|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Heute erstmal 120€ auf dem Schrottplatz gelassen, für: -Querträger -Kotflügel -Frontschürzenbefestigungslasche (gibt's das Wort?) rechts -Zwei Scheinwerfer (der beim Crash verschonte war auch recht lädiert) -Kotflügel-Befestigung (so ein kleines Blech das in der Nähe vom Frontscheinwerfer montiert wird). -Türschloss-Einheit (mit ZV-Platine), meine war hin. Eigentlich nicht geplant, aber wenn man schonmal da ist... Die Schürze sollte sich hinbiegen lassen, die Haube ist schon wieder okay. Lack wird nochmal schön teuer. Beim Montieren-wollen gemerkt, dass nach mehreren Tagen in der trockenen Garage noch immer Wasser aus der Front tropft. Gemerkt das der Kühler an einem Ende ziemlich vergammelt war, und (vielleicht beim Crash, vielleicht auch einfach so) schließlich gerissen ist. Also darf ich morgen erstmal weiter schlachten, anstatt provisorisch zu montieren. Und ein neuer Kühler muss her. Was 'ne Schei...! Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Kuehler waere so oder so undicht geworden. Mit dem Unfall hat das nur indirekt zu tun. Kauf nen neuen eBay billig-Kuehler. Von AVA zum Beispiel ![]() Und zieh Hanschuhe an, beim Kuehler-Tausch. Die Alu-Lamellen sind messerscharf. Du machst das schon ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Max_S (17.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
So sehe ich es auch. Immerhin ist der großteil des Vorderwagens schon zerlegt, der Wagen schon aufgebockt. Und ich hab's jetzt gemerkt, nicht erst als mir der Wagen mit Hitzeschaden den Motor durch die Haube krachen lässt. Handschuhe sind eh ein muss, wenn's fies wird hab ich noch so dicke alte Lederhandschuhe herumliegen. Biligkühler wäre eine Idee, habe halt nur keine Lust das der mir nach 3 Tagen auseinanderfällt. Max P.S.: Danke für die positive Bestärkung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier; der passt: Rnbc Wasserkühler für VW Golf 4 IV Kombi Schrägheck 1.4 1.6 1.8 1.9 2.0 2.3 | eBay | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Für 39€ bekommst aber auch einen Valeo Kühler neu bei eBay. Kann ich aus Erfahrung auch nur empfehlen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
So... Danke für die Kühlerkauf-Beratung, aber die kam leider zu spät. Ich hab zuhause über den kaputten Kühler gemeckert, heute Morgen meinte mein Vater er hätte einen Neuen bestellt (auf meine Rechnung, was für einen oder für wie viel sagt er nicht). Mal sehen wie das wird. Ich hab heute (mit einigem Zeitaufwand) den Kühler ausgebaut, ohne den Klimakühler herauszunehmen. Dafür musste zunächst das Kühlwasser raus, was eine unerwartete Sauerei war (Alltagsauto, auch mal über Waldwege gescheucht, keine "Pappe" unterm Motor). Zunächst hat mein Vater mir noch geholfen (ist einfacher so), aber da er...(ich versuche freundlich zu bleiben) nicht der Teamwork-Typ ist hab ich schließlich ein Kamerastativ genutzt um den (bzw. die) Kühler am Platz zu halten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 1.4er zwar 2 Lüfter am Kühler hat, einer der beiden allerdings keinen Antrieb hat. Ist das nur bei meinem so? Oder nur beim 1.4er? Oder ist das beim Golf normal (warum dann 2?) Vorausplanend wie ich (NICHT) bin hab ich die "Frontmaske" demontiert nachdem ich den Kühler draußen hatte, damit ich wenigstens beim Einbau des neuen mehr Platz hab. Der alte Kühler war unten an beiden Enden (stark) verrostet (nach rund 115.000km kein Wunder), und auf der linken Seite schließlich undicht geworden. Vermutlich war das Wasser nur nicht direkt rausgeflossen, da der Klimakühler an der Leck-geschlagenen Stelle anliegt und wohl etwas Wiederstand erzeugt. Der Kühler liegt vorerst in der Werkstattecke, die Frontmaske balanciert auf den Längsträger-Enden und zwei Drähte halten den Klimakühler (eher semi-stabil). So sieht das "Kunstwerk" aus: ![]() Nachdem der Ausbau der rechten Kotflügelinnenverkleidung schon einiges an Dreck zutage befördert hatte habe ich auch kurz die linke Verkleidung abgenommen, und siehe da: ![]() Etwas weniger als rechts, aber genauso gepresst und moderig-feucht. Das erklärt auf jeden Fall, warum so viele Autos an der Stelle rosten... Naja, morgen geb ich den neuen alten (schon selber vorbereiteten) Kotflügel und die Frontschürze zum Lackierer, um die Haubenecke kümmere ich mich selber. Wenn dann der Kühler ankommt, geht es endlich wieder ans montieren. Und dann, irgendwann: ![]() So gut das mit der Nähmaschine eben geht. Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
@GolfV5AQN So schnell war's auf keinen Fall, bin ja nur im Stop-and-Go langgekrochen. Die dicke Delle in meinem Auto (der andere war ja kaum angekratzt) schieb ich auf 'ne "hyperaktive Knautschzone". 30 Km/h im 1.4er ist ja anhaltendes Vollgas. Die Stelle wo ich getroffen hab war ja jetzt auch nicht so stabil (unterm oberen Längs- und größtenteils neben dem Querträger). Auf jeden Fall: Der Kühler ist da (ATP, welcher genau und für wieviel wurde mir immer noch nicht verraten), also kann der zeitnah rein. Leider ist meinem Lackierer eingefallen, dass er ja Urlaub hat! ![]() Ich kann nicht wirklich meckern, ein "Hauslackierer" (Pendant zum Hausarzt) von 'nem Bekannten macht die Lackierarbeit, dafür schön preiswert. Trotzdem, schon blöde das es sich weiter verzögert. ![]() Ich versuch's sinnhaft zu sehen: Ich hab (recht klar) Mist gebaut, und das ist quasi mein Hausarrest. Max |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
ATP ist mit des billigste was es gibt, Valeo ist mit ein Erstausrüster = vernünftige Quallität. hier etwas Lesestoff über ATP http://www.autoplenum.de/autoteile/p...ls-gmbh-108151 Geändert von Ricoz (21.10.2016 um 00:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2016 VW Golf IV 1.4 16V "Generation" Ort: Hamburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
So, heute den Großteil des Tages in der Garage verbracht, und tatsächlich guten Fortschritt gemacht! ![]() Zunächst mal die "Frontmaske" (wie heißt das große Plastikteil eigentlich wirklich?) so weit wie's geht beiseite geräumt, dann die Platte mit den Lüftern auf den neuen Kühler geschraubt. Der zweite Lüfter hat übrigends durchaus einen Anschluss, nur liegt der auf der Innenseite und ich hab ihn beim Ausbau übersehen. ![]() ![]() Beim Einbau dann gemerkt, dass ATP vergessen hat eines der Schraubenlöcher mit einem Gewinde auszustatten. ![]() Absolut keine Lust gehabt alles wieder auseinanderzubauen (und außerdem hab ich die Garage nicht mehr für ewig), also hab ich mir mit einem gekürzten Kunststoffdübel beholfen. Funktioniert wunderbar: ![]() So sah das Ergebnis der Kühler-Montage aus, der neue glänzende Kühler in der (leicht verschlissenen und sehr verdreckten) 1.4er-Front tut mir fast schon leid. Das Stütz-Kunstwerk unterm Kühler sind ein Werkstattkompressor und so'ne Yoga-Unterlage ausm Keller, damit ich beide Hände frei hatte ohne das der Kühler an den Schläuchen hängt. ![]() Während ich das gemacht hab, und dann noch Frontmaske und Querträger montiert habe hat meine Mutter (ich darf die anderen Autos der Familie ja nicht fahren) den Kotflügel und die Frontschürze wieder zurückgeholt, ich hab den Kotflügel von Innen grundiert und lackiert (stinkt selbst mit Atemmaske und ordentlich Belüftung). Der linke Scheinwerfer (der ja auch neu ist) kam in die Front (und wieder raus, da Lampe durchgebrannt, und wieder rein), und der Kotflügel wurde provisorisch montiert. ![]() Obwohl ich eigentlich keine Lust mehr hatte kam auch der rechte Scheinwerfer und die Frontschürze ran, und selbst auf Anhieb passte alles gut genug damit die Haube schloss. ![]() ![]() Und ja, die Haube macht nochmal ein Fachmann, ich hab's halt nur so naja gerichtet bekommen. Lackiert werden soll auf jeden Fall ohne die Teile wieder zu demontieren. Dann musste ich dochnoch auf familiäre Hilfe zurückgreifen, für's Spaltmaß-richten musste ich zeitgleich gucken, schrauben, drücken und ziehen, und das geht mit einem Helfer besser. Die Haube saß von Beginn an, der Kotflügel hat fast 15 Minuten gebraucht bis er einigermaßen gut saß. Das Spaltmaß zwischen Beifahrertür und Kotflügel misst übrigens 3,74mm. Nicht, dass das irgendwas zu bedeuten hat, aber die Nummer vergesse ich nie nie nie wieder. ![]() Den für's Kotflügel-Ausrichten entfernten Scheinwerfer wieder eingebaut, Lenkrad gerade, Vorderrad wieder drauf und abgebockt. Sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus, dafür das ich's zum Großteil mit "Mal gucken" und zum kleinen Teil mit YT-Tutorials gemacht hab. Achja, und mit einer angemessenen Sammlung an kreativ-kräftigen Flüchen. ![]() Anfang der Woche geht der Golf (ENDLICH) zum Lackierer, wenn der ihn wieder rausrückt bekommt er seinen Kühlergrill, einige Kleinteile und eine Wäsche. Dann hab ich's wirklich ausgebügelt...bis ich wieder Scheiße bau... ![]() Max Geändert von Max_S (22.10.2016 um 22:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Komisch, würde mir garkein Grund zu einfallen ![]() Sieht doch einigermaßen aus, vielleicht biste ja nun bisschen umsichtiger unterwegs ![]() Auch wenns nur ein 1.4er Golf ist muss man ihn ja nicht "rumlassen" wie das letzte Stück... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungspedal mist gebaut | Ready82m | Werkstatt | 1 | 12.09.2012 17:35 |
Vag Com Mist Gebaut | Broso | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 22 | 28.08.2010 16:31 |