![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Vermeide bitte Doppelposts. Ich würde den Unterboden ggf. nach Löchern bzw. Rost absuchen, was allerdings bei einem Golf sehr unwahrscheinlich ist, aber vielleicht fehlen bei dir die schwarzen Stopfen, die es an manchen Stellen am Unterboden gibt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Schiebedach hat Abläufe weil diese Gummilippe ja nicht zu 100% wasserdicht ist. 2 Abläufe gehen vorne raus bei der Tür. Die Leitung geht an der A-Säule entlang und wenn der Ablaufschlauch da einen knick hat, verstopft ist vom Dreck der ja mit da durchgespült wirds. muss das wasser ja irgendwo hin.. also ab in beifahrerfußraum.... genauso bei den Abläufen hinten, die auch verstopfen könnten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() "Stopfen" > sind?? ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Wenn du das häufiger machst, dann bekommst du bald eine Nachricht von einem Mod. Im Unterboden gibt es Löcher, die mit schwarzen Kunststoffstopfen verschlossen sind. Es kann sein, dass bei deinem Wagen einer heraus gefallen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
du hast am unterboden Ca 5mark stück grosse gummistopfen die kann man entnehmen falls dein auto mal voll Wasser steht, sind aber auch an vielen stellen da um Hohlräume zu konservieren . Um diese Stopfen rostet das Auto gerne mal und dann fallen die aus und wasser kann von unten durch spritzen oder durch Fützen fahren in den innenraum gelangen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von ohle83 (14.03.2012 um 10:27 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Zerschnippel dir doch nicht den teppich :O Google mal nach ner Anleitung wie man den Teppich ausbaut/anhebt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
vordere Schiebedachabläufe sind frei. Wasser lief raus. Stopfen soweit ich gesehen, getastet habe sind auch vorhanden. hm............ ![]() habe noch etwas über ein "Aggregatgerät" gelesen??? ![]() Geändert von ohle83 (14.03.2012 um 10:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 Golf Pumpen-Düsen Ort: Ulm Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Bruder hatte das selbe problem,beim Beifahrer und den dachinter. Alls ich die Tepichverkleidung einwenig hoch hebte,war da fast ein zentimeter wasser! Ein guter Autobastler wusste gleich wo das problem sein könnte,es war vorne rechts beim Scheibenwischer und zwischen dem Luftfilter,eine Gummi verdichtung hatte sein geist aufgegeben. Hat dan ein Automechaniker mit diken silikon kleber zugeklept,seit dem her kein problem mehr. Also das problem war im Motor Inenraum |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
... das "Aggregatgerät" heißt Aggregatträger. ist das silberne Teil hinter der Türverkleidung, an dem Fensterhebermotor, etc dran festgeschraubt sind. Der Aggregatträger hat rundum eine Dichtung, wird die undicht, läuft Wasser, das bei Regen bei den Fenstern eingedrungen ist, an diesen Dichtungen heraus (minimal) kann man nach Regen sehen, wenn man die Türen aufmacht unten auf die Trittleisten schauen, ob da kleine Wasserspuren nach innen gelaufen sind ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Ich weiß jetzt nicht hundertpro ob das beim Vierer auch so ist, aber check mal die Abläufe vorn beim Scheibenwischer/ Frischluftansaugung, mußt du die Kunststoffabdeckung entfernen. Wenn sich dort Laub und Schmodder ansammelt so war das zumindest beim 2er/ 3er gern die Ursache für Feuchtigkeit im Innenraum, da das Wasser dann gern durch die Frischluftansaugung (Innenraumbelüftung) eingedrungen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
um zu gucken, ob da generell dreck drin liegt, reichts schon, die motorhaube aufzumachen und durch das gitter zu schauen, da sieht man meistens schon was .... fahrerseits dringt gerne rund um den wasserkasten / die e-box wasser ein, wenn schmutz die abläufe blockiert ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo ![]() hat man im Motorraum denn Feuchtigkeit gesehen? Wenn ich meine Motorhaube nämlich auf mache seh ich nirgens etwas Feuchtes. Mein KFZler meinte, ich solle die Dichtungen an den Seitenscheiben sowie der Frontscheibe überprüfen, indem ich Wasser darüber laufen lasse. Frage mich nun nur, wenn eine Dichtung kaputt sein sollte > WO läuft dann das wasser "falsch" ab dass ich es bemerke ... ![]() Zitat:
![]() wenn dort nichts zu sehen, nichts feucht ist kann ich davon ausgehen, dass der Aggregatträger ok ist??? Geändert von michl165 (20.03.2012 um 20:54 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.02.2012 Golf 4 GTI TDI Ort: Prignitz Verbrauch: 5,5l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich weis nicht wie es beim golf 4 so ist weil ich fahre noch nicht lange einen. Aber bei meinen 2er Golf hatte ich auch einmal feuchte fußräume. Und da lag es daran das der Wärmetauscher getropft hatte, bzw undicht geworden ist. Schau mal ob du wasserverlust feststellen kannst im Kühlflüsigkeitsbehälter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() mir "Kühlflüsigkeitsbereich" meinst Du dann im Motorraum um den Kühlflüssigkeitsbehälter drum herum??? Zitat:
![]() Also ich habe gestern auf den Trittleisten keine Wasserspuren bzw feuchte stellen entdecken können.... ![]() Werde aber heute morgen nochmal genauer darauf achten, da es heute Nacht wieder geregnet hat. Ausschluss eines Aggregatträgerdefektes bei trockenen Trittleisten??? ![]() ![]() Geändert von michl165 (20.03.2012 um 20:54 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zigarettenanzünder defekt - Ursache? | Doehlez | Interieur | 12 | 20.02.2012 00:21 |
Kühlmittelverlust Ursache? | Danijel1984 | Golf4 | 9 | 30.04.2011 11:28 |
Feuchte Stelle | der K | Werkstatt | 5 | 09.04.2010 17:48 |
Feuchte im Innenraum Golf 4 Variant | tom03 | Golf4 | 1 | 23.03.2008 22:48 |
wassereinbruch auf beifahrerseite! Ursache? | -Golfspieler- | Werkstatt | 6 | 29.05.2007 09:18 |