|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2010 VW Golf IV 1.4 Edition Ort: Düsseldorf / Erkrath Energieelektroniker MK - VB *** Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 112
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann dies auch bei bestimmten Drehzahlen zu Vibrationen führen die hörbar sind?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie geht n Stabi kaputt? ![]() Die beiden Stabibuchsen ansich kosten kaum was (15-20 Euro), wie schon geschrieben. Die Schellen drum herum braucht man in der Regel nicht zu wechseln, je nach Zustand halt. Den Wechsel schafft man mit etwas Übung in weniger als 30 Minuten (beide Seiten)...Als Laie kann es auch mal 2 Std dauern, denke ich. Wenn in der Werkstatt mehr als 1 Arbeitsstunde berechnet wird (nur für den Wechsel der Gummis), wäre es meiner Meinung nach Abzocke. Sprich 80 Euro nur für den Wechsel der Gummis (in einer freien Werkstatt) wäre noch ok. Alles was drüber ist, fände ich überteuert. Alles was drunter liegt, ist ok. Es ist ne Fummelarbeit, allerdings eine, die man durchaus selbst (als Laie) machen kann, da nicht viel schief gehen kann. Und es ist darauf zu achten, welche Stabibuchsen Du brauchst! Es gibt 2 oder 3 verschiedene für den Golf 4. Je nach Außendurchmesser Deines Stabis...21mm, 23mm, etc...Vorher mit nem Messschieber messen! Geändert von ichbinz (21.11.2010 um 22:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was ist denn nun das Geräusch? Erst waren wir bei Stabibuchsen, jetzt sind wir bei Radlager? Das sind VÖLLIG unterschiedliche Geräusche! Lass Deine Werkstatt mal mit dem Auto fahren und reinhören... EDIT: Radlager isn mehr oder weniger gleichmäßiges "Brummen", als wenn Du nen LKW neben Dir hättest (mal ganz grob für Laien beschrieben), von einem Rad her kommend. (das Geräusch) Das Brummen kann zB auch "nur" beim Geradeausfahren, oder "nur" in Rechtskurven auftreten. Wenn die Stabibuchsen durch sind, poltert es an der Vorderachse, vorwiegend bei Schlaglöchern und schlechten Straßen. (Wenn SCHNELL ein/ausgefedert wird). Das meine ich mit unterschiedlichen Geräuschen. Geändert von ichbinz (21.11.2010 um 22:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2010 VW Golf IV 1.4 Edition Ort: Düsseldorf / Erkrath Energieelektroniker MK - VB *** Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 112
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure schnellen Antworten ![]() Also bei mir ist das Poltern definitiv von den Stabibuchsen, das weiß ich nun nur wo die Vibrationen herkommen weiß ich nicht ![]() Nunja Golf geht bald in die Werkstatt da die Komplette Heckklappe defekt ist ![]() Gut das ich ne Gebrauchtwagenvers. habe ![]() Sagt mal kann die mich eig. kündigen wenn ich diese zu oft in Anspruch nehme? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Könnte ein gebrochener Stabi auslösen, dass der Stabi in RECHTSKURVEN auf der A-Welle aufliegt? linkskurve und Gerade aus ist alles ok?! ![]() Ist n bisschen dumm so zu fahren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Koppelstange und Stabi ganz!... nichts gebrochen... Nur bei dem Stabi ist auf der Fahrerseite ist der schutzlack ab, und er rostet Oo Komisch ist auch, was ich eben gesehen habe, dass das Gewindefahrwerk fahrerseite ca 5 gewindegänge übrig hat, und das auf der beifahrerseite vllt 2.... Aber ich fahre seit fast 2 jahren jetzt rum, ohne etwas an dem FW verstellt zu haben, und die Siherungs (maden)schraube ist auch drin und fest.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |