|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.06.2010 G4 5-Türer Ort: HRO HRO irgendwas Verbrauch: 9l LPG Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sag mal wenn ich das richtig verstanden habe funktioinieren die Hubzylinder der SRA lediglich pneumatisch und nicht elektrisch ... Das Wasser aus dem WW-Behälter wird durch eine Separate Pumpe zu den Düsen gefördert. Durch herausnehemn der Si Nr. 33 wird diese nicht mehr angesteuert. Folglich pumpt sie beim betätigen der WW nicht mehr. ergo gelangt kein Wasser an die Hubzylinder, diese bleiben drin und somit leckt auch nix mehr http://home.arcor.de/landowski/SRA.JPG richtig so ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Sobald du oben wieder reinkippst, kommt auch da unten wieder Wasser an und der Tank läuft bis zu einem bestimmten Maß leer. Wenn der Wasserdruck von oben nachlässt tropft es nicht mehr, aber dann ist der Tank nur noch 1/3 voll. Kannst es aber mal probieren. Vielleicht klappt deine Idee ja trotzdem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Schonmal in der Schule bei Physik aufgepasst? Der Wasserbehälter und die daran angeschlossenen Schläuche sind miteinander verbundene Gefäße und aufgrund des Schweredrucks stehen in allen mit einander verbundenen Gefäßen die Flüssigkeit auf gleicher Höhe. Die Pumpe die da unten an dem Behälter angeschlossen ist, ist eine Flügelradpumpe und wenn die steht kann das Wasser trotzdem um die Flügel laufen. Wenn sich das Flügelrad dann dreht wird das Wasser nach einer Seite hin schneller hindurchgedrückt und dadurch entsteht auf der Druckseite ein Überdruck und der pumpt das Wasser dann höher als im Behälter der Saugseite bzw. drückt es dann aus der Waschdüse herraus. Also hilft nur Dicht machen der Leitung vor der undichten Stelle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hatte man Flügelradpumpe und Hubzylinder in der Schule? Kann mich da nur an Ottomotor in diesem Bereich erinnern. Egal. Hauptsache jetzt wissen alle wie es funktioniert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
sra leckage |
| |