![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, möchte ne Neuanschaffung tätigen und suche daher wieder einen 4er Golf. Dazu noch mal ein paar grundsätzliche Fragen: Schwächen hatte ich bei MichaelNeuhaus.de einiges gelesen. 1. der 1,6 mit 101PS besaß ja Getriebeprobs. Kann ich bei einem scheckheftgepflegten davon ausgehen, dass das Getriebe bzgl der Nieten überarbeitet wurde, oder nur anhand einer bestehenden Rg? 2.der FSI 1,6 hatte auch die Getriebeschwäche??? 3.Das Vereisungsproblem bei den 1,4 ist nach bei 2002und später gebauten demnach gelöst? 4.Braucht der 2,0 Motor eher mal Öl? Für mich ist es die ausgewogenste Motorlösung hinsichtlich Hubraum/Leistung. Ich ginge davon aus, dass der eine länge Lebensdauer hat als die 1,6 Maschine?!? 5. Ist die Motoriseirung 2,3 V% besonders problembehaftet??? Schwächen dieses Aggregates? 6. Dieselmodelle langlebiger oder sind die TDI mit 110bzw. 116PS und Laufleistung von ca. 150-180tkm nicht zu empfehlen? 7. Worauf muß ich bei dem Diesel besonders achten? 8. u.U. kommt auch ein Variant in Frage. Gibst da Bauartspezifische Dinge zu beachten? nebenz.B. Probs mit ZV, die man vom Schrkheckgolf auch her kennt? 9. Ist der Bora Var. die Edelausstattung des Golf Var und ist der höhere Preis zu rechtfertigen ? 10. Habt ihr sonst noch nützliche Tipps? Habe z.B. von meinem Schrauber immer gehört: Finger weg von weiß; rot bleicht aus! 11. Typische Sachen, die bei 150tkm-180tkm auf jeden Fall erledigt sein sollten? Beim T4 Forum gibt es eine Scheckliste, auf was man achten muß, hier irgendwo auch so etwas hinterlegt? Suche bis max 180tkm, Bj ab 2000, und preislich bis max 4,5 TEU, insofern wurde ich schon gut fündig. Könnt mir auch gern mailen [email protected], da ich nicht sehr häufig im Forum bin. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Danke Duck, du hast sicher Recht, dass die in der Suchfunktion so ausgiebig drin ist, aber genau das ist manchmal auch das Problem. Da kämpft man dann vier Stunden am PC und das Ergebnis liegt bei 10%. Da finde ich deine komprimierte Antwort zu meinem Fragenspektrum sehr viel angenehmer. Außerdem darf ich MEINEN PC nur noch sporadisch nutzen. Eine längere Zeit als 30min entbehrt jedweger Apzeptanz seitens meiner Kinder... Ich sag nur eins, legt nicht nur fürs Auto Geld zurück, sondern auch für die Wünsche eurer Nachkommen, damit ihr frühzeitig dafür sorgen könnt, dass sie elektronisch eigenständig aufwachsen können. Gruß Ralle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
@ultraviolet: es geht nicht um Sparen sondern um eine vernünftige Wahl eines langlebigen Autos. Der 1,4 wird für unter 3 T€ gehandelt, für den 2,3 V5 zahle ich locker 1500 mehr, er hat in der Regel mehr gelaufen bietet aber auch mehr Extras. Das ist schon alles klar. Das sind ja in meiner Betrachtung eher die Ausreisser. Die engere Wahl liegt beim 1,6, weil ich ihn schon hatte und mein Großer in nun fahrt, dem 2,0 bzw. den TDI mit 90 bzw.110 PS. Ob Var oder Schrägheck ist mir egal, aber Var hat etwas mehr Charme (ist aber auch etwas teurer) Da das Ganze in 2Jahren spätestens an den nächsten Sohn geht, muß es solide und langlebig sein und nicht etwas, das aufgemotzt bzw. zusammengelötet ist. Und ich habe Zeit zum Schauen, d.h. ich kann ein günstiges Angebot abwarten. Aber ich muß es als Angebot erkennen und dazu die Fragen Schon mal danke dafür. Gruß ralle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: ~8 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich würd lieber gleich einen mit 150ps holen oder einen diesel wenn es um die langlebigkeit geht.. Naja mein 1.6er hat jetzt auch 240 000km und zahnriemen erst gemacht das heist den fahr ich noch ne weile.. Und bevor man sich später ärgert gleich einen 1.8t.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich habe beide Motoren in meinen Fahrzeugen, 1.8 T und 2.3 . Beim Golf würde ich immer wieder zum 2.3 er greifen. Der 1.8T ist ca. einen Liter sparsamer bei mir, aber wenn er über 120 km/h läuft, dann geht es steil aufwärts. Den 1.6 er 8V kenne ich aus unserem Beetle-Cabrio und muss sagen, dass der Motor dort ein Gedicht ist. Kaum zu hören, niedriger Verbrauch und bis jetzt ( 60 tkm) ohne einmal zu mucken. Der 1.6 er ist ein Motor, den ich als 8V auch empfehlen kann. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Neuanschaffung | MrBurns010 | Golf4 | 0 | 16.09.2007 12:43 |