![]() |
![]() ![]() | |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]() Zitat:
![]() Hast du überhaupt ne Ahnung was alles nen Störfall ist? Wenn da nen Arbeiter sich verletzt Störfall, wenn irgendwo im Kontrollbereich nen normaler Wasserhahn leckt Störfall... aus jeden Mist wird in AKW´s nen Störfall gemacht... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Du solltest vielleicht zwischen den Störfällen unterscheiden die die Sicherheit des AKW und somit der Bevölkerung gefährden, und jenen die einzelne Mitarbeiter betreffen, von beiden gibt es genug. Letzteres wird die Regulierungsbehörde herzlich wenig interessieren wenn es um die Gesamtsicherheit des AKW geht. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_ker ntechnischen_Anlagen http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Bewertungsskala_f%C3%BCr_nukleare_E reignisse Geändert von Kamikaze Schumi (30.12.2010 um 12:38 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es ist auch kein wunder, das E10 bei den FSI´s nicht freigegeben ist. Ein fsi wird mir Super plus gesättigt, kann aber auch super mit kleinen leistungsverlust und mehrverbrauch betankt werden (5-7% leistungseinbuse). Mit Erbrochenen10% (E10) wird die leistung so beeinträchtigt, das der kat einen mitbekommt. Mein kumpel der bei vw arbeitet sagte das bei den fsi ein leistungsminus von bis zu 30% entstehen kann mit dem Erbrochenen10% (E10) sprit. warum 10% brot vom tank in den motor pressen, anstatt diese 10% nach afrika schicken? zwar haben die dann nix zu essen, aber ne neue marklücke gefüllt. jetzt haltet euch fest: mit flüßig brot! ![]() Mir egal Frau Ferkel, ich fahre Super Plus und wenn nicht, dann mit gaaaaaaaaaaaaaas^^ Geändert von newschoolone (02.01.2011 um 18:57 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich würde sagen die FSI dürfen das E10 nicht tanken weil die ne Hochdruckpumpe für den Sprit haben und die nur durch den Sprit geschmiert wird. Durch den erhöten Ethanol gehalt frisst sich die Pumpe fest. An der Klopffestigkeit wirs sicher nicht liegen denn Ethanol hat mehr wie 98 ROZ. PS: Finde diese neue Regelung mit E10 auch total bescheuert, bringt der Umwelt nix, Hauptsache einen auf Öko machen können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Warn spaß, man hat das damals gemacht, weil der diesel sont nicht gestartet wäre bei niedrigen temps, aber das ist heute längst behoben mit zusätzen. Bei diesel würde es nix bringen wegen der temperaturentwicklung. sonst könnte man ja auch im diesel nos und gas verwenden... haben doch alle einspritzer, oder täusche ich mich da?!? Geändert von newschoolone (02.01.2011 um 19:08 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2010 Golf4 V5 GTI, Polo 86c2F GT Ort: Delmenhorst Verbrauch: Der Klang entschedigt ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich werde mich auch solange wie es möglich ist vor E10 verweigern! Hab keine Lust das da auf Dauer dann doch irgendwas kaputt geht. Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
und deswegen hatte man das damals im winter gemacht, um den diesel morgens bei minus 30C° überhaupt zu starten. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
naja diesel verbrennt ja generell heißer ![]() jetzt kapier ich auch warum der Liebe O'conner seinen schönen grünen eclipse durchgehaun hat...der junge konnte einfach nicht die finger vom nosknopf lassen ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |