![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
[QUOTE=-Robin-;1701936]Für's Gewissen. Ab ca 80tkm ist wie tecnische Wirkung wohl nicht mehr 100% gegeben, dann sollte der mit neu gemacht werden. Wenn man also irgendwo den "Wisch" findet von Kapitän Nemo's Werkstatt das der grad neu war, muss der nicht zwangsweise gemacht werden. Weißt du woher ich son Wisch herbekomme? Denke nicht das ne Werkstatt sich sowas einfach erlaubt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo, mein Vater hat beim Sharan 1.9 PD 115 PS einen City Filter von HJS nachgerüstet und fährt jeden Tag die gleiche Strecke. Der Verbrauch mit DPF hat sich um ca. 0,8 Liter verringert. Wir erklären uns das durch den wesentlich größeren Querschnitt des DPFs zum Serien Kat. Er fährt jeden Tag AUtobahn und das Auto ist -sportlich gefahren - nicht über 7 Liter zu bekommen, und das als Sharan mit Klimatronic! Geile Sache find ich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Wenn du meinst Robin ... Die MFA und die Tankstelle sagen nach mehr als 100000 km mit DPF was anderes. Zumal der neue Filter fast den doppelten Querschnitt des Serienkats besitzt. Also der Filter hat sich schon mehr als bezahlt gemacht. Der Sharan fährt mit Klima bei 6,4 - 6,8 Litern mit einer CW einer Schrankwand ... , ein super günstiges Auto. Ausser Spurstangenköpfen und Koppelstangen ... seid knapp 300000 km nix aussergewöhnliches gewesen :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ehm...ich bin/war auch am überlegen, das mit dem "Werkstätten verwechseln gern die Plaketten" würd ich mal ganz sein lassen, das fällt unter Urkundenfälschung und ist viel teurer wie ohne Plakette zu fahren. Mein Tipp: Klebt euch die gelbe einfach rechts oben (legal) in nen Blaukeil von der Frontscheibe...wirkt auch erstmal grün. Ich muss bis September 2013 nach Mannheim und darf ab 1.1.2013 mit meiner gelben Plakette auch nicht mehr rein, aber für die paar Monate bezahl ich keine 600 Euro und mit der Katwechselei ist genauso Abzocke wie die Plakette selbst. Ich werd keinen DPF nachrüsten und in 4 Jahren ist der Golf weg bzw wird keine Innenstadt mehr sehen und die 24 Euro Strafsteuer im Jahr kann man verkraften. Die Ausnahme: ich bekomm einen DPF (ohne Wirkung, so wie die ersten die wieder vom Markt verboten wurden) günstig und bekomm den ohne Katwechsel eingetragen...was aber sehr unwahrscheinlich ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Die Dinger gibt es nicht freu zu kaufen fürn den Endverbraucher, sondern nur gegen Schein und der Fahrer ist dafür verantwortlich was auf seinem Auto klebt. Es ist definitiv Urkundenfälschung und wenns hart auf hart kommt, wird die Werkstatt alles abweisen und dann soll man als Endverbraucher nachweisen, dass es die Werkstatt war --> verloren^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Die Dinger gibt es nicht freu zu kaufen fürn den Endverbraucher, sondern nur gegen Schein und der Fahrer ist dafür verantwortlich was auf seinem Auto klebt. Es ist definitiv Urkundenfälschung und wenns hart auf hart kommt, wird die Werkstatt alles abweisen und dann soll man als Endverbraucher nachweisen, dass es die Werkstatt war --> verloren^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Wenn ne falsche Pakete klebt, bist du dran. Selbiges gilt bei so Sachen wie “Ja aber der hat das doch so eingetragen?!“ Interessiert keinen, du bist für deinen Wagen verantwortlich. Aber macht euch mal keine Sorgen. Spätestens wenn alle Innenstädte ausgestorben und die Leute aufs Land gezogen sind, dürfen auch alte Stinker wieder reinfahren. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2008 Pampasbomber aka Passat Ort: Luckau LDS- Verbrauch: 7,0
Beiträge: 1.295
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich kann da robin nur recht geben ich fahre nen passat 3bg 2.0tdi von hause aus mit DPF und Additiv verbrauch bei regeneration (im winter alle 400km, sommer 600km, 80% autobahn 20% straße /stadt) liegt bei 15-18l,für mindestens 25km strecke, oder inner stadt 20min, dazu extrem unruhiger lauf, leistungsverlust dazu, wie bereits erwähnt, behindert der DPF den Abgasstrom wesentlich, da er die abgase durch den DPF "pressen" muss, man merkt es einfach, ist meine meinung mfg toni |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf 4 1,6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, mein TDi hat auch einen HJS Partikelfilter. Der war aber ca. 1 Woche bevor ich das Auto gekauft habe eingebaut.Kann da also nicht mit vorher nachher Verbräuchen mitreden. Allerdings kann ich über meinen Verbrauch sprechen. Ohne Leisungsteigerung hatte ich einen Durchschnoittverbrauch von 6,5 litern. Das sparsamste hatte ich mal über ne Strecke von 200 km hatte war ein Durchschnittsverbrauch von 4,2 Litern. Da bin ich aber auch 180km Autobahn mit Tempomat 90, den Rest durch Ortschaften gerollt. Jetzt habe ich mit Chip einen Verbrauch von 6,3 - 6,6 Liter im Durchschnitt. Also meiner meinung nach ist das in Ordnung. Wenn ich nur Autobahn fahte, so im Schnitt 120 km/h habe ich momentan einen Vebrauch von 5,5 Liter. Hatte vorher auch irgendwie immer nach Autos ohne DPF verbaut, da ich immer im Kopf hatte, dass Sie damit schlechter laufen sollten. gruß damien |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei der Dekra kannst du auch vorstellig werden. Mit der ABE im Gepäck müssten die dir das Teil auch abnehmen und per Dekra-eigenem Zettel den Einbau bescheinigen. Sollte um die 30€ kosten. Ruf dort einfach mal an und frag nach. Geändert von mirolino (14.01.2011 um 19:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |