![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() hätte aber auch gedacht, dass das vom Wischwasser käm ... Edit: was ist mit den schwarzen "Leisten" auf dem Dach? darüber vielleicht? Geändert von Chrisssi (11.12.2010 um 01:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2009 VW Golf IV Aquarium Edition (immer schön Wasser im Kofferraum) Verbrauch: mehr als mir recht ist Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Unfall kann ich ausschließen. Hatte nicht nur das Dach ab sondern auch die Seitenteile. Also komplett entkernt. Ist nirgendwo gespachtelt noch sonstwas. @Chrisssi: Die Leisten sind nur in die Vertiefungen gedrückt. Aber diese Sicken sind durchgängig und ohne Löcher. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2009 VW Golf IV Aquarium Edition (immer schön Wasser im Kofferraum) Verbrauch: mehr als mir recht ist Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dichtung ist ab. die nähte hab ich auch alle neu abgedichtet. da war ja nur so 'ne bröckelige helle masse reingeschmiert. hab ebenfalls alles mit karosseriekleber abgedichtet. was ich noch machen will: dick fett fett in die dichtung rein - aber ich glaub nicht, dass das wasser sich dort durchgedrückt hat. aber man muss ja schließlich alles ausschließen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2009 VW Golf IV Aquarium Edition (immer schön Wasser im Kofferraum) Verbrauch: mehr als mir recht ist Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@silberperl: *seufz* DAS wäre schön, wenn DAS die Ursache wäre. Ok, Leute. Ich hab die Dichtung mit Panzerband unterlegt, nachdem ich den Falz mit Karroseriekleber abgedichtet hatte... ganz toll. Passt auch alles super und hält bombenfest... ABER... mein Golf ist was ganz Besonderes. Man könnte ihn in eine Kirche stellen und als weinende Ikone anbeten, DENN: Er schwitzt einfach aus dem NICHTS Wassertropfen. Ich verarsche Euch nicht. Habe mich eben vor das blanke Metall gesetzt (C-Säule ein Stück über der Entlüftung) und hab gewartet. Und siehe da: Nach und nach bildete sich ein Wassertropfen. Drumherum war es aber trocken! KEIN Scherz. Und es hat auch nicht geregnet. Und das war nicht die einzige Stelle. Das Problem mit dem Wasser hab ich noch immer nicht gelöst aber dafür weiß ich nun, dass ich ein quasi heiliges Auto habe. Wer was von dem heiligen Wasser haben will, soll mir eine PN schicken ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
aus der rein chemischen sicht... kondensation! das wird wohl die höchste stelle sein und warscheinlich auch die kälteste... du hast ja sowieso wasser im auto... vielleicht kondensiert das da einfach nur und du hast ganz woanders eine undichte stelle mach doch mal gescheite fotos von dem wunterwasser oder ein video edit: ja wasser "verdampft" auch bei temperaturen unter 100°C... sogar eis verdampft, das ganze nennt man in dem fall sublimieren also ich erzähl hier keinen quatsch... das wäre bei den mysteriösen umständen das warscheinlichste |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2009 VW Golf IV Aquarium Edition (immer schön Wasser im Kofferraum) Verbrauch: mehr als mir recht ist Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fehler gefunden *unglaublich aber wahr* : (Vorab - mein Golf ist ein 3-Türer) Das hintere Fenster muss undicht sein. Direkt nachdem man Wasser drauf gibt, kommt es aus der C-Säule oberhalb der Leuchten und über dem Radkasten raus. Und dafür hab ich jetzt sooo lange gebraucht?! Ich hab die komplette Karre auseinandergebaut und die unmöglichsten Stellen abgedichtet und am Ende soll das Fenster undicht sein?! Wie kann das passieren? Innen unter der Verkleidung ist alles dicht. Wo sollte das Wasser ins Innere gelangen? Wie wird die alte Scheibe eigentlich ausgebaut? Man müsste die alte ja quasi nur neu verkleben. Wer macht sowas und wie teuer ungefähr? Danke für Eure Antworten + Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |