![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe die lambda vor dem kat getauscht es gibt von diesem motor und bj nur eine lambda temperaturgeber werd ich mal messen und dann auch tauschen falls werte nicht in ordnung luftmassenmesser wie willste den,den prüfen??? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Vielleicht bringt dich das weiter.... Wenn der Fehler "Lambda-Regelung, oberer Anschlagwert, Fehler 00537" im Speicher des MStg steht, erkennt die Lambdasonde ein zu mageres Gemisch ( zuviel Restsauerstoff ) und "sagt" somit dem MStg, daß es das Gemisch fetter einstellen soll. Das geht aber nur bis zum "oberen Anschlagwert", wo dann die Regelung aufhört zu regeln. Häufig sind dafür folgende Ursachen verantwortlich: - Falschluft im Ansaugsystem Das MStg errechnet anhand der Sensoren ein jeweils optimales Gemisch. Wenn aber im Ansaugsystem zusätzlich Luft ( Falschluft ) angesaugt wird, dann wird das tatsächlich zu verbrennende Gemisch magerer als vom MStg errechnet. Das erkennt die Lambdasonde und "sagt" dann anfetten usw. - Lambdasonde oder ihre Verkabelung defekt ( z.B. Kurzschluß nach Masse ) - Benzinpumpe oder das dafür verantwortliche Relais defekt ( bei sporadisch auftretendem Fehler auch gern "Wackler" des Benzinpumpen-Relais ) - Abgasanlage zwischen Motor und Lambdasonde undicht ( Luft wird "eingeatmet" und erhöht den Restsauerstoffgehalt ) - Benzindruckregler defekt ( Druck zu gering ) - Einspritzventil verstopft Beim "Fehler 00537, unterer Anschlagwert" erkennt die Lambdasonde ein zu fettes Gemisch und "sagt" dem MStg, daß es abmagern soll, was in diesem Fall nur bis zum "unteren Anschlagwert" geht. Hier sind folgende Ursachen häufiger: - Lambdasonde oder ihre Verkabelung defekt ( z.B. Kurzschluß nach Plus ) - Zündaussetzer - das Magnetventil für den Kohlebehälter ist nicht dicht - zu hoher Benzindruck ( Benzindruckregler defekt ) - Einspritzventil schließt nicht Quelle: Passat35i.de - Startseite |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja danke ,genau diese beschreibung hat mir auch jemand von der VAG werkst. wo ichs auslesen habe lassen gegeben aber das sind viele sachen :-( wo fängste an ? einspritzventil wie willst das prüfen hat wahrscheinlich niemand zuhause die möglichkeit werkstatt tja biste locker 150-200 öre los nur vom testen sollte es in diese richtung laufen muß ich mir eine noname werkstatt suche wo ichs vielleicht bisse billiger testen lassen kann Werd jetzt am samstag mal das abchecken was ich zuhause machen kann ach an den temperaturfühler glaubt auch niemand ?? obwohl mir das schon manche gesagt haben gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
bei defektenTemperaturfühler wird ein Fehler hinterlegt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.06.2010 Golf 4 1.8 20V Ort: Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
am einfachsten ist es doch erstmal nach nebenluft zu suchen. kontrollier die Schläuche von der kurbelgehäuseentlüftung, die dichtung der drosselklappe zur ansaugbrücke, prüf ob die einspritzventile keine nebenluft ziehen............ ich nehme immer etwas teilereiniger/bremsenreiniger und besprühe die krietischen stellen (bei laufenden motor). erhöht sich die leerlaufdrehzahl bsw. wenn ich die drosselklappendichtung besprühe, weiss ich das er dort nebenluft zieht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja werd ich am samstag alles mal so abchecken aber den temperaturfühler hat man mir gesagt zeigts nich an am speicher zum auslesen hatte ich schon mal an einem bora und da stand nix im speicher ! Aber wie gesagt check das mal zwecks falschluft ab ist noch günstigsten meld mich obs was gebracht hat meist hab ich zwar kein glück das es was einfaches ist aber na gut schau ma mal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Luftmassenmesser kann das sein. Leider hat der AKL ja so ein Ding. Einfach mal mit VAG-Com ran und eine Messfahrt machen mit Beifahrer. Dann suchst du dir den Messwert mit g/s raus und dann in den dritten oder vierten Gang, Pedal voll durchtreten und den Wert beobachten. Er MUSS um die 80g/s erreichen, sonst ist der LMM hin. Der LMM legt keinen fehler ab. Motor hochziehen bis 5500 Umdrehungen, sollte natürlich warm sein. Dann kannst du auch gleich deinen Wassertemp. Wert überprüfen. Sollte über 80 grad sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hab ihn gaudihalber mal abgesteckt ,eigentlich keine reaktion sprich er läuft mit und ohne LMM ganz normal im standgas Ist zwar komisch aber es ist so | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2011 VW Golf IV 1.6 74kW LPG Ort: Mendig Verbrauch: ~9 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
hast du das problem mittlerweile gelöst? Hab jetzt auch den Fehler bei gleichem Motor im System... Würde mich interessieren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
weil da au wahrscheinlich nicht passen wird also ich hab den temperaturgeber getauscht ,hatte dann das problem nicht mehr kannste aber auch am auspuff schaun ist er ziemlich schwarz ist es wahrscheinlich der geber !! ansonsten heißt es suchen ![]() gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2011 VW Golf IV 1.6 74kW LPG Ort: Mendig Verbrauch: ~9 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Lange nicht hier vorbeigeschaut - es gab glücklicher weise keine Probleme bei der AU ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |