Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich kenne Leasing eigentlich nur so, dass du nen bestimmten Betrag + Verschleissteile zahlst, und der Leasinggeber übernimmt die Kosten für aussergewöhnliche Dinge, wie z.B. Motorschäden etc. und auch für Inspektionen. Das hier dürfte das sein, was die meisten Firmen haben (zumindest die die ich kenne):
Unabhängig davon, halte ich Leasing bei Privatpersonen für Schwachsinn, aber wenn er so grenzwertig unterwegs ist und nen Festbetrag braucht, wäre das der einzig mir bekannte Weg. Besser wäre wohl ein wenig sparen und sich ne Reserve bilden für mögliche Probleme.... Geändert von FeaR (19.10.2010 um 08:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV BJ.99 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nur mal so ne Frage: Wenn du nicht über 100 fährst und den nie über 3000 drehst wäre dann nicht ein kleinerer Motor angebrachter? Klar das man, nur weil man nen starken motor hat, nicht immer vollgas prügelt, aber auch mal über 3000 drehen ist ja jetzt auch nicht sofort der Tod für den Motor. Wahrscheinlich ist es sogar besser wenn man den auch mal ein wenig dreht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.07.2009 Golf IV Verbrauch: 5,5 mit DPF Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mein ich auch... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Fahre mehr oder weniger auch nur zur Arbeit. Um die 40km jeden Tag ( Land / Stadt ). Aber auf der Bahn wird er, wo keine Begrenzung ist, auch mal ausgefahren. Kam bisher in zwei Jahren 5x vor. Sonst eben Tempolimit eingehalten. Schaden wird es ihm aber nicht, mal jenseits von 120 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Warum fährst du aber ein V5 wenn du eh nur 100fährst auf der Autobahn? das schafft ein 1.4 golf auch gerade noch so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.06.2009 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 39
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sound ist auch sehr schön ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV BJ.99 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ehr der Cruiser ![]() Aber wie gesag ein bisschen höher drehen tut deinem V5 auch mal ganz gut. Habe ich bei mir auch gemerkt. Fahre sonst immer nur zur Arbeit mit meinem Heizölbrenner, morgens 30km und und abends wieder zurück. Alles Landstraße und meistens Tempolimit 70. Dadurch auch fast durchgehend Drehzahlen von 1500-2000/min. Die Geldbörse freut es ... meist unter 5l Diesel. Vor nem Monat dann 400km BAB und wieder zurück mal schneller gefahren und jetzt geht er doch wieder besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |