Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
So und zum Thema. Nen 115PS TDI würd ich nicht nehmen, der ist erfahrungsgemäß zu anfällig. Wie Justin schon sagte is für den Vari der ASZ die beste Wahl. Was die Sitze angeht gibt es Recaros mit ausziehbarer Beinauflage für große Leute. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Schau in meinen Thread, dann kennst du die Rost Schwachstellen und paar Ursachen... http://www.golf4.de/umbauten/127506-...-2012-a-3.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Das nenne ich ja mal Service! Schnelle, klare und deutliche Hilfe! Danke! In wie fern sind die 115er denn anfällig? Zitat:
Zitat:
Im Grunde dann Schweller, Anbauteile, Kotflügel, Radläufe. Dome wohl eher weniger und Unterboden schließe ich auch mal aus. ![]() Ich fange demnächst mitm Studium an und bin noch am überlegen, ob ich fahren will oder lieber "allein" Wohne. (Meine derzeitige Wohnsituation ist halt recht gut). Dann brauche ich einen Diesel, der ohne große probleme "günstig" 50tkm im Jahr reißt. Bei meinem Gas-Kombi würde ich 3-4 mal pro Woche an der Zapfsäule stehen. Beim TDI-Golf im Idealfall alle 7 Tage. Ich verfolge zwar das "wenn leer, dann vollmachen" Prinzip, aber es nervt halt schon. Jeden zweiten Tag vollmachen und dafür doppelt so lange wie für nen Benzintank (65 Liter Bunkern) brauchen... und auch noch permanent nen Knöpchen drücken ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 Golf 4 1.6SR Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Eigentlich kenne ich den Golf 4 als unproblematisch im Puncto Rost. Heckklappe ist aber ein Ausnahmebauteil ! Hab schon genug gesehen, die eben genau dort gerostet haben. Die Schweller ist auch unproblematisch, wenn man mal zwischendurch den ganzen Dreck, der die Feuchtigkeit hält, entfernt. PFLEGE braucht das Auto !! Mehr Probleme kenne ich nicht (Rost) Man hat aus dem Golf 3 gelernt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Die 115PS PD sind ja mit die ersten PD überhaupt. Die haben noch noch unterschiedliche Kinderkrankheiten mit Kabelbäumen, Injektoren, Ladeluftsystem usw. Musste mal hier im Forum n bissel recherchieren, da kommt ne Menge zusammen. Zitat:
Zitat:
Wenn du jeden Tag 50Km reißt und du das Auto wegen Studium und so brauchst würd ich dir nen AXR empfehlen. Der hat zwar kein 6Gang aber fährt fast nur mit Luft und Liebe. Da spulste mit einet Tankfüllung locker 1000 Langstrecke ab.... Bin ja selber auch Student und hab den 130PS TDI im Variant und wenn man aufs Geld achten muss sind da 6,3L schon recht viel.. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kann dir nur empfehlen, such dir in der Nähe der Hochschule eine Wohnung. Kurze Wege haben bei so manchem Studenten schon den Unterschied zwischen Erfolg und Miserfolg erheblich beeinflußt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich hab ja zurzeit nen Golf 3 mit der 1.8er Benziner Maschine. Den fahre ich im Benzinbetrieb bei 6.3l Super auf Langstrecke (Konstant 120 ohne Verkehr). Nur ist das ohne Tempomat und mit dem bisschen "Leistung" auf dauer auch nervig. Bei "normaler Fahrweise" ist man schnell zwischen 7 und 9l und mit laufender Klima eh. Und ob der Kahn jetzt 8, 9 oder 12l LPG braucht, ist mir relativ egal. An die alten Werte komme ich mit meinen Reifen und dem Zusatzgewicht eh schon nicht mehr dran. (waren ein Griff ins Klo) Zusätzlich komme ich ja jetzt schon auf 25tkm Jahresfahrleistung. Wenn der TDI zwischen 5 und 6 Litern liegt, bin ich zufrieden. und das scheint auch recht realistisch zu sein, wenn man den "Spritmonitor" Aufzeichnungen glauben darf. ( Hier beispiel 1: 131PS Beispiel 2 mit 101 PS und ein 101er Variant ) Es geht nicht um die "ersparnis" sondern um den Komfort. Dass die LPG, wenn denn der richtig eingestellt wäre und alles optimal liefe, in jedem Fall die Nase vorm Diesel hat, ist mir nicht wichtig. Ich sehe bei 850-1000km/Woche aber nicht ein, 3-4 mal an der Zapfsäule zu stehen, wenn ich auch nur ein mal da sein könnte. Aber das mit den PD-Elementen erscheint mir logisch. Dann muss ich doch nen Recaro XL (oder sowas) besorgen, oder eben mit dem leben, was ich kriegen kann. ![]() Jaganot, wie fährst du denn so? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Gute Fahrt" Hefte von 97-99 und auto motor sport Thema "Golf 4" | nemesis91 | Biete | 3 | 22.04.2010 19:25 |
Kat G4 TDI PD "ASZ" "ARL", TOP! | macho_sacho | Biete | 0 | 09.12.2009 18:25 |