|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
dazu sag ich nur : Als Fachchinesisch bezeichnet man den Status der Linguistik eines oralen oder liturgischen Opuses, sofern dieser von suboptimalen Interpretatoren in Relation zu den werkinternen Thesen nicht erfasst werden kann. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() - weniger Kurzstrecke - öfter Öl wechseln - öfter mal auf der AB "freibrennen" Such dir was aus, am besten wirkt jedoch das Erste. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
es gibt da nen Zusatzmittel was man vor dem ölwechsel hinzu gibt und den motor damit kurz laufen lässt. dann nen ölwechsel und der motor is wieder clean. all zu oft würd ich das zwar nicht machen denke aber das es bei nem kurzstreckenfahrzeug durchaus angebracht ist um den ganzen schlamm mal rauszubekommen. Gruß Marko | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Tim09: hm... warum schreibst du dann hier? Das Board ist extra dafür da, damit man selbst lernt an seinem Auto was zu richten. Fährst du auch viel Kurzstrecke? Nein ich fahre nur Langstrecken bin jetzt nach 4 Monaten 12500 km gefahren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du, EMAA-76 solltest doch wissen, dass ich einer von denen bin die sowas vorher mit VAGCOM ausgelesen haben und nicht auf irgendwelche "geschönten" Anzeigen vertraue ![]() Ein Benziner MUSS bei intakten Kühlungskreisläufen auch bei -10 und kälter auf seine Betriebstemperatur kommen! Klar wenn man z.B. durch Schnee fährt, sodass ohne Unterbodenverkleidung die Ölwanne permanent durch den Schnee gekühlt wird ist das was anderes. Bei normaler Fahrt bei diesem Wetter muss der Motor dennoch Betriebstemperatur erreichen, was er auch tut, wenn alles ok ist ![]() EDIT: Eine Öltemperaturanzeige kann das Leben eines Motors extrem stark verlängern! Man weiß dann eben genau, wann man dem Motor die Sporen geben kann und wann man es lassen sollte. Wenn ich bei den kalten Temperaturen unterwegs bin, achte ich darauf dass ich den Motor mindestens einmal am Tag auf Betriebstemperatur bringe. Bringt den Vorteil dass man nicht alle 5000km nen Ölwechsel machen bräuchte. Der Motor altert prinzipiell nur dann wenn er läuft ohne dass das Öl auf Betriebstemperatur ist. Gutes und sauberes Öl sowie ein funktionierender Motor (Benzinluftgemisch) mal vorausgesetzt. Daher wird ein Motor welcher samt Auto in einer beheizten Garage geparkt ist um einiges länger halten wie ein Motor der 4mal am Tag bei den aktuellen Aussentemperaturen kalt gestartet wird. Geändert von Finiss (16.12.2010 um 19:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |