Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.01.2012, 16:46
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard Wassereintritt im Fußraum vorne rechts

Hallo, habe seit einigen Tagen viel Wasser unter der rechten vorderen Fußmatte. Habe bereits versucht herauszufinden, woher das Wasser kommt. Vergeblich.
Rainer aus Hemer


ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.01.2012, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2011
Golf 4 1,8t Umbau
Ort: 57520 Derschen
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

Wenn du schiebedach hast mach die 4 Abläufe mal frei
EckaDD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Leute bitte benutzt die Suche!!!
Du bist zwar neu hier, aber zu diesem Thema wird hier täglich ein Thread aufgemacht.

Nur so als Anregung:
Aggregatträger Tür
Innenraumfilterkasten
Abläufe Schiebedach, falls vorhanden.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 18:00      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ShitZoE
 
Registriert seit: 26.04.2010
Golf 4 1.4 16v
Ort: Kempten
Verbrauch: kommt drauf an
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Steht dein Auto, wenn du es parkst in einer Schräglage? Meins steht auch in einer leichten Schräge und mir ist daraufhin aufgefallen das sich Wasser nach Regen im Einstieg sammelt und dann ins Auto läuft
ShitZoE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo,mein Auto hat kein Schiebedach, aber trotzdem Danke
Rainer
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, ich gelobe besserung und werde in Zukunft die Suchfunktion benutzen. Aber was meinst du mit Agregateträger?
Den Innenraumfilterkasten werde ich untersuchen.
Allerdings steht das Auto über Nacht in einer leichten Schräglage.
Rainer
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Golf 4
Ort: 41334 Nettetal
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo, war gerade in meiner Werkstatt. ( Eine kleine Werkstatt in der Nachbarschaft, wo ich ab und zu die Hebebüne benutzen kann ) Habe den vorderen rechten Innenkotflügel gelöst. Habe 3 große Eimer Dreck und Laubblätter herausgeholt. Werde nun den nächsten Regen abwarten und danach berichten.

nun muss ich mich auch mal einmischen... erstmal bin ich neu hier... tut mir schonmal leid wenn ich etwas falsch mache aber dennoch liegt mir sehr viel daran mein Wasser aus dem Beifahrer Fußraum zu bekommen... (Schiebedach vorhanden) ein Ablauf vom Schiebedach endet hinten rechts i.wo am Radkasten aber der Schlauch endet quasi hinter der verkleidung und hängt da in der Luft... aber Not macht erfinderisch und in dem fall habe ich mir einen anderen Schlauch mit ner Schlauchschelle an den Ablaufschlauch gemacht und in so ein loch gesteckt wo vorher ein rundes schwarzes Gummipömoel war den ich einfach nach unten rausgedrückt habe ... soweit alles super... war aber dann in einer Werkstatt und die haben vorne zwischen Türe und... nunja Armaturenbrett dieses schwarze Ding kontrolliert wo eigentlich der Ablauf nach vorne drin steckt.. und siehe da.. er steckt da nciht drin jetzt ist die große frage... wie bekomme ich den Schlauch da wieder rein ohne das halbe Auto auseinander zu schrauben?

Danke schonmal im vorraus

MfG
GurKe1337

Hallo, es hat heute Nacht geregnet bis jetzt. Mein Fußraum ist wieder voller Wasser. Also muß ich weitersuchen.

Geändert von RonHammer (20.01.2012 um 15:23 Uhr) Grund: tripplepost
GurKe1337 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, nach einer genauen Untersuchung habe ich die ersten Wasserspuren gefunden. Sie deuten darauf hin, das das Wasser aus der rechten Tür kommt, und dann in den Innenraum läuft. Werde wohl die Türverkleidung abnehmen müssen. Hoffendlich bin ich dann schlauer.
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2006
Golf 4 1,6 Automatik
Ort: Berlin
B-CH ***
Verbrauch: Zu viel :-((
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 19 Danke für 12 Beiträge

Ebayname von Holger_57: Prille130804
Standard

Ich will Euch ja nicht Eure Illusionen nehmen :-))
Aber neben den Abläufen li/re im Wasserkasten kann es auch das hier sein, und ich entdeckte dann folgendes:
Hinter dem Pollenfilterkasten ( Kommt man sehr schlecht ran ) haben sich Blätter schön aufgeschichtet gesammelt! Über die Zeit war das der reinste Komposthaufen!! Über die Dichtung des Kasten`s lief das Wasser via Gebläse in den Beifahrerfussraum!!
Holger_57 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 12:06      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ist doch ein bekanntes Problem, dass es da her kommen kann.
Wenn ja, dann ist das doch schnell gemacht. Kasten in Silikon oder Sika setzen und dann hat man Ruhe.
Ist schnell gemacht..
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, habe mich wieder mit meinem Golf beschäftig. Habe die Wasserabläufe von der rechten Tür mit Druckluft durchgeblasen. Anschließend habe ich den Innenraumfilter überprüft. Konnte in dem Bereich jede menge Müll und Blattwerk mit dem Staubsauger entfernen. Jetzt ist wieder abwarten angesagt.
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 15:10      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Holger_57 Beitrag anzeigen
Ich will Euch ja nicht Eure Illusionen nehmen :-))
Aber neben den Abläufen li/re im Wasserkasten kann es auch das hier sein, und ich entdeckte dann folgendes:
Hinter dem Pollenfilterkasten ( Kommt man sehr schlecht ran ) haben sich Blätter schön aufgeschichtet gesammelt! Über die Zeit war das der reinste Komposthaufen!! Über die Dichtung des Kasten`s lief das Wasser via Gebläse in den Beifahrerfussraum!!
Der Wasserkasten/E-box sitzt aber nur fahrerseitig und nicht an der Beifahrerseite ...
Wasser kann dort eindringen, weil da die Kabeldurchführung in den Innenraum ist.
Beifahrerseitig hast du da den Pollenfilter für den Innenraum sitzen. Evtl könnte dort Wasser reingelaufen sein ...
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 16:29      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
QZA
Stumpf is Trumpf
 
Benutzerbild von QZA
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 V6 4Motion
Ort: Werdohl
V - R 2792
Verbrauch: nach 600km geht die lampe an
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3.543
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 311 Danke für 232 Beiträge

QZA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ratefuchs13 Beitrag anzeigen
Hallo, nach einer genauen Untersuchung habe ich die ersten Wasserspuren gefunden. Sie deuten darauf hin, das das Wasser aus der rechten Tür kommt, und dann in den Innenraum läuft. Werde wohl die Türverkleidung abnehmen müssen. Hoffendlich bin ich dann schlauer.
ich tippe auf deinen agregateträger...das habe ich im moment auch

da muss nur ne neue dichtung rein und fertig
QZA ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu QZA für den nützlichen Beitrag:
ratefuchs13 (23.01.2012)
Alt 20.01.2012, 18:32      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, was meinst du denn mit Agregateträger.
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... ich hab google mal kurz bemüht, erstes Ergebnis:

Kurze Frage Aggregateträger abdichten : VW Golf IV


ist zwar jetzt OT aber guck doch mal in Zukunft bitte, ob du bei manchen Fragen über die Suchfunktion vllt schonmal sowas finden kannst ... Anleitungen gibts auch ganz viele im Forum
außerdem nach Möglichkeit die Editier-Funktion benutzen und keine Mehrfachposts verfassen ...


Gruß
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, Ich habe lediglich gefragt, was ist mit Agregateträger gemeint. Der Grund, weil ich es nicht wuste. Auch die Suchfunktion war erfolglos. Und wem meine Fragen auf die Nerven geht, der sollte besser nicht Antworten. Ich dachte, das wäre hier ein Forum mit Erfahrungsaustausch. Oder bin ich hier in einem falschen Film. Ein Mitglied hat bereits in den letzten Beiträge ähnliches berichtet.
ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von joy boy
 
Registriert seit: 09.10.2011
Nen Jolf
Ort: Dortmund
DO-"" 11
Verbrauch: 5,7
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ratefuchs13 Beitrag anzeigen
Hallo, Ich habe lediglich gefragt, was ist mit Agregateträger gemeint. Der Grund, weil ich es nicht wuste. Auch die Suchfunktion war erfolglos. Und wem meine Fragen auf die Nerven geht, der sollte besser nicht Antworten. Ich dachte, das wäre hier ein Forum mit Erfahrungsaustausch. Oder bin ich hier in einem falschen Film. Ein Mitglied hat bereits in den letzten Beiträge ähnliches berichtet.

Da gebe ich Dir recht!!Nicht jeder hier kennt alle Kürzel oder weiß was mit Agregateträger gemeint ist.
Bei nem Forum kann man sich austauschen und helfen.
Ich weiß auch nicht alles und auch nicht was der "Agregateträger" sein soll.
joy boy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 17:23      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn ich manchmal was nicht weiß, bemüh ich sogar ebay, bis ich ein bild davon gesehen hab
manchmal kann man sich auch selbst helfen

soweit ich jetzt rausfinden konnte, ist DAS der Aggregatträger (wie der Name schon sagt, er trägt Aggregate wie Fensterhebermotor, etc):


Quelle:
http://www.marvinrabben.de/golfiv/Ei...leitungLSP.pdf

und ich bezog mich auch auf die Doppelposts (sollten vermieden werden). Zumal es auch im Forum schon Anleitungen dazu gibt, wie man den Aggregatträger abdichtet, ich denke, da kann man dann schon rausfinden, was ein Aggregatträger ist ...


Gruß

Geändert von Chrisssi (03.05.2012 um 23:17 Uhr)
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 23:42      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von v1c@GTI25
 
Registriert seit: 16.02.2011
Jubi 25yGTI
Ort: Hessen
Verbrauch: hmm ~10,5L :>
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Word!
v1c@GTI25 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
ratefuchs13
Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
VW Golf 4 1,9 TDI
Ort: 58675 Hemer
MK-MN 2288
Verbrauch: 5-6 ltr
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 46
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hallo, wenn ich nur die Türverkleidung abnehme und dann den Träger von Außen mit Silicon abdichte. Müste doch auch funktionieren, oder ?


ratefuchs13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
pizi Golf4 10 15.01.2008 10:44
vwgolfIV2007 Werkstatt 2 17.05.2007 00:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben