![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hi So melde mich schon wieder.. Habe nur problem mit meinem 1.4 16V axp. Mein problem: Nachdem das Auto 2 Std. stand und wieder richtig kalt geworden ist, fahre ich nach dem start immer 2-3 minuten mit einem erhötem standgas rum. (1100 u/min) Das ganze hört auf sobald er etwas warm ist. Das dieser Vorgang im Winter bei 3 grad oder so passiert, ist verständlich aber doch nicht bei 20 oder 30 grad aussentemperatur? DK wurde schon gereinigt.. Neue vermutung: der kühlmitteltemperaturgeber G62. Kann ich den einfach mal abziehen und gucken ob das Problem immer noch besteht? Und ist das dieser: http://www.golf4.de/attachments/golf...-g62-golft.jpg Ich verzweifel noch mit diesem auto.. immer ist was anders dran. Die motor check leuchte ist nun auch durchgängig an.. Bitte helft mir.. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
fehlerspeicher auslesen lassen... | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2010 Golf 4 Ort: Landkreis PE PE M *** Verbrauch: 9 - 12 Ltr./100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei meinem AQN kam auch immer die Motorkontrolleuchte und im Fehlerspeicher stand dann was von Kühlmitteltemperaturgeber - Wert zu hoch. Gestern wurde der Geber getauscht, bis jetzt ist alles im grünen Bereich. Also kann das Leuchten der Kontrollleuchte schon damit zusammen hängen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ok, erstmal vielen dank für die antworten.. Also ich spreche von der temperaturanzeige.. Noch eine frage, wo ist denn der unterschie der mkl und der abgasleuchte.. Ich kenn nur die orange mit dem check unten drunter.. Werde dann wohl mal den fehlerspeicher auslesen lassen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |