|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also leute habe heute mein lmm bekommen und eingebaut den fehler nach dem wechsel aus dem speicher gelöscht. so aber geändert hat sich garnichts . also bis jetzt gewechselt öl ,ölfilter,kraftstofffilter,luftfilter,innenraumfil ter, kühlmitteltemperatursensor,und LMM, trotzdem ist mein verbrauch bei 6-7 liter bei nem axr 101ps motor? zu viel oder nicht?? wodran könnte das liegen?? habe aber gemerkt der der agr ventil versifft ist mit öl? kann es was damit zutun haben weil im fehlerspeicher hab ich keinen fehler drin. hab mir jetzt auch noch so ne dichtung bestellt für den AGR ...für jede hilfe oder tipp wäre ich echt dankbar... bin wirklich am zweifeln ...:-( |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
Also.. - Luftdruck der Reifen gecheckt? - Breitere Reifen als vorher? - Leistungsverlust? - Klang verändert am Fahrzeug? (Luftfilter/Schlauch undicht/leicht abgerutscht) - LMM noch in Ordnung? (oft: größeres Turboloch) - Mehr Verbraucher eingeschaltet? (Climatronic-Klima läuft unter 4°C nicht, auch wenn du die einschaltest -> bissel wärmer geworden, und läuft jetzt wieder?) - Biodiesel/anderen Sprit als sonst getankt? / Evtl Verschmutzungen bei der Tankstelle im Tank - AGR Ventil dicht? Sift's am Turbo? Edit: Hab die letzten Seiten jetzt nicht gelesen, aber das ist jetzt das, was mir einfällt. Edit2: LMM Fehler tauchen zu 99,9% NICHT im Fehlerspeicher auf! Edit3: Hab auch Diesel (ATD 101PS) ist der Vorgänger vom AXR, meiner braucht aber wegen Tiptronic recht viel. Edit4: Anderes Motoröl als vorher? Getriebeprobleme haste keine? Geändert von Mayve (02.03.2011 um 12:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hey , also luftdruck der reifen sind in ordnung habe 195-65-15 winterreifen drauf , vorne hab ich 2.1 und hinten glaube ich 1.9 bar. keine breiteren reifen sondern genau die selben habe nur hinten 2 gewechselt. habe eigentlich keinen leistungsverlust im gegensatz zu vorher. naja es kommt mir vor als würde es unter dem luftfilterschlach der von der lmm geht so zischt wenn ich am gas spiele.schläuche sind alle ok, climatronic ist auf auto 22° aber das war es vorher schon als es damals 4-5 liter im schnitt gezeigt hatte. luftmassenmesser hab ich ja eben ein nagelneues eingebaut. sprit den selben getankt normal diesel. AGR VENTIL SIFFT!!! UNTER DEM WAGEN AUCH MANCHMAL ÖL GETROPFT. WIE KANN ICH FESTELLEN DAS DAS AGR VENTIL GANZ IST UND ICH DANN NUR DIE DICHTUNG WECHSEL STATT DAS GANZE VENTIL??? als dem kleinen loch bei AGR VENTIL SIFFT ES. DAS LÄUFT DANN DEN BLOCK RUNTER. denk ich mal.weil nachdem ölwechsel ist im motor seit ca 6 tausend km immer noch bei maximal am ölstift. am turbo glaube ich sifft es nicht. was vorher für ein öl drin war weiss ich nicht aber habe jetzt 5w30 longlife öl drinne. oder 0w30? weiss nimmer :-) getriebeprobleme habe ich eigentlich keine die gänge gehen auch richtig gut rein :-) aber dat agr da stimmt was nicht..?!?!?!? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Also Longlife is schonmal der größte Scheiss, egal bei welchem Motor. Da kommt nen gescheites Castrol EDGE 5W30 rein und dann bitte keine Longlife-Intervalle. Das is der Tod für viele Motoren (vor allem für die mit Kette). Maximal 15tkm, dann sollte Neues rein. Das AGR-Ventil würde ich komplett ausbauen, reinigen, einbauen und dann tot legen. Einfach den Schlauch oben an der Dose abziehen, mit ner Schraube zumachen und den Anschluss der Dose mit Klebeband zumachen, dass kein Dreck reinkommt. Dann wird auch kein Fehler abgelegt und du wirst auch keine Probleme mehr mit dem Scheissding bekommen, macht eh nix als Stress. Evtl. gleich noch die komplette Ansaugbrücke reinigen, weil sich sicher viel Ruß abgesetzt hat. Reifendruck mal erhöhen auf die Werte "vollbeladen" oder noch etwas höher. Ich hab dadurch auch locker n halben Liter weniger als vorher (vorn 2,6 - hinten 2,4 anstatt wie vorher 2,0 - 1, ![]() Rest ist Rätselraten...evtl. ma die Lambasonde quertauschen... Geändert von Flo1911 (02.03.2011 um 14:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
AGR ist aber wirklich unsinnig.. Das verringert nur Stickoxide, und die werden bei der AU gar nicht gemessen. Zudem verschlechtert es dann Ansprechverhalten des Turbos. - Wird bei mir auch noch tot gelegt, das sollte aber hier jetzt NICHT zur Diskussion werden. Bzgl. Öl: meiner ist gechippt von -Robin- und er hat mir ans Herz gelegt: 15tkm Intervalle und Öl: "5W40 PD Spezial" Tausch erstmal den LMM und guck dann mal weiter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Kannste nicht auch 0W40 nehmen? Währe auf jeden fall das bessere |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Also ich würde wie gesagt das AGR ausbauen. Dann siehst du auch, wo dass undicht is und wieso. Reinigen, dicht machen, danach genau so wie du es verstanden hast totlegen und gut is. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
AGR stilllegen geht beim AXR nicht ohne Software Im Leerlauf wird er zuviel Luftmasse haben und geht in den Notlauf, das AGR sifft nicht, das ist der ladeluftschlauch, den VW fehlkonstruiert hat. 6 Liter ist vollkommen okay für die krücke, 5 Gang und eben keine Leistung. |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
diesel, golf, spritverbrauch, tdi |
| |