![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2010 Golf 4 GTI V5 Ort: Dithmarschen ( S-H ) Verbrauch: 10-12 L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Kommt man da leicht ran ? Weis nämlich nicht genau wo es sitzt :/ Und zum Theman Zündvorschaltgerät, kann man es problemlos tauschen aus einen andern Auto in meinen ? (Er fährt den selben Golf) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2010 Golf 4 GTI V5 Ort: Dithmarschen ( S-H ) Verbrauch: 10-12 L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Okay danke dir ![]() Und was mit den Sekundärlufteinblasventil wo sitzt das ca ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
zu 99,99999 % liegt das Problem im zündvorgang, das bedeutet entweder Zündspulenblock, oder was wahrscheinlicher ist zündkerzenstecker, das ist bei den modellen standart die sind gerne kaputt. ich bin folgendermaßen vorgegangen, habe die abdeckung ab gemacht abends wo schon etwas dunkel war, nimm dir ne sprühflasche mit wasser gefüllt mit, motorabdeckung ab (paar imbusschrauben der rest ist geklipst) motor laufen lassen, und ein klitzekleinen hauch reinsprühen in den zündkerzenstecker schacht, dann siehst du es wo es durchschlägt zum Gehäuße, kostenpunkt pro stecker ca 17 euro, ich hab se damals gleich alle gewechselt vorsichtshalber eben weil sie nur 17 euro kosten, dauert maximal 10 minuten und dein v5 ist wieder flott ![]() lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]() ![]() verderseite vom motor direkt unter der ansaugbrücke! auf dem bild sieht man die einlasskanäle und darunter sone glänzende runde metallscheibe. wo die sitzt ist normalerweise eon großes ventil. welches über unterdruck gesteuert wird. den unterdruckschlauch zurück verfolgen bis zum nächstenteil, DAS ist dann das unterdruckventil was das sekundärluftventil steuert. entweder is da der stecker ab oder alles so versifft, das es nen schluss nach masse hatt irgendwo. mfg, ben (foto ist von napkin geklaut, hoffe das ist nich schlimm. sonnst eben bescheid geben!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]()
jeah doppelpost! kannst auch mal die stecker an der kombizündspule checken, die ceramic teile gehen gerne kaputt. einfach mal mit gefühl drann wackel ziehen, ehen sie nicht wie von selbst ab ist alles okay Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
wie gesagt ich würde bei den steckern anfangen die sind am billigsten und es kommt genau hin mit den sachen wie er sie hier beschreibt, jedes e bauteil hat einen iso widerstand dieser nimmt nach langen verschleiß ab und sinkt, bei wärme reicht es dann schon aus wenn die leitungen minimal angekratzt sind und der eigentliche funke geht nicht mehr auf die kerze, sondern ans gehäuße... ihr werdet sehen das ist es ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2010 Golf 4 GTI V5 Ort: Dithmarschen ( S-H ) Verbrauch: 10-12 L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Jo alles klar werde die Zündkabel mal tauschen in den nächsten tagen da ich kein Zündkerzenstecker Werkzeug hier habe :/ und versuche laufe des Tages mal das Zündvorschaltgerät zum wechseln. Ich danke schonmal für die tipps ![]() Wegen den Zündspulenblock den habe ich getauscht lag also nicht dadran. @ Chefkock du kannst mir das Foto auch gern peer Pm schicken oder so Geändert von Pisi88 (05.06.2011 um 13:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2010 Golf 4 GTI V5 Ort: Dithmarschen ( S-H ) Verbrauch: 10-12 L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 88
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Und wegen den Zündvorschaltgerät dieses ist nicht kaputt, habe es mal getauscht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hatte das Problem auch nur hab ich beim AQN keinen Zündspulenblock. Du hast ja von deinem Kumpel den eingebaut. Wechsel mal komplett mit Zündspulenblock und alle 5 Zündkabel kann nämlich sein, dass in einem der Zündkabel das Kabel defekt ist und bei warmen Motor und wärme sich das Material ausdehnt und die Kabelführung unterbrochen wird. So wars bei mir. Also ist auf jeden Fall die günstigste Variante erstmal ohne jetzt neue Teile zu kaufen. Teste einfach die von deinem Kumpel. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hatte ich auch mal. da war der Kerzenstecker am 3 Zylinder dfekt und man konnte es schön sehen wie er am Stecker raus funkt. Die Kabel sind extremer Mist sehr kurz und empfindlich. Wenn man die mal falsch anfässt kann es das schon gewesen sein. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]() ![]() wie gesagt am besten gleich alle mal tauschen da hast ruhe und kostet nicht die welt, viel spaß weiterhin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |