Folgender Benutzer sagt Danke zu KR-Richy für den nützlichen Beitrag: | selfmade13 (10.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hm... zufälligerweise bin ich Europäisch anerkannter Klebpraktiker. Dazu möchte ich dir ein Tipp geben. - Das wichtigste beim Kleben ist die Oberflächenbehandlung vor dem Kleben. -> Klebstoffresten pinibel(!!!) entfernen, anschließend die Oberfläche mit Isopropanol reinigen, oder diverse Bremsenreiniger sind auch fürs Kleben geeignet, steht dann aber auf der Dose drauf. DIESEN Bremsenreiniger kann ich nur wärmstens empfehlen! Anschließend würde ich spontan Loctite406/770 als Klebstoff verwenden. - Primer (Loctite 770) auf die Oberfläche streichen - Primer ablüften lassen - Sekundenkleber Loctite 406 (NICHT vergleichbar mit UHR Sekundenkleber o.ä.) auf die Oberfläche aufbringen, nun die beiden Teile mit etwas druck für ca. 3min aneinander drücken. - Teile mind. noch 1-2 Tage vollständig aushärten lassen. Es gibt auch noch ein Verfahren wo man die Oberfläche des Kunststoffs verflüssigt und dann zusammen-fügt, der name fällt mir aber im moment nicht ein, aber auch wenn Sekundenkleber große Temperatursprünge nicht so gerne mag, sollte es so wie beschrieben lebenslang halten ;-) Kunststoffe haben immer eine sehr geringe Oberflächenenergie, wodurch diese schlecht zu kleben sind, aber mit dem richtigen Klebstoff gehts schon. Gruß Richy Geändert von KR-Richy (21.03.2011 um 17:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |