|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.05.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 224
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ist doch klar warum die Heizung kalt wird.   Die Wapu schafft es nicht mehr die Wassermenge zu födern für die sie eigentlich ausgelegt wurde ( z.b. durch abgebrochene Schaufeln ). Bei höherer Drezhal ( somit höhere Drehzahl der Wapu ) wird genug Wasser rundgepumpt und es wird wieder warm. Manchmal kann man sich vieles dadurch erklären wenn man einfach mal kurz nachdenkt. Gruß  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Du bist ja ein ganz cleverer. Deiner Theorie nach müsste trotzdem warme Luft kommen, aber auch dir sei gesagt: Es kommt eiskalte Luft, wie bereits mehrfach beschrieben. Einfach mal nachdenken nach dem Lesen    ![]() Die Wasserpumpe ist, soweit man das ohne Ausbau beurteilen kann, in Ordnung. keine auffälligen Geräusche, keine anderen Auffälligkeiten.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.05.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 224
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Kontrollier du mal deine Wasserpumpe indem du die Motorhaube aufmachst und auf die Abdeckung schaust. Stimmt, du hast hier die große Ahnung    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.05.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 224
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich darf mich fernhalten, mach ich aber nicht    ![]() Und im übrigen, ich war nicht der erste der meinte es liegt an der Wapu, von daher könnte ja sogar was dran sein. Aber so wie ich das sehe hättest du nichtmal genug Courage um nachher zu zu geben, dass es tatsächlich an der Wapu lag.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Hätte ich nicht? Was du so alles siehst, leg dir lieber eine Brille zu.   ---> Auf die Liste. Was für ein Kindergarten, das Forum hier wird immer schlimmer   Man stellt einfach ein paar Fragen und es dauert keine Stunde bis der erste kommt der irgendwelche sinnlosen, abwertenden Kommentare verzapft.
                 |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Air Lift Germany   Registriert seit: 07.11.2007  Golf 4, Polo 6N  Ort: Geretsried  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.697
                                  Abgegebene Danke: 47  
		
			
				Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Is doch ganz einfach...    Wenn du den Wagen rollen läßt, dann fördert die Pumpe mit geringer Drehzahl. Die Angesaugte Luft durch den Gebläsemotor bleibt aber die selbe. Sprich die Luft die einströmt kühlt das Wasser im Wärmetauscher schneller runter da durch die geringere Drehzahle der Wapu weniger warmes wasser nachgefördert wird... Was nicht zwingend heist das die Wapu defekt ist    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.06.2005  Golf 4  Ort: Pforzheim  Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 211
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Temperatur vom Motor bleibt aber konstant bei 90° ?   Climatronic hast du ja keine? da du ja geschrieben hast "Volle Pulle auf Stufe 1", dh. keine Automatische regelung der kalten bzw. warmen Luft. Wird die Luft sofort kalt beim auskuppeln, oder dauert es kurz?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Heizung war auf heiß (manuelle Regelung, keine Climatronic, Klimataste aus), Gebläsestufe war auf 1. Wenn man sich rollen lässt dauert es zwischen drei und fünf Sekunden und dann kommt eiskalte Luft. Die Motortemperatur steht wie festgenagelt auf 90 Grad, der Wagen lief ja vorher auch gute 40 Km mit 150 Km/H und war somit alles andere als kalt. So schnell kann das Wasser im Wärmetauscher gar nicht kalt werden. Das hat der Wagen noch nie gehabt vorher.   Ne andere Idee kam mir noch: Da es -10 Grad waren und die TDI ja recht sparsam mit der Abwärme sind, kann es sein das ich die ganze Zeit mit dem kleinem Kühlkreislauf unterwegs war, und dann beim Auskuppeln, wieso auch immer, der große aufgemacht wurde und das dortige kalte Wasser alles runterkühlte? Wobei dann eigentlich die Temperaturanzeige hätte fallen müssen.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Tachoumbau und mehr   Registriert seit: 19.02.2009  
                                        Beiträge: 4.949
                                  Abgegebene Danke: 29  
		
			
				Erhielt 172 Danke für 121 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        bei -10 grad aussenlufttemp kann deine kleine menge wasser im wärmetauscher erstaunlich schnell abkühlen! was k.dytrt da schreibt ist gar nicht mal unplausibel!!
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Ich glaub ja das es sich schnell bzw. sehr schnell abkühlt, aber nach fünf Sekunden? Zumal ja noch, wenn auch sehr gering, ein Durchfluss da sein sollte. Solche Dinge hätten doch eigentlich schon dutzende male als Frage im Forum auftauchen müssen wenns normal wäre, wird doch sonst immer nach jedem Murks gefragt       |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
![]()  |  
 
  |    |