![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.06.2013 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen! Hier meine Erfahrungen mit Wasser im Fahrer/Beifahrerfußraum beim Golf 4: 1. Wenn der Teppich bereits fühlbar nass ist, unbedingt alles ausbauen!!! In den Wannen steht eine große Menge Wasser, zusätzlich sind die Dämmmatten unter dem Fahrzeugboden/teppich eigentlich immer verschimmelt, weil das ganze schon länger geht. Trocknen dauert hier ewig. Zudem würde ich es immer ausbauen um auf Schimmel zu überprüfen. Der ist nämlich nicht wirklich gesund. Das Wasser verteilt sich auch nach hinten in den Fußraum der Rücksitze. Man baut also Sitze, Mittelkonsole+Verlängerung und die Abdeckungen an den Einstiegsleisten+ untere Abdeckung B-Säule aus. Dann den Teppich+Dämmatten vorne (vor Schaltknauf in der Mitte durchschneiden damit es besser rausgeht (sieht man nachher nicht da abgedeckt. Teppichboden und Dämmatten raus und trocknen oder neu kaufen. 2. Nicht direkt wieder einbauen, bei mir kam das Wasser an 3 !!! Stellen rein, die man nur sicher lokalisieren kann wenn der Teppich und Dämmmatten draussen sind: -E-Box/Kabeldurchführung im Wasserkasten Fahrerseite (unter dem Wischergestänge) ca. 10x10 cm große schwarze Box durch die Kabel in den Fahrgastraum geführt werden. Dichtung und Befestigung sind hier werkseitig mangelhaft konstruiert. Bei mir hat Silikon aus dem Baumarkt gereicht um es dicht zu bekommen. Besser ist sicherlich Sikaflex oder ähnliches. Wischergestänge etc. hierzu ausbauen.Hierbei auch darauf achten das der Ablauf zur Fahrerseite hin nicht verschlammt ist sodass das Wasser direkt abfließt und sich nicht vor der Ebox aufstaut. Hier kammen bei mir richtige Wasserfälle rein. Es ist wirklich unglaublich was da bei starkem Regen reinläuft. -Abdeckung Pollenfilter prüfen und reparieren/ersetzen. Ist bereits vielfach beschrieben. Es gibt hier eine Anleitung dazu: http://www.klartext-web.de/motor-tal...llenfilter.pdf Wasser tritt in diesem Fall über die Lüftung ein, wo es austritt kann ich nicht sagen, denkbar wären v.a. die Lüftung im Fußbereich. Bei mir war jedenfalls der Pollenfilter völlig durchnässt. -Dichtung AGT (Aggregateträger Beifahrertür). Ebenfalls mehrfach beschrieben. Bei mir lief es unten an der Türabdeckung raus und im vorderen Bereich in den Beifahrerfußraum. Muss ich noch abdichten. Hier war die Menge an Wasser relativ gering und es trat nur bei starken Regen ein. Hoffe das hilft einigen den Golf trockenzulegen. Viel Erfolg!!! Geändert von realcuse (09.06.2013 um 18:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |