![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schau mal da rein, vielleicht ist das ja was für dich. Das H&R kostet um die 400 Euro oder? Ich denke mit dem DTS hast du auch kein schlechtes Fahrwerk, es ist günstiger, und kannst einstellen wie du lustig bist ![]() Tja, den Link sollte man schon mit anhängen ne?? Hier is er: Erfahrungsberichte DTS Gewindefahrwerk Geändert von venom139 (13.10.2011 um 08:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
also ich hab das 35/35 drin und es ist sehr stimmig vom aussehn her. hinten könnte er ein kleines bisschen tiefer sein. aber nur minimal. vorne find ichs genau richtig ![]() aber wenn du tiefer willst hol dir ein gewinde oder das 55/40 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Oder das Bilstein B10, ist ähnlich dem Cup-Kit. Das 35er hatte ich auch drin und es kam bei meinem TDI 1cm tiefer vorne wie in dem 2 Liter wo es jetzt drin ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo ich interessiere mich auch für die erwähnten fahrwerke. Dieses DTS klingt ja echt verlockend, jedoch will ich wenn dann n Einstellbereich eingetragen haben. Sonst find ich das irgendwie witzlos Das Cupkit erscheint mir alles in allem vernünftiger. Weniger Fehlerquellen... Ich find das irgendwie zu krass mit na Madenschraube aufs Gewinde zu drücken, wenn man da bissl spielt, is das rucki zucki o'gsaut ![]() Ich denke langfristig gesehen is man mit einem Cupkit besser bedient!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der TÜV geprüfte Einstellbereich bei DTS geht bis 34cm Radmitte-Radhausausschnitt. Das ist meiner Meinung nach ganau so tief oder sogar noch tiefer wie das 55/40. Die Madenschraube am Verstelling ist halb so wild. Man sieht den Punkt kaum am Gewinde, wo die Schraube drauf gedückt hat, das das Gewinde recht grob und dick ist. Da brauchst du dir mal keine Sorgen machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
so wie ich das verstanden hab, wird ein fixer Wert eingetragen. Hochschrauben im Winter z.B is dann nicht legal. Belehrt mich eines besseren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es ist ein fixer Wert eingetragen, das stimmt. Aber im Gutachten sind die 34cm als Minimum eingetragen. Es wird dir mit Sicherheit keiner den Kopf abreißen wenn du 2cm höher fährst. Du hast auch immernoch die Möglichkeit eine Höhe eintragen zu lassen die nicht im Gutachten steht. Dann geht's per Einzelabnahme. Theoretisch müsstest du auch das Gewinde einmal mit Sommerreifen und einmal mit Winterreifen eintragen lassen. Aber ich denke das haben nichtmal 50% gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
ich hätt gern 34-44 ![]() ja du hast schon recht, 2cm hoch wird nicht der Stress sein. Ich muss die Fahrwerke noch genauer studieren, find die härte des Serienfw eig ziemlich entspannt wenn man nich grad über 100 fährt und schnelle Lastwechsel hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2011 TT/Passat/ Winterauto Golf 4 Ort: Bayern WM Verbrauch: 10 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe das HR in 35/35 in der Komfortversion bei mir im Winterauto verbauen lassen, Komfort, geht noch. Optik, nichts für Tiefflieger. Fahre es mit den Montreal 16 Zoll Rädern und 15 mm HR Spurplatten hinten. Ist halt ein guenstigs FW. Fahre in meinem Sommerwagen ein KW Gewinde, ist nicht zu vergleichen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |