![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4, 2x Polo 6n Ort: Rödermark Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich muss das Thema mal wieder ausgraben. Mein AKL meldet auch den Fehler 00525 Lambda Sonde (G39) - Kurzschluss nach Plus. Meine Hauptfrage bevor ich mich unter das Auto lege ob der AKL eine oder zwei Lambdasonden hat. Ich habe etwas von einer 4- und einer 6-poligen gelesen, die Teilenummer 06A 906 262 AK habe ich zwar herausgefunden bloss möchte ich ungerne eine "falsche" bestellen. Gruß Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4, 2x Polo 6n Ort: Rödermark Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Super! Nächste Frage, kommt man gut an die Sonde ran? Hab noch nicht weiter geschaut aber ich würde gerne die Leitungen der Lambdasonde kontrollieren weil ich glaube das nach den 270tkm und Gewindefahrwerk doch etwas durchgescheuert sein könnte. Mit der Diagnose draufgeschaut zeigt auch das dort nichts mehr regelt, oder gleich eine neue aus der Bucht für knapp 50€ aus dem Nachbau? Gruß Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hi Marc, kannst Du was zum Wechsel beim AKL sagen. Ging es einfach, worauf muss man achten? Ich werde das wohl am WE auch machen müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4, 2x Polo 6n Ort: Rödermark Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte zwischenzeitlich mal eine andere Lambdasonde besorgt und diese mal angeschlossen. Natürlich ist der Fehler noch exakt der gleiche :-/ Wenn ich die Sonde komplett entferne kommt noch zusätzlich der Fehler das die Sondenheizung defekt ist. Hab ich so ein Glück und die zweite Sonde ist auch defekt oder ist der Fehler schon in der Verkabelung des Golf zu suchen? MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.05.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo. Unser Golf (1.6 SR AKL) den gleichen Fehler wie im Video oben. Bei uns ist der Schlauch vom Bremskraftverstärker total porös wie ich heute feststellen durfte ![]() ![]() Gruß Update: So der Schlauch ist gewechselt aber das Problem ist noch da. Beim Abtouren bleibt er bei 1200 u/min hängen und fällt dann auf 1000 und irgendwann mal auf 900. Aber manchmal geht er auch ganz normal auf die 800 ?!? ![]() Aber alles was ich bisher dazu gefunden hab ist nicht eindeutig: LLM Lambdasonde Drosselklappe reinigen Undichtigkeiten im Unterdrucksystem ![]() Das kanns doch nicht sein... Geändert von sasb (10.06.2012 um 21:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, bin grad auf den Thread gestoßen und wollte mal nachfragen, ob es bei mittlerweile ein Lösung gibt da ich ein ähnliches Problem habe (1,6l BJ98, Kennb. AKL) Mein Derzeitiges Problem besteht darin, das ich in fast allen Gängen von unten raus nur wenig Leistung habe. Erst ab 3000-4000 kommt er. Drehzahl im Stand ist manchmal ok und manchmal belibt sie beim Abtouren bei ca. 1100 stehen und pendelt sich dann kurze Zeit später wieder auf ca. 800-900 ein. Hab bisher folgendes gemacht: Schläuche überprüft Neue Kerzen Neue Zündkabel Neuer LMM Neue Drosselklappe Fehlerspeicher sagt "sporadischer Fehler der Lamdasonde" Kann so ein Problem an der Sonde liegen oder eher nicht? Bin langsam am verzweifeln da ich schon so viel getauscht habe und er immer noch nicht sauber läuft.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4, 2x Polo 6n Ort: Rödermark Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe inzwischen eine gebrauchte Lambdasonde verbaut, gleicher Fehler wie vorher. Dachte natürlich wurde mir da Schrott angedreht. Nun hab ich eine brandneue Sonde verbaut und der gleiche Fehler ist noch da ![]() 00525 - Lambda-Sonde (G39) 28-00 - Kurzschluß nach Plus Ich habe das Gefühl das Problem trat erst auf nachdem ich neue Zündkerzen verbaut habe, alles streng nach Vorschrift mit 35nm, kann auch keine Undichtigkeiten feststellen. Steckverbindung unter dem Auto sieht auch sehr gut aus, google hilft auch nicht weiter. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, Tüv steht im Februar an und ohne AU gibts auch keine Plakette... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4, 2x Polo 6n Ort: Rödermark Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, mal zur Info das Problem war wohl simpel ein Zündkabel das vom Marder bearbeitet wurde. Durch den Übersprung des Zündfunken auf den Motorblock wurde die Sondenmasse auch mit Spannung versorgt was den Fehler verursachte. Nachdem der Fehler weg war kam "oberer Anschlagswert erreicht" , Ursache hier ein undichter Öleinfülldeckel! mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |