Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (01.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Was für´s Moped gut ist, sollte für´s Auto auch gut sein. Neue Reifen sollten die ersten 200-300 km schonend behandelt werden, damit sie auch greifen. Gibt aber genug Info darüber im Netz.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Themenstarter redet aber nicht von neuen Reifen, sondern von welchen, die mit Reifenschaum behandelt wurden, also direkt im anschluss hätte ich gesagt, 50km fahren, und die oberste Schicht ist abgetragen, da die Reifen mit dem Zeug nun aber ein halbes Jahr standen, kann man schlecht sagen, wie weit es eingezogen ist. Ich würde mir eine abgelegene geteerte Straße suchen und einfach einige Male zügig beschleunigen und knackig bremsen, das sollte genug material vom Reifen abtragen, ohne das schlimmeres passieren kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das es dumm war von mir ist klar. Wollte heute früh an der Hauptstraße bremsen,im 1.gang gefahren mit 20 km/h dann kommt ein Auto ich wollte bremsen und bin leicht ins rutschen gekommen,der andere ist gleich in die Mitte ausgewichen und vorbei gefahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Aus eigenen Untersuchungen ging hervor, dass sich die Schmier- oder Trennmittelschicht bereits nach 60km komplett "abgerubbelt" hat. Von daher sollte die Schmierschicht des Reifenschaums auch in den nächsten 30km entfernt sein bei dir. Reifenschaum sollte zudem nur an der Seitenwand von Reifen verwendet werden, nicht auf der Lauffläche! Dort wird er in erster Linie wegen der Optik verwendet und auch zum Teil wegen dem UV-Schutz, der auch nur an der Seitenwand und nicht auf der Lauffläche benötigt wird. Ein Neureifen ist nach 90-120km vollständig angefahren bzw. hat seine endgültige Rauigkeit erreicht! Das hängt von der Reifenbreite und Zollgröße ab. Ein Rad mit geringerem Abrollumfang (14Zoll) durchläuft auf einer definierten Strecke mehr Umdrehungen als z.B. ein 20Zoll Rad und erreicht demzufolge auch schneller seine Endrauigkeit. Das gleiche mit der Reifenbreite, je breiter ein Reifen, umso länger dauert die Anfahrphase, da die fahrdynamischen Kräfte auf eine breitere Fläche verteilt werden können und somit die einzelnen Profilelemente nicht so stark beansprucht werden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
beim moped machste den abgang auf neuen reifen...das is so gut wie sicher ^^ hab neue reifen noch nie "eingefahren" und mein reifenmensch bei dem ich auch selbst immer arbeite hat davon noch nie was gesagt.. klar am anfang bissel langsam und keine vollbremsung..aber ansonsten nix |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
aber jeder Reifen bremst anders. Deswegen spare ich nie am Reifen. Wenn die frisch montiert sind sollte man nicht einen Kavalierstart machen weil die Räder auf der Felge drehen können und dann das auswuchten für die Katz war. Ansonsten ganz normal fahren und wichtig richtigen Luftdruck! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wo ich heute früh gebremst(Kupplung und Bremse) habe hat es sich so angefühlt als wenn es leicht glatt ist bzw. ich irgendwo rutsche.Denke das liegt echt am Reifenschaum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja die Lauffläche wird ja von den Reifen am meisten beansprucht.(abgesenkte Randsteine bei Einfahrten,Asphalt,scharfes Bremsen etc.)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn mein Paps neue Reifen für seine BMW geholt hat, dreht der erst mal ein paar Runden durch Kreisverkehre damit die Schmierschicht ab geht, vorher ist das wohl wie auf Schmierseife damit zu fahren. Ich habs bei meinen Reifen immer so gemacht das ich erst ein paar Km normal gefahren bin, und dann auch einige Runden im Kreisverkehr gedreht habe. Hab das immer Nachts im Industriegebiet gemacht damit ich auch mal falsch rum fahren konnte. Hat bislang immer gut funktioniert. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Zitat:
Und was machen die Reifen jetzt eigentlich? Der Mist sollte ja auch iwan ma wieder weg sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |