|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also Longlife ist sicher flexibel, darum gibts ja den viskositätsmesser in der Ölwanne. Aber nimmt man nun beim zurückstellen 50000 oder 30000? mfg Dori |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2010 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 717
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Longlife ist ein Konzept, das aufgrund der Daten verschiedener Sensoren (Ölstandssensor, Bremsverschleiß, Geschwindigkeit, Verbrauch, Drehzahl) den idealen [Info anzeigen] Inspektionstermin berechnet. Damit sind bis zu 30.000 km beim Benziner und 50.000 km beim Diesel ohne Werkstattaufenthalt möglich. Dies sind aber die maximal erreichbaren Intervalle. Daher darf sich niemand wundern, wenn er wesentlich früher von der Anzeige im Tacho zur Inspektion gerufen wird. Eine stärkere Beanspruchung des Fahrzeugs z.B. durch Stadt- und Kurzstreckenverkehr reduziert den Ölwechselintervall deutlich. Tips & Tricks: Wartungsintervallverlängerung, Nachrüstmöglichkeiten, Spritspartips, Motor: Zahnriemen, Öl und Einfahren und vieles mehr soviel zu dem thema -.- | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |