![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Genau, wie du schon sagst, kontrollier mal das Kühlwasser nach ÖL, wenn keins drinn ist, dann tritt das ding mal ordentlich auf der Bahn. ich hatte den Motor auch vorher, da hatte ich das auch, bei dem Motor jetzt (1.8T) ist das nicht mehr, da ich den doch schonender fahre ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Emulsion sieht schon extrem aus und ist nicht nur leicht vorhanden bei dir und 20km pro Strecke sind nicht Kurzstrecke. Eine Frage: Welches Öl benutzt du? Es kann schon gut möglich sein, dass es die Kopfdichtung ist, aber muss nicht. Erreicht der Wagen denn Betriebstemperatur, also 90 Grad Celsius Kühlwassertemperatur? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Golf 4 Comfortline Ort: Diepholz Verbrauch: 8,5 l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
ja stimmt ![]() ![]() damit die da vorsichtiger sind ![]() aber wir wissens ja besser ![]() und um auf deine frage zurück zu kommen . ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 7,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist bei mir jetzt im Winter auch so, obwohl ich täglich 120km fahre. Ich entferne den Schmodder einmal im Monat und sobald es wieder wärmer wird ist der Öldeckel eh wieder schön frei ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
90° Kühlwasser entsprechen nicht der Betriebstemperatur...... ![]() Wenn du demnächst mal eine längere Strecke runterreissen musst, nehmt dazu den Golf ![]() Wenn er warm ist, schont ihn nicht und blast mal paar KM durch. Wenn du keinen messbaren Öl/Wasserverbrauch und kein Öl im Wasser hast, sowie das Öl nicht nach Abgas müffelt, würd ich mir keine Gedanken machen und erstmal richtig warm fahren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Highline 2.0 Ort: Zirndorf / Fürth i. Bayern FÜ-VW ** Verbrauch: 7-8 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, also mein 2.0 Liter AQY (181tkm auf der Uhr) hat momentan genau das selbe Problem. Ich fahre täglich 60km (30/30km) in die Arbeit und das fast überwiegend auf der Schnellstraße, also 100-120km/h und trotzdem hab ich diesen weißen Schmodder. Hab vor ca. 4 Wochen ein defektes Thermostat gehabt und hab es zu beginn noch darauf geschoben. Aber auch mit dem neuen Thermostat und angeblich 90 Grad Betriebstemparatur hab ich diesen Schleim am Deckel. Hatte auch als erstes den Verdacht wg. der Kopfdichtung, aber das mit diesem weißen Kondensschleim scheint beim Golf 4 ja nicht unnormal zu sein. Hab keinerlei Kühlwasserverlust und Öl verbrauchen die 2.0 Liter Motoren ja sowieso. ;-) Solange wie gesagt kein Kühlwasserverlust bzw. Öl im Kühlwasser sichtbar ist werd ich mir erstmal keine Gedanken machen. Werde die Pampe halt alle 2-3 Woche entfernen und weiterhin beobachten und wenn wieder warm wird sollte es wieder verschwinden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf 4 Ort: Paderborn Verbrauch: 4,0l-5,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gibt 2 Ursachen 1. Kopfdichtung 2. Kurzstrecke Zu Punkt 1 kannste ja schauen ob die Schläuche alle warm werden.. Gehe mal von aus das der Service regelmässig durchgeführt wird. Wenn du den schmodder am deckel hast, dann haste den auch unten in der Ölwanne und überall anders. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Highline 2.0 Ort: Zirndorf / Fürth i. Bayern FÜ-VW ** Verbrauch: 7-8 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
es ist auf jeden Fall nicht zwingend bei jedem die Kopfdichtung hinüber, denn ansonsten hätte hier im Forum so ca. jeder Dritte eine defekte ZKD. Kann ja nicht sein. Kurzstrecken sind durchaus ein Grund für den Schmodder. Ich denke dass auch längere Strecken nicht viel helfen wenn, meist witterungsbedingt, untertourig und mit niedrigen Drehzahlgen gefahren wird. Ich hab erst vor ca. 2,5 Monaten einen Service mit Ölwechsel gemacht, von daher kann dass auch nicht am Öl selbst liegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |