![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
habe gerade ein bisschen gegoogelt und habe tatsächlich was zum öldeckel gefunden. das problem ist bei vw bekannt und es soll diesen deckel tatsächlich geben, aber bei google gibt es nicht wirklich viel und bei ebay auch nicht. hmmm vllt ist es so, dass öl mit einer geringeren viskosität schneller verbrannt wird als öl mit einer höhereren viskosität.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ach jetzt weiß ich was du willdt, aber was hat das mit dem Öldeckel zutun? schließlich verbrennt der Öl, und es kommt doch nichts am Deckel raus bzw Dichtung. Übrigens, wir haben wohl die selben golfs, ich 3 Türer Generation techno-blau und 1.4 16V Bj 2000, haste icq?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
1.6er 101PS: 10W40 - Castrol Magnatec. Musste auf den letzten 10.000km (Fahrstil: durchschnittlich / 90% Autobahn & 10% Stadt) 250ml Öl nachfüllen. Mal davon abgesehen, ich hatte noch nie Probleme mit dem Ölverbrauch. Ich kenn es aber auch so, das bei exzessiven Rasen, der Motor bis zu 1 Liter auf 1000km nimmt. (Bei Opel z.B.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 VW Golf IV 1.4l 16V 55kW Ort: Solingen Verbrauch: 8.2 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich arbeite bei BMW da haben wir das 5W30 öl.. das habe ich auch in meinen golf reingetan.. allerdings klappern die ventile seit dem ziemlich.. ich habe einen VW experten gefragt der meinte das 10W40 öl sei besser..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich benutze auch schon seit langem 10W40. Das mit dem Longlife ist gut und schön, aber immer teures Öl nachkippen ist nicht so der burner. Der 1.4L Motor braucht immer ein wenig Öl. Mein Mechaniker meint, dass der Motor sowieso besser läuft mit 10W40 und dass sich Loglife nur lohnt für lange Wartungsintervalle. Bei 20.000km im Jahr ist das hinfällig!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Hab zwar nen TDI, aber ich fahr auch nur 10W40 mit 15tkm Intervallen bei 50tkm im Jahr...muss man halt öfter wechseln, dafür brauch ich nix nachkippen, das Öl ist günstiger und mit 10W40 läuft er wunderbar...ich hasse die Longlife-Suppe. fahre Shell Öl/Hauptsache Markenöl.
Geändert von EnglischGolf (28.02.2011 um 14:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mit dem Öldeckel soll wohl was bringen da der neue Deckel von VW ein kleines Loch hat was den Motor wohl irgendwie besser entlüften oder ähnliches soll.. Soll den Verbrauch senken. Ob es stimmt? Und die 1.4er Motoren brauchen halt öl so ist das nunmal. war schon immer so und da wird sich wohl auch nix ändern |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2006 Bobbycar Ort: Hamburg HH-CL-xXx Verbrauch: ca.5,5 L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wichtig ist wenn du Baumarktöl haben willst, dass es der VW Normung entspricht, ich weiss nicht welche das beim 1.4er ist, 50101 ? Ansonsten achte auf ACEA und API normen, dass hat auch schon was zu sagen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine Famile hat seit 210.000km einen 1,4Liter 16V, die ersten knapp 120.000km wurde der Wagen mit Longlife gefahren, stets mit etwa 500ml Öl/1000km Verbrauch, der Deckel mit Entlüftung hat keine Abhilfe gebracht. Seit 120.000km wird der Wagen nun auf 10W40 gefahren, mit normalem Deckel, und hat kaum Ölverbrauch, etwa 500ml/10.000km, was angesichts der Laufleistung in Ordnung gehen sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
bei den kleineren motoren immer 10w40 rein, alles andere zieht der 4er mit durch, was er ja sowieso schon tut (mal mehr mal weniger)
Geändert von discostue84 (01.03.2011 um 12:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |