![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
em ich glaub das ich gelesen habe das die öl pumpe an der kurbelwelle mit dran ist und das ich den zahnriemen mit abmachen muß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wechsele vielleicht zunächst einmal Deinen Ölfilter, falls Du diesen beim Ölwechsel nicht mit gewechselt haben solltest. Sollte er sich zugestzt haben, was vorkommen kann, hast du auch mit neuer Ölpumpe keinen Öldruck. Aber mal ehrlich, wenn Du gar nicht weist, wie der Motor aufgebaut ist, lass ggf. den Ölpumpenwechsel von einer Werkstatt machen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hi ja doch hab mir das alles mal angeschaut sollte also keine probleme geben hoffe ich zumindestens, so Ölsieb ist neu und der Filter auch, den mach ich grundsätzlich immer neu wenn ich öl wechsel mache. So Öldruckschalter ist auch neu weil ich gedacht hab das der Kaputt ist. Wollte ja nur wissen was unbedigt zu beachten ist beim Pumpe wechseln. Hab auch gelesen das,auch wenn die pumpe neu ist das der öldruck in keller sein könnte | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
der hat jetzt 214000 runter, und nein die pleulager denk ich mal sind es nicht weil da klappert nix oder ähnlichen. Der wagen lief wo ich den geholt hab ohne probleme war ganz ruhig, das kam mit einmal und die pumpe ist definitiv kaputt weil die summen tut wie sau
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn die Pleuellager klappern, dann ist eh meistens schon alles zu spät. Dann sind nämlich schon Riefen in der KW. Etwas zu viel Spiel, bei dem erste größere Druckverluste auftreten, machen sich noch nciht durch Klappern bemerkbar. Ok, wechsele halt al die Pumpe und man sieht weiter. Allerdings, wenn es unten eh offen ist, kann man die Pleuellagerschalen, gerade bei Laufleistungen von über 200000km einfach mal mit tauschen. Das dauert nur ein paar Minuten und kostet nicht viel. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
das schlimme ist die ölwann ist wider dranne, neu verklebt weil ich gedacht hatte das das sieb zu ist, naja es war auch ziemlich zu. Aber wenn ich die ölpumpe ausbaue muß ich ja die öl wann wider abmachen oder, wegen dem öl sieb oder ist die pumpe seperat angebraucht? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() ![]() ...aber klappert der 1,4er nicht immer!? Wenn der nicht mehr klappert und völlig ruhig ist -dann isser kaputt! ![]() ![]() Und zum Thema... ...wie kann denn ne Ölpumpe "summen" -die läuft doch nicht elektrisch! ![]() KAUF DIR BEIDE BÜCHER!!! Dann haste alle Antworten auf "fast" alle Fragen! ![]() Von ETZOLD -So wird's gemacht- VW Golf-IV / VW Bora (Band 111) und von bucheli-verlag -Reparaturanleitung- VW Golf Generation4 ab 98 , 1,4+1,6l Motor (Band 1227) -kosten beide ca. 20-30,- Eur (bei e-b... wohl auch weniger?!) -jedes für sich bringt oft nicht den gewünschten "Erfolg" aber beide in Kombination sind sehr zu empfelen -gab bisher noch nix was man nicht lösen konnte! VIEL ERFOLG!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ja ok klappern tut er aber nicht derbe es kommt oben öl an nur nicht in last betrieb, da hat er zu wenig förderleistung, und ich bin jetzt auch nicht mehr gefahren, ich hab komplett neues öl reingemacht dahher läuft er im stand verhältnis mäßig ruhig. Wie gesagt wenn er im stand läuft,leuchtig nix auf nur ab 2000 turen geht das leucht und pieps konzert los, und wenn er etwas wärmer ist hört man ganz deutlich die ölpumpe, die surrt denn sehr laut und die Bücher hab ich bestellt alle beide unter 15 öcken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 6 DSG Lenkrad an Tiptronic? Viele Fragen | Mayve | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 29 | 23.08.2013 00:31 |
Golf IV kaufen - viele Fragen | ExMos | Golf4 | 42 | 26.06.2011 14:04 |
wichtige fragen ! und viele fragen zum feder einbau !! | ccproduktion | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 13.08.2007 01:40 |
Viele Fragen GOLF 4 TDI 1.9 BITTE HILFE | YaCora | Werkstatt | 6 | 19.02.2006 20:59 |