![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2011 Ort: Gummersbach Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. VW Mech, Du hast Recht, das Auto kommt nur im Sommer auf seine Betriebstemperatur. Hiermit ist ein Neues Thermostat notwendig. . Der Temperatur Fühler am Kühler, ist jedoch was anderes, nicht wahr? denn der wurde im Fehlerspeicher angezeigt. Warum wird das Thermostat nicht im Fehlerspeicher angezeigt, wenn es doch offensichtlich defekt , bzw nicht ordnungsgemß funktioniert. Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...das Thermostat ist ein rein mechanisches Bauteil und wird deswegen nicht erfasst.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2011 Ort: Gummersbach Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wow, krass, das sowas mit dem Sprittverbrauch etwas zu tun haben kann. Naja meiner Verbraucht auch ne Ganze Menge. Aber ich dachte das wär normal bei einem hochgezüchteten 1.8ter Motor... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Bauteil am Kühler ist der "Thermoschalter" der hat nichts mit dem Wassertemperaturanzeige zu tun, und hängt auch nicht mit der Motorsteuereung/Einstspritzung zusammen. Dieser Thermoschalter schaltet "einfach gesagt" den Kühlerventilator / sowie den Lüfternachlauf ein, um einer Überhitzung vorzubeugen... Würde diesen bei gelegenheit auch ersetzen , der Sommer kommt und bei hohen Außentemperaturen ist ein Kühlerlüfter hilfreich ![]() Ansonsten Thermostat erneueren,...senkt den Verbrauch und die Temp.Anzeige passt wieder und zwecks "rucklern" o.ä. Problemen -> LMM prüfen -> DrosselklappenPoti prüfen -> Drosselklappe ggf. reinigen Ansonsten Suche in Richtung "Zündung" ausweiten - wobei diese Fehler im FS angelegt werden sollten. Zündkerzen natürlich nicht - visuell prüfen ... ![]() Greetz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2011 Ort: Gummersbach Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke sehr! Mir ist eben bei der Fahrt aufgefallen dass das BLow Off ( POP OFF) Ventil definitiv Leiser ist wie zuvor. lässt dies darauf schließen dass das Ventil defekt ist? Heute war kein stottern zu vermerken, jedoch ist das Ventil auffällig leiser geworden, Leistung ist nachwievor Voll vorhanden (nach meinem Empfinden...)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Hab Dir in deinen anderen Thread was gepostet,m zum Thema orig. Ventil einbauen. Wenn das Blow Off Ventil defekt ist - raus damit... Was fährst du? Forge Semi Offen? Oder komplett öffenes System? Geändert von VW-Mech (08.01.2011 um 06:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2011 Ort: Gummersbach Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey ich habe hier so ein Reudiges Blow Off drinne: ein offenes: http://autostyle.pl/images/DK%20BOV01.jpg Kann das stottern des Motors, etwas damit zu tun haben, dass der Unterdruckschlauch der an das Blow Off geht, einen Riss hatte? Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
mit einem offenen blow off laufen die 1.8t nicht richtig. bau das wieder aus. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2011 Ort: Gummersbach Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Damit wäre meine Frage, ob das stottern etwas damit zu tun haben könnte, dass der Unterdruckschlauch zum Blow Off Ventil defekt war, nicht beantwortet. Der Wagen läuft schon seit mehreren Tausend Killometern mit diesem BOV. Werde trotzdem mal das originale SUV verbauen. Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ja, wenn der schlauch einen riss hat, kann es nicht richtig öffnen. das kann schon damit zu tun haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.12.2008 Golf 3 1,6
Beiträge: 563
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hab des öfteren auch mal ein stottern, auffällig dabei ist im 4. Gang und heute mal in 5. beim beschleunigen. Schalte runter und wieder hoch ist es weg. FS gestern ausgelesen nix. Könnte dies an der Leistungsendstufe liegen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
probier doch erst mal das serien suv und überprüfe alle schläuche die da dran gehen. mfg.bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |