Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab mir mal ausrechnen lassen was bei mir die große inspektion kosten würde um den service vollständig zu haben für eine kulanzanfrage bei vw .... 1100 € ohne Märchensteuer hätte mich das gekostet hab ich die ganz laut ausgelacht und bin gegangen weil ichs nich einseh ein viertel des fahrzeugwertes auszugeben obwohl das auto nichmal kaputt ist. Service findet deswegen bei mir zuhause statt für ein bruchteil der kohle und auf meine eigene arbeit kann ich mich dann auch wirklich verlassen. Die summe ist auf eine "normale" große Inspektion bezogen ohne das die vorher unters auto geschaut haben. Die hatten vor bei 145t Km einen Zahnriehmen zu wechseln der bei 90t und bei 130t erst gewechselt wurde. auf dem KV stand auch klimaservice und sowas drin die wollten mir da alles mögliche andrehen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 Variant Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was sind das denn für Händler. Ich bring meine eigenes ÖL, Filter etc einfach mit und die machen den rest. Lass jetzt bei mir noch das Kurbelwellengehäuseentlüftung machen mit Schlauch und dichtung + ölwechsel selbstverständlich und das wird mich so ca. 200 mit allem drum und dran kosten! Also wenn du kein cash dafür hinlegen willst dann mach es selber. gibt ja auch selbsthilfe werkstätten^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.07.2011 Ort: Heidelberg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich mache bei allen meinen Autos den Service selbst, egal was ansteht. Da ich immer schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht habe. Und mal im Ernst, 1100€ für ein bissl Teile tauschen, wer soll das bezahlen können. Das Serviceheft fülle ich auch selbst aus, ist ja meins, da kann ich auch reinschreiben was ich will, und verliere nicht den Überlick. Tatsache ist aber, dass die Vertragswerkstätten sich im Garantiefall abwenden, wenn der Service nicht von Ihnen durchgeführt wurde. Selbst eine frei Werkstatt zählt da nicht. Finde das ist Erpressung, und wird von mir nicht unterstützt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Gesetzlich ist es allerdings so geregelt, dass der Hersteller bei einem Garantiefall auch aufkommen muss wenn der Service in einer Freien Werksatt gemacht wurde, darüber gibt es schon mehr als genug Gerichtsurteile!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Würde ich allerdings elfhundert Euro hinlegen um den Service "aufzufrischen" wäre VW dann bereit meinen Antrag zu gewähren. Ich finde das ist Erpressung im kriminellen Maß. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wir machen ihren Ölwechsel nur wenn sie auch das Öl bei UNS kaufen, sonst können wir ja keine Garantie geben. (Ich hatte 5 Liter 5W-30 von Castrol dabei) Da stand ich dann erstmal mit nem WTF??? Gesichtsausdruck. Wie das bei VW gehandhabt wird weis ich allerdings nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
in meiner vw werkstatt könnte ich fremd öl mitbringen, wenn es geschlossene verpackungen sind und die freigaben für den motor stimmen... (trotzdem natürlich verlust der mobilitätsgarantie) allerdings mache ich es nicht, da ich bei meinem alten karren kein service bei vw machen lasse.. ist doch logisch warum viele werkstätten was dagegen haben, dass man öl mitbringt. öl gehört zu den besten einnahmequellen (grosse werkstätten kaufen das longlife öl für unter 5 euro. ich kenne grosse mercedeswerkstätten die das mercedeslonglife öl (mobile1) für 3,40 -3,60 euro beziehen und dann für 25-35 euro den liter verkaufen) und die werkstätten haben keine lust im schadensfall sich mit dem kunden rumzuschlagen... | |
| ![]() |
![]() |
| |