![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
also motor war richtig warm ca 5 min nachdem ich das auto abgestellt hatte (motor aus) waren bestimmt 1-2 liter auf dem boden hab den motor ne habestunde abkühlen lassen und nochma gestarted, aber da hat er nix mehr verlorn(hab auch nur kurz laufen lassen) also soweit ich gesehen habe sind die schlauche dicht, wasser kommt also vom block, inne näher der schlachanschlüsse. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
gut wenn 1-2liter auf der strasse liegen dann ist einfach kein wasser mehr im behälter und auch nicht im oberen schlauch und damit nicht am riss loch oder der öffnung wo normal was drinnen steckt. fahre so nicht weiter! fülle den behälter und lasse den wagen im stand laufen bis lüfterstufe 2 angeht (klima ausmachen!) spätestens dann sollte es wieder aus der öffung kommen und du müsstest den ort des geschehens finden | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
beim v5 verabschiedet sich doch immer gerne das Thermostatgehäuse. hatte meiner auch schon, der verlor dann immer wasser wenn der motor abkühlt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Bevor man das wechslet sollte man sich sicher sein das es da raus kommt. Wie schon gesagt nicht fahren so. am besten Nachfühllen und den Motor laufen lassen im Sand und dann nachsehen wo es her kommt. MFg Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
soo heute hab ich wasser wieder auf maximum aufgefüllt und motor im leerlauf laufen lassen. bei ca 90 °C hab ich motor wieder ausgemacht, --- kein wasser verloren. meint ihr ich könnt so noch fahren nehme natürlich zur not auch noch wasser mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
natürlich kann man damit noch fahren, der v5 hat glaub 9l kühlflüssigkeit, wenn da 1 liter fehlt ist das nicht gleich der tod. jedoch sollte man immer auffüllen wenn der behälter leer ist. wie gesagt meiner hat immer beim abkühlen wasser verloren solange man damit gefahren ist war fast nichts, berlin-hamburg und zurück ohne aufzufüllen, 1 woche kurzstrecke in berlin und min 5 liter nachgekippt ![]() irgendwie schlisst sich der riss im thermostatgehäuse wohl bei wärme (ist ja auch nur plastik) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
und überprüfe mal als erstes deinen kühlmitelfüllstandsgeber, ob der in ordnung ist und die meldung ans ki weiter gibt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ja der gerber ist I.O. hatte mein auto ja aus wo er wasser verlorn hatte nach dem ich gestartet hatte blinkte mir die anzeige dann entgegen. dann werde ich bei dem schönen wetter doch ma noch ne runde fahren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
soo jetzt ist das abs auch defekt, sichereungen der abs defekt plastik ist drumherum geschmolzen meint ihr ich sollt das auto zum ![]() hab noch gebrauchtwagengarantie... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
soo ich habs jetzt selbst in die hand genommen, der flansch ist draußen was, meint ihr, woran hats gelegen und was muss ich neu nehmen?? ![]() ![]() ![]() Geändert von mofre00 (30.04.2011 um 15:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Das ist ja recht eindeutig ![]() Für den geschmolzenen Sicherungskasten auf der Batterie gibts ne geänderte Version, die man einbauen sollte! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
also ich würd den flansch und die dichtung neu nehmen, sollt ich sonst noch was austauschen?? das thermostat oder so?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
So wie du überall Wasser dran ist, würd ich Flansche, Temperaturgeber und das Thermostat neu machen. Quasi alles was aus Kunststoff ist und mit drin- oder dransteckt. So hat man nicht die Gefahr das durchs Schläuche abmachen irgendwo noch Haarrisse sind oder so!
Geändert von ColtTix (30.04.2011 um 15:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |