Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Tja ob das dem Themenstarter gefällt oder nicht, auch wenn er mich dann gleich bittet mich aus dem Thema fern zu halten ich schreibs trotzdem. Das kann sehr wohl was mit der Wapu zu tun haben! Erst vor 1er Woche an Vaters Polo 86c gehabt. Pumpenrad drehte auf der Welle durch, somit drehte diese sich im Leerlauf wenn überhaupt wohl nur noch sehr langsam! resultat = Leerlaufdrehzahl brachte auch gleich kalte Luft im Innenraum mit sich. Pumpe getauscht alles wieder O.K. Und allein deshalb würde ich an deiner Stelle die Pumpe Kontrollieren bzw diese Wechseln solltest du keinen anderen Fehler hierfür ausfindig machen können. Wie lange das Schaufelrad auf der Welle durch rutschen kann ist nämlich höchst fraglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab ja nie bestritten das es nicht an der Wapu liegen könnte, nur bin ich davon noch nicht überzeugt. Und wenn man mir dann sagt mit ein wenig logischen Denken käme man von selbst drauf, geht mir die Hutschnur hoch. Wenn die Wapu kaputt ist oder Schaufeln gebrochen sind, dann macht sie in der Regel Geräusche, seien es mahlende oder klappernde. Meine läuft ruhig, wie gesagt, soweit man das von außen beurteilen kann, ist sie ok. VW wollte sich eben nicht festlegen, der Meister will ein wenig rumtelefonieren ob sowas bekannt ist. Kategorisch ausschließen wollte der die Wasserpumpe nicht, drauf festlegen wollte er sich aber auch nicht, Thermostat macht auch auf, beide Kreisläufe werden ausgeglichen warm. Die Suche geht weiter!
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und Geräusche macht die Pumpe wenn das Lager gefressen hat, nicht aber wenn die Schaufeln gebrochen sind. Wie viele Leute müssen dir eigentlich noch sagen das es an der Wapu liegt? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab mir grad noch zwei weitere Meinungen eingeholt. Ich hab es nicht wieder hinbekommen das es kalt wird ![]() Funktioniert wieder alles tadellos, rollen lassen, im Stand laufen lassen, egal, es kommt heiße Heizungsluft als wäre nie was gewesen ![]() Nichtsdestotrotz kommt im Januar ein neuer Zahnriemen rein, dann wird die Wasserpumpe standesgemäß mitgewechselt, bei mir jedenfalls. Der Riemen sieht zwar auch noch gut aus, ist auch erst drei Jahre alt, hat aber mit jetzt 100 tkm seine Laufleistung erfüllt. Ich werd mir die alte Wasserpumpe dann mal angucken. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
BTT. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Ist er aber bei TDI´s ohne "echte" Drosselklappe ne wirklich, zumindest nicht bei den Temperaturen. Grund: Durch die fehlende Drosselklappe geht auch im Schubbetrieb die volle Luftmasse durch den Motor. Was meinst was so ein schöner Gusskrümmer b.z.w. Turboladergehäuse was zuvor erstmal auf 500-600°C aufgeheizt wurde, wohl so macht wenn man plötzlich eine hohe Luftmasse mit ~10°C durchjagt? Richtig, es führt zu spannungrissen, aufgrund von Temperaturschocks. P.S Nen Kolben kann man so übrigens auch mal schön durchjagen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
Durch die Kompression im Motor (die passiert ja nunmal, Schubabschaltung hin- oder her) ist die Luft auf keinen Fall mehr so kalt wie sie angesaugt wird. Ich habe da jetzt keine Zahlen im Kopf, aber wenn die Luft bei nem Verdichtungsverhältnis von 1:18 verdichtet wird, ist man da sicher schnell bei 100°C und mehr. Sicher sind das immernoch Temperaturunterschiede, aber nicht mehr so große ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So. Funktioniert wieder, ist also nicht die Wasserpumpe, oder doch? Oder was ganz anderes? Hinweg nach Osnabrück, bin ~140 gefahren, hab LKW überholt und hab gesehen das jemand von hinten schnell angeflogen kam, hab dann selber Gas gegeben und nicht auf die Ladedruckanzeige geachtet ![]() Wird zeit das ich jemanden finde der mir den Turbo reinigt und die ZKD erneuert, die ist dem hohen Ladedruck wohl nicht mehr gewachsen, denn das Wasser drückt sich reproduzierbar nur dann weg wenn mein VTG Gestänge mal wieder nicht will und ich es nicht rechtzeitig mitbekomme. Immerhin geht die Heizung wieder... ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Damit würd ich keinen Meter mehr fahren, wenn der Kopf ned schon ne Macke hat, wird er auf jeden Fall bald eine haben wenn du noch ein bisschen so mit fährst. Auch die Schläuche und der Kühler/Wärmetauscher freuen sich ned gerade über solche Drücke. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |