![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bin mir zu 100 % sicher. Hier kleiner auszug aus dem Brief vom Finanzamt. Kraftstoffart/Energiequelle DIESEL Emissionsklasse 0444 Steuersatz 15,44 je angefangene 100 ccm³ nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 a) bb) Kraftfahrzeugsteuergesetz. Die 15,44 pro 100 ccm³ zahle ich jetzt für meinen Golf auch 130_PS_PD auch €uro 3 Mein Vater hat den alten 90_PS Motor drinne und hat auch €uro 3 . Vieleicht sind´s die motoren die im Golf 3 verbaut wurden,die €uro 2 haben. Gruß Junky ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich fahr ebenfalls den AJM motor 115 PS PD TDI Baujahr 06/2000 meiner hat nun 85.000 km drauf und ich hatte bisher absolut keine Probleme alles TOP seit ca. 25.000 km hab ich auch einen CHIP drinnen ca. 150 PS und 350 NM alles ohne Probleme zieht wirklich schön durch und bringt wirklich eine klasse Leistung vorallem das Drehmoment ist 1A - würde auf jeden fall wieder den AJM wählen! Nicht ausgereift usw.... naja wie gesagt ich kann dazu nichts sagen meiner fährt stets ohne Probleme! LG RTDI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich würd den PD nehmen.. Meiner hat Euro 4 und kannst denn schön chippen etc.. Also unterschiede sind wohl auch die Gänge wenn das einigen entfallen sein sollte.. 5 Gang bei den 100 PS und 110PS..aufwärts die variante mit dem 6 Gang Getriebe also die VEP ist doch schon uralt ![]() Und die PD Einheiten sind wohl nur in den ersten Baureihen etwas sensibler..Ansonsten müsste man wohl auf die neue Generation der Rail warten.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die 110 PS sind Modelljahr 2001 auf Longlife und Euro 3 umgestellt worden. HAtte selber so einen ASV in meinem Bora Variant. Sehr angenehme Leistungscharakteristik und haltbarer sowie sparsamer als die AJM. PD hat den 6. Gang das ist für Vielfahrer auf der AB ein großer Vorteil. Die geänderten PD-Motoren halten dann schon eine Weile, die ersten hatten Probleme mit den PD-Elementen der ersten Generation und die Kolbenböden wurden durchgebrannt weil sie nicht standhaft genug waren. Ab 2000 wurden dann andere Kolben sowie PD-Elemente verbaut und die PD-Motoren sind wie gesagt nicht verkehrt. Zum chippen/tunen ist der 110PS besser geeignet, weil er Standfester ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
könnt ich es mir nochmal aussuchen würde ich den 110ps mit VP nehmen und kein 115ps mit PD, wenn du vor hast allerdings nur nen chip zu verbauen ist es egal, solltest du aber mal was über 180ps anstreben dann solltest du gewiss den 110er nehmen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.10.2006 A4, Golf 4, T4 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Düsen und Turbo vom TDI ausm T4, ne Softwareanpassung und massig Spaß haben ![]() Bei Ebay war mal ein 110 PS TDI mit über 210 PS drin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
golf 4 2.o 115ps | dino28 | Golf4 | 3 | 15.07.2008 10:48 |
TDI 115PS Chiptuning????? | TDI-23 | Motortuning | 1 | 08.08.2007 03:41 |
TDI PD 115PS Motorklappern | kim3422 | Werkstatt | 4 | 21.03.2007 16:55 |