. Guck mal bei Spritmonitor.de da kannst du mal gucken was so für Verbräuche für deinen Motor möglich sind. Die meisten Km mit einem Golf 4 wird mit Sicherheit einer mit nem Saugdiesel gefahren sein :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Wie gesagt, das war ein Versuch (m)eines Kraftfahrzeugtechnikprofessors... ...glaube wohl kaum, dass das jemand ernsthaft durchzieht. Und ja, nochmal zum allgemeinen Verständnis: Der Motor braucht tatsächlich 0,0L, wenn man vom Gas geht (und der Gang drin ist)! ABER, die Energie welche gebraucht wird um den Motor+ Nebenaggregate zu drehen muss ja irgendwo herkommen. - Sprich sie wurde zuvor in Form von Sprit zugeführt. WENN man jetzt aber Bergab rollen kann, ohne schneller oder langsamer zu werden, DANN ist es sinnvoller, den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, anstatt mit dem Motor die Fahrt abzubremsen -> sprich dem Prozess Energie zu entziehen, die später sowieso wieder aufgewendet werden muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Spritmonitor.de ich glaub ich hab nen DIESEL-fresser mit meinen 5,4/100km^^ und die habe ich seit dem kauf wirklich auf jeder tankfüllung. immer 5,4... spricht scheinbar für eine sehr gleichmässige fahrweise. ![]() aber der eine dort mit nem 19TDI PD 101PS, mit 2,94 l/100km auf 54.027 km??? das nenn ich mal körperbeherrschung ![]() EDIT: Zitat:
erklär mal einfach wie es sein kann, das ich weniger verbrauche wenn ich bergab rollen lass und der motor im leerlauf ist und sprit benötigt, als wenn ich in schubabschaltung rollen lasse und der motor nichts benötigt...??????? Geändert von LWL KS 28 (24.09.2010 um 00:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Auskuppeln kann ich mit der Tiptronic während der Fahrt leider nicht ![]() Im Stadtverkehr benötige ich bei flotter Fahrweise schon um die neun Liter ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |